Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

1.396 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kryptozoologie, Schottland, Nessie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

20.04.2024 um 17:40
Da Loch Ness nicht der einzige See ist, in dem es ein Ungeheuer geben soll, diskutiert doch auch bitte über das Thema "Seeungeheuer" in meinem Thread Seeungeheuer .


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

20.04.2024 um 17:45
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Null Eingehen auf meine inhaltlichen Darlegungen.
Wen gedenkst du hier eigentlich zu verarschen? Dich selber, oder wat?
Nochmals zum Rekapitulieren: Ich hinterfragte:
Zitat von FlaccoonFlaccoon schrieb:Quellen/Statistiken, bitte.
Zitat von FlaccoonFlaccoon schrieb:Aus deinem verlinkten Spiegel-Artikel geht mit keinem Wort hervor, welchen Bezug der Film "King Kong" zu angestiegenen Sichtungen haben soll.
Zitat von FlaccoonFlaccoon schrieb:räume ein, dass du die von mir hinterfragte und von dir behautete Relation nicht aufzeigen kannst.
Zitat von FlaccoonFlaccoon schrieb:In deinem Link (bzw. deinen Links) geht nichts hervor, was deine Behauptung belegt.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Du läßt Dich echt nicht zur Sachdiskussion einladen
Was eigentlich läuft bei dir im Kopf nicht rund, wenn du auf von mir sachlich und sachbezogene Fragen und Einwürfe derart entfremdet im Denken deine Posts formulierst. :ask:

Es gibt keine belegten Sichtungen von "Nessie". Auch nicht vermehrt nach dem Film "King Kong", so wie von dir gepostet.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

20.04.2024 um 17:59
Zitat von FlaccoonFlaccoon schrieb:Aus deinem verlinkten Spiegel-Artikel geht mit keinem Wort hervor, welchen Bezug der Film "King Kong" zu angestiegenen Sichtungen haben soll.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Aus meinen Äußerungen übrigens auch nicht
Hm ...
Doch:
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Aber für wirklich Uninformierte zitier ich mal, was der Spiegel letzten August schrieb:
Erstmals vom Mönch Columban im Jahr 565 nach Christus beschrieben, heizten die Schilderungen der Hotelmanagerin Aldie MacKay vor 90 Jahren den Hype enorm an. Mittlerweile zählt das »offizielle Register« insgesamt 1149 Sichtungen, davon vier aus diesem Jahr.
https://www.spiegel.de/panorama/seemonster-nessie-moegliche-sichtungen-bei-grosssuche-aber-kein-konkretes-ergebnis-a-3707524f-482f-47e8-8c9e-e822035f7caa



melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

20.04.2024 um 18:49
Etwas früher als King Kong kam übrigens der Laurel & Hardy Film „The Chimp“ heraus, wo ebenfalls ein Affe eine große Rolle spielt. Wer weiß, ob da nicht vielleicht ein Zusammenhang besteht. Möglicherweise sind hier User einer groß angelegten Dache auf der Spur….


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

20.04.2024 um 20:11
@Dr.Edelfrosch

Is nicht ganz so albern, wie Du es darstellst. 1912 schrieb Arthur Conan Doyle "The Lost World", in dem es darum ging, daß in einer abgelegenen Weltgegend Tiere aus der Urzeit überlebt hätten. Quasi Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" auf die Erdoberfläche verlegt. Das Buch kam an, das Interesse für Urviecher war groß, ebenso der Wunsch, es könnte was irgendwo überlebt haben. 1925 wurde "The Lost World" verfilmt, gilt noch heute als Klassiker (auch der Trickentwicklung). Und so kam ebenfalls 1933 dieses Motiv von "überlebenden Urviechern in abgelegener Gegend" im Film "King Kong" zum Tragen.

Es ist geradezu ein Klassiker, daß ein Bestseller oder Kinohit odgl. bestimmte Vorstellungen, Überzeugungen etc. hervorrufen oder verstärken. So hat die Serie Stargate diverse Präastronautikthemen aufgegriffen und ein boomendes Interess losgetreten; in diversen Foren wurden etliche Sachen davon als Möglichkeiten diskutiert. Manche wohl auch erst seit dem. Und nach der "Unheimlichen Begegnung der Dritten Art" veränderte sich das beschriebene Aussehen von "Besuchern" in den Erlebnisberichten. Ebenso kommen Alienschiffe seit 1947 gerne in "Untertassenform" daher, obwohl Arnold mit "saucer" nicht das Aussehen, sondern das Flugverhalten des UFOs bschrieb.

"King Kong" mit seinem "Urviecher in abgelegtem Gebiet" direkt vor dem Startschuß des Nessie-Booms ist da nicht von der Hand zu weisen. Der Kinohit muß nicht mal die erste Sichtung verursacht haben. Aber mit King Kong war ein Interesse für solche Sichtungen da, und sicher werden weitere Sichtungen, vor allem schließlich das Aussehen des gesichteten Wesens, vom Film zumindest mitverursacht worden sein. Wie bei der "Unheimlichen Begegnung".

Das zeitliche wie das inhaltliche Zusammenfallen ist jedenfalls sehr deutlich, und es gibt weitere Beispiele.

Daß der Nessie-Boom seit 1933 mit dem King-Kong-Film desselben Jahres im Zusammenhang steht, wird jedenfalls reichlich diskutiert, beileibe nicht nur von mir. Selbst auf der Wikipedia im Artikel Wikipedia: Ungeheuer von Loch Ness angesprochen (Abschnitt "Argumente"). Bei Google ins Suchfenster loch ness king kong 1933 geschrieben bringt zahlreiche Treffer ein.

Wer sich etwas mit Nessie befaßt (und dabei nicht in einer bestimmten Blase gefangen ist), sollte eigentlich davon längst mal gehört haben.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

23.04.2024 um 16:27
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 19.04.2024:Nope. Sondern daß Dein Contra-Argument "wieso nie von ganz vielen auf einmal gesehen" nicht greift. Aber klar, daß Du das lieber mistverstehst,
Sorry, ich hab es nicht "lieber mißverstanden", sondern "tatsächlich", daher meine Nachfrage.
Mit "viele" meine ich nicht nur 1 oder 2, die "maaal" was sehen, sondern eben mehrere (eben viele) und da immer alle so brav fragen, frage ich auch mal nach "belastbaren Quellen" dafür.

Du schreibst selber (Zitat):
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 15.04.2024:Und los gingen die Sichtungen, nachdem 1933 King Kong im Kino gelaufen war,
Und bei SF und Aliens/UFOs ist es ganz genauso. Kommt ein neuer Film ins Kino, wachsen auch die "UFO" Sichtungen an. Ein Zufall? Undm noch schlimmer, meist sehen die UFOs/Aliens der Sichtungen recht oft fast so aus, wie die in dem jeweiligen Film. Auch Zufall? Sicher nicht, glaube ich.
So ähnlich wird es bei Nessie und auch Big Foot auch sein. Man sieht etwas, wenns es nur genug andere auch "sehen".
Stell Dich vor ein Hochhaus und sieh nach oben (wo NICHTS ist). 10 Min. später stehen 20 glotzende Menschen um Dich herum. Klappt immer :D


Gucky.


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

23.04.2024 um 18:14
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Mit "viele" meine ich nicht nur 1 oder 2, die "maaal" was sehen, sondern eben mehrere (eben viele) und da immer alle so brav fragen, frage ich auch mal nach "belastbaren Quellen" dafür.
Hä??? Wofür willst Du jetzt belastbare Quellen? Daß Dein Argument, Nessie wurde nie von 1000 (i.S.v. gaaaanz viele) gesehen wurde, greift auch ganz ohne irgendwelche Quellen dafür, daß am soundsovielten des Jahres XY keine 1000 anwesend waren, als John Doe in den Rockies nen Grizzly sah. Wie viele Quellen für Nicht-Ereignisse hätten's denn gern?
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Du schreibst selber (Zitat):

Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 15.04.2024:
Und los gingen die Sichtungen, nachdem 1933 King Kong im Kino gelaufen war,
Ja, und?
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Und bei SF und Aliens/UFOs ist es ganz genauso. Kommt ein neuer Film ins Kino, wachsen auch die "UFO" Sichtungen an. Ein Zufall? Undm noch schlimmer, meist sehen die UFOs/Aliens der Sichtungen recht oft fast so aus, wie die in dem jeweiligen Film. Auch Zufall? Sicher nicht, glaube ich.
Und schon wieder kommst Du mit völlig anderer Argumentation. Du hattest aber das "Argument" des "wieso nie von vielen gesehen" vorgebracht, und dazu hab ich was gesagt. Bleib bei dem Diskussionsstrang, der zwischen uns existiert, und lenk nicht schon wieder mit irgendwelchen Whatabouts ab.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:So ähnlich wird es bei Nessie und auch Big Foot auch sein. Man sieht etwas, wenns es nur genug andere auch "sehen".
Stell Dich vor ein Hochhaus und sieh nach oben (wo NICHTS ist). 10 Min. später stehen 20 glotzende Menschen um Dich herum. Klappt immer
Zwar nicht immer, aber auch das ist ein anderes Phänomen. Wäre gegenüber Deinem "Wieso nich von 1000" sogar kontraproduktiv.

Und nicht nur das: Das Sonnenwunder von Fatima wurde von mindestens 30.000 Menschen gesehen. Und das läßt sich nicht so billig / vollständig mit Massensuggestion odgl. erklären, da auch Menschen an anderen Orten ohne "Kontakt" zu den am Ort des Geschehens Anwesenden es gesehen haben.
Wikipedia: Sonnenwunder


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

06.06.2024 um 13:45
Auch wenn manche Leute gerne ein Seeungeheuer in Form eines Reptils hätten, so dürfen wir nicht vergessen, dass es kein Reptil gibt, welches permanent im Wasser lebt. Am Nächsten kommen diesen Ideal die Meeresschildkröten und der Gangesgavial ( Wikipedia: Gangesgavial ). Ist eigentlich bekannt, ob die Plesiosaurier an Land gehen mussten?


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

06.06.2024 um 23:25
Polycotylus latipinnis

Pregnant-PlesiosaurOriginal anzeigen (0,6 MB)

f51afcd5-0001-0004-0000-000000248233 w64Original anzeigen (0,2 MB)

Diese Knochen zurechtgepuzzelt ergäbe dann

plesiosaurs-reconstructed-660x360Original anzeigen (0,3 MB)

also zu groß, um noch mit Eierschale drumrum gelegt werden zu können.

Im übrigen:

smns ichthyosaurier fossil foto u schmidOriginal anzeigen (0,2 MB)


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

07.06.2024 um 15:31
Hier ein Wels als Monsterersatz.
Enten haben bei dem wenig zu lachen.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/tiere/id_100422490/malsfeld-monster-wels-frisst-ente-in-badesee.html


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

07.06.2024 um 15:47
Zitat von MajorQuimbyMajorQuimby schrieb:Enten haben bei dem wenig zu lachen.
Auch Freiwasser-Schwimmer könnten verunsichert sein, wie früher schon mal angemerkt. 😲😆

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur (Seite 1213) (Beitrag von Nemon)


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 15:37
Für mich ist es so, dass ja viele Sachen schon widerlegt wurde und es ja auch wenn man mal ehrlich ist, sehr unwahrscheinlich ist, dass da je was dran war.
Trotzdem ist das Thema seit Jahrzehnten da, also es wurde nie komplett widerlegt. Und in der Reihenfolge find ich es spannend/wahrscheinlich/spannend darüber nachzudenken, dass da was sein muss. Das ist der Fun für mich dabei. Und das mystische...

Anders als beim Big Foot, das ist für mich widerlegt.


2x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 17:38
@Schwarzwaldi

Man kann Nichtexistenz nicht belegen.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 17:52
Theoretisch schon. Oder annährend. Wie das in diesem Fall ist, dafür reichen meine Fachkenntnisse nicht aus. Bin ja z.b. kein ozeanologe.


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 18:58
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Trotzdem ist das Thema seit Jahrzehnten da, also es wurde nie komplett widerlegt.
Hier steckt ein dicker Denkfehler drin.

Die Frage ist nämlich, was ist jetzt eigentlich "das Thema"? Wenn dieses Thema selbst nie belegt wurde, dann ist eben von Vornherein nichts, das faktisch belegt wäre. Von daher gibt es auch keinen Grund, davon auszugehen, dass es wahr wäre.

Es ist eine verdrehte Denkweise, alles zu glauben, das nicht belegt ist.
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Theoretisch schon. Oder annährend.
Nur in speziell gelagerten Sonderfällen, wie Justus sagen würde. :)

Mir fehlt leider die philosophische Rhetorik, dennoch:
Ja, es gibt die Möglichkeit, eine negative Behauptung zu widerlegen, wie zB im Fall "Es gibt (kein) Bier im Kühlschrank".
Ich muss jetzt nur den Kühlschrank öffnen, und schon kann ich die Behauptung be- oder widerlegen.
Das geht aber deshalb, weil durch die beretis belegte Existenz von Bier und Kühlschränken eine Widerlegung prinzipiell möglich ist.

Wenn aber die behaupteten Dinge an sich schon nicht belegt sind, wie zB Geister und Götter, dann sind Aussagen über sie bereits vom Prinzip her nicht widerleg- oder falsifizierbar.

Und, wie schonverwähnt, wenn das der Fall ist, macht es keinen Sinn, davon auszugehen, dass das Behauptete existieren würde.


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 19:13
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Anders als beim Big Foot, das ist für mich widerlegt.
Du hast also Beweise für die Nichtexistenz vom Big Foot?
Dann zeige die mal bitte!


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 21:02
@off-peak
Ich bin relativ neu in diesem mystik-thema, deswegen weiß ich quasi nicht wo ich in der Diskussion überhaupt hinwill:D

Es gab doch mal diesen seit 100.000 Jahren ausgestorbenen großen hässlichen Fisch, der in Asien Lebend gefunden wurde.

Also ist so etwas generell möglich.

Gleichzeitig habe ich so einen zweiten Gedankengang, dass man auch bei einem ganz anderen Thema rauskommen kann. Es könnte irgendeinen anderen Grund geben warum diese Story weniger widerlegt ist als andere. Meinetwegen irgendwas an dem Ort was Angst im Menschen auslöst und dass die deshalb auf diese Story aufspringen, also vielleicht hat der Ort ja irgendwas anderes besonderes.


2x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 21:05
@Dr.Doyle
Beweis ist hier umgangssprachlich/metaphorisch gemeint und big Foot war sogar eher ein schwaches Beispiel. Im Vergleich zu nessie finde ich dass deutlich widerlegter, weil da ja ganz viele zugegeben haben dass die Fußspuren Fake sind oder Bären auch einfach ne gute Antwort wären. Zumal das ganze von Anfang an unrealistischer wirkte.


1x zitiertmelden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 21:13
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Im Vergleich zu nessie finde
Und da waren jetzt weniger Fake Fotos und andere, manipulierte "Beweise" ?
*hust*


melden

Nessie (Das Monster von Loch Ness)

19.09.2025 um 21:14
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:gab doch mal diesen seit 100.000 Jahren ausgestorbenen großen hässlichen Fisch, der in Asien Lebend gefunden wurde.
Du meinst bestimmt den Quastenflossler.
Der galt für die westliche Welt als ausgestorben, war den Einheimischen aber nach wie vor bekannt.
Dort wurde er auf Fischmärkten angeboten und so wurden Forscher auch wieder auf eine lebende Population aufmerksam.

Bei Nessie und vielen anderen Seemonstern scheitert es einfach daran, dass es nie Kadaver Funde oder sonstiges gab, die ein Tier mit einer stabilen Population zwangsläufig hinterlassen müsste.

Jedem der sich dafür übrigens interessiert kann ich übrigens die Geschichte von Stellers sea ape empfehlen.
Dürfte eine der wenigen unbekannten Tierarten (auch wenn es Vermutungen gibt was es war) sein, die von einem anerkannten Naturwissenschaftler beobachtet und beschrieben wurde.


melden