Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hier geht es nicht um Bürokratie, sondern um ernste Befürchtungen und Zusagen von hohen Staatsleuten, die nicht eingehalten wurden. Mit welchem Recht also kann man sich jetzt drauf verlassen, dass sich die Gegenseite an Vereinbarungen hält. So unterhält man keine guten Beziehungen, sondern torpediert sie.Fedaykin schrieb:Nein, in solchen Fällen ist sowiso Formzwang gegeben. Versprechen und Mündliche Verträge fallen unter das Privatrecht
Nö, die BRD profitierte wie kein 2 Land von der NATO. Und wo bitte sind denn jetzt die NATO Stützpunkte im Gebiet der DDR? Es sind auch nur noch ein Bruchteil der NATO Truppen in der BRD.wichtelprinz schrieb:Weisst Du ich glaub die Deutschen werden von der NATO mal so richtig verarscht weil die NATO einen scheiss wert darauf legt wie es um Abmachungen zwischen der BRD und Russland steht.
Irgendwo muss die BRD zwangsgesteuert sein das sie sich das gefallen lässt ihre eigentlich guten Beziehungen zu Russland einfach mal das Klo runterzuspühlen und ihren Gesichtsverlust auf der Welt zu verkraften.Nun die Bilateralen Beziehungen zur BRD liegen eben auch in Russlands Hand.
t
Hier geht es nicht um Bürokratie, sondern um ernste Befürchtungen und Zusagen von hohen Staatsleuten, die nicht eingehalten wurden. Mit tDoch in Zwischenstaatlichen Verträgen geht es immer um Bürokratie. Wirf mal einen Blick auf die SALT und STARt Verträge
Nun schritt nr1. Wortliche Ausagen zählen nix, wirst auch du dich vor Gericht bzg Vertäge nicht bauen können. Versuch mal Mündlich einen Handyvertrag abzuschließenAndalia schrieb:welchem Recht also kann man sich jetzt drauf verlassen, dass sich die Gegenseite an Vereinbarungen hält. So unterhält man keine guten Beziehungen, sondern torpediert sie.
Sepas? NATO? Mitglieder?Fedaykin schrieb:@def
ändert nix daran das es da nie Pläne gab seitens der Sepas.
bzw
Klar, das hat jetz alles mit 89 mündlichen Aussagen zu tun. Russland hat seine Hoffnung auf die Sezessionisten gesetzt, und verliert gerade. Der Plan war ja nicht schlecht, der Ukraine nach der Strategischen auch noch die Wirtschaftliche Schwerpunktregion zu entziehen.Andalia schrieb:Wo solche Wortbrüche hinführen, sieht man gerade. In schlechten diplomatischen Beziehungen, die sich aufgrund von dümmlichen Ausreden immer mehr verschärfen können.
ja ich bin gespannt. Und der negative Einfluss dürfte eher Kurzfristig sein, die Welt ist Groß und Russland dagegen eher klein.wichtelprinz schrieb:Du wirst noch staunen wie sich die Handlangerei der BRD für die USA auswirken wird. Und mit Leuten wie Dir darf sich der deutsche Staatsbürger darüber dann nicht beklagen.
Lobbyarbeit halt, die klagen immer, ist nix neues.wichtelprinz schrieb:Grosse Industrielle hingegen habens kapiert in Deutschland. Aber egal ich lass Dir gerne Deine Ansichten und Deine Konsequenzen.
Das ist in keiner Weise zu vergleichen, auch Griechland war nur teuer, weil man die Gläubiger Griechenlands, nicht einfach gesagt hat, vergesst euer Geld.Fedaykin schrieb:a glaub mal daran. Die DDR war dermaßen Teuer, dagegen ist Griechenland aupäppeln ein Kinderspiel
Nun das ist kein Spiel mit dem Feuer, weil schlicht durch die Aufnahem diveser EX WP Länder die Bedrohunglage für Russland nicht zunimmt, im Gegenteil sie hat abgenommen wie ein Blick auf die NATO Kräfte Europa zeigt.Andalia schrieb:Du verkennst die Situation. Es geht hier nicht um ein kleines Geschäft, sondern um schwerwiegende Zusagen zwischen Völkern und sogar Atommächten. Solche Wortbrüche sind das reinste spiel mit dem Feuer, wenn die Völker sich provoziert sehen, und gegeneinander aufgebracht würden.
Halte doch mal einen Vertrag ins Feuer, dann siehst du, was er wert ist, wenn die Diplomatie zwischen den Staaten hitzig ist, und die Aussenpolitik entsprechend gefahren wirdtDafür gibt es Mittel. Wie erwähnt eben weil es wichtig ist macht man verträge wo alles hübsch auformuliert und Defniert ist, da verlässt man sich nicht auf Äußerungen von Politikern die in 2 Jahren eh aus dem Amt sind.
Nein, schau dir die KOsten an.SanSiro schrieb:Das ist in keiner Weise zu vergleichen, auch Griechland war nur teuer, weil man die Gläubiger Griechenlands, nicht einfach gesagt hat, vergesst euer Geld.
In der DDR hat man doch jeden Cent den man reinsteckte zu hunderten wieder rausgeholt.
Alleine der Wert an Boden den der Bund heute noch verkauft, von dem der Osten keinen Cent bekommt, wird nirgendswo aufgerechnet
TextWelche Rolle soll das spielen wenn man von Natostützpunkten eingekreist ist.
Nö, die BRD profitierte wie kein 2 Land von der NATO. Und wo bitte sind denn jetzt die NATO Stützpunkte im Gebiet der DDR? Es sind auch nur noch ein Bruchteil der NATO Truppen in der BRD.
Als Reaktion auf den Konflikt mit Russland verstärken Deutschland, Polen und Dänemark das von ihnen geführte Hauptquartier des Multinationalen Korps im polnischen Stettin, das für die Planung von Operationen und Übungen zuständig ist.
Hast Du in der DDR gelebt hast Du auf der Krim gelebt, wie kannst Du Dir ein Urteil erlauben.Selbst wenn nicht sprechen die Fakten für sich, aber habe in Westberlin gelebt, bin da geboren, weiß was da abging.
Da hast du soweit schon Recht, dennoch müsste man Seitens Russlands wirtschaftliche Einbußen hinnehmen, weil dann der Einfluss der westlichen Firmen dort größer würde. Wie man es dreht und wendet, es geht um Einflusssphären, und die unsere dehnt sich immer weiter aus, während die russische immer weiter beschnitten wurde. Dass das nicht ungefährlich ist, weißt du doch sicher genau so gut wie ich. Also sollte man doch tunlichst drauf achten, hier nicht über das Ziel hinaus zu schießen. Die Russen fordern nur ihre Rechte, bzw. die der russischen Volksteile. Das darf man durchaus respektieren, wenn man keinen Ärger mit denen provozieren will. Und nachvollziehbar ist es ohnehin, so rein von der menschlichen Perspektive.Fedaykin schrieb:Nun das ist kein Spiel mit dem Feuer, weil schlicht durch die Aufnahem diveser EX WP Länder die Bedrohunglage für Russland nicht zunimmt, im Gegenteil sie hat abgenommen wie ein Blick auf die NATO Kräfte Europa zeigt.