Karakachanka schrieb:Aber abgesehen davon haben wir als Europa allen anderen Ländern gezeigt: was sowas anbetrifft, sind wir ne echte Lachnummer und unser Geschwätz von unseren ach so tollen Werten nur so lange aktuell, solange wir nicht für diese Werte einstehen, zu ihnen stehen und sie verteidigen müssen.
Ausrede Ukraine: sind ja nicht in der NATO.
Was wenn ein Land in der NATO angegriffen wird. Nehmen wir die Polen mal raus. Die würden sehr wahrscheinlich sehr giftig reagieren und sich erstmal selber verteidigen. Aber Deutschland? Italien? Rumänien? Bulgarien? Usw. Bis die NATO - gerade jetzt mit diesem entzückenden Persönchen in den USA, dass das Treffen von Waldi, Xi und dem Dicken wunderschön fand, sich einig wäre, mehrere Verhandlungsversuche gescheitert, wären die Länder platt.
Hallo
@Karakachanka Danke für die Antwort. Ich habe nicht so viel Zeit. Also ist meine Antwort eher stichwortmäßig.
- Ich sehe jetzt nicht den sofortigen, großflächigen Angriff. Was aber keine Entwarnung ist. Gustav Gressel hat das ganz gut erklärt.
Falls die Ukraine im russischen Angriffskrieg unterliegt, würde Putin noch viel weiter gehen, analysiert Militärexperte Gustav Gressel. Er erklärt, was auch Österreich drohen könnte
Keine Folge verpassen? Den STANDARD auf Youtube abonnieren!
Seit mehr als drei Jahren versucht Russlands Machthaber Wladimir Putin sein Nachbarland, die Ukraine, zu erobern – bisher erfolglos. Täglich verlieren ukrainische Soldatinnen und Soldaten im Verteidigungskampf ihr Leben. Doch sie tun das nicht nur für ihre eigene Heimat. Denn Putins Ambitionen hören nicht hinter dem Dnepr-Fluss, in Kyjiw oder Lwiw auf – sie gehen viel weiter.
Dem Kreml schwebt ein europäischer Kontinent unter russischer Führung vor. Und um das zu erreichen, greift Putin nicht nur zu Waffengewalt, sondern auch zu viel subtileren Mitteln. Der Militärexperte Gustav Gressel analysiert im STANDARD-Videoformat "Österreich, erklärt" die Psyche und Methoden von Wladimir Putin, und erklärt, warum gerade Österreich von Putins angestrebter neuer Weltordnung bedroht wird.
Quelle:
https://www.derstandard.at/story/3000000277820/was-droht-uns-wenn-putin-in-der-ukraine-gewinntMit Video im Link. Ist wirklich gut.
- Danke auch für die klare Ansprache. Einfache Fragen:
Wer ist am meisten vom Krieg betroffen? Eiuropa
Wer hat weder klaren Plan noch Strategie, den Krieg zu beenden? Europa
Wer fleht DT an, doch zur Rettung? Europa
Als Covid zuschlug, wurde
alles in Bewegung und bereit gestellt. Es ist also eine
Wahl, der Ukraine nicht ausreichend zu helfen, um sich Russland zu widersetzen.
- Eigentlich sollten die Deutschen der Ukr täglich danken, dafür, dass sie Russlands imperiale Ambitionen frustrieren. Stattdessen schau dich um, AfD und Linke zusammen derzeit bei 38%, mit BSW über 40%. Es ist erschreckend.
- Zu Polen noch. Polen hat in die Verfassung geschrieben, mind. 4% des BIP für Verteidigung auszugeben. Deutschland? Macht dafür die Schulden Bonanza. Wie seriös ist eine Zeitenwende auf Pump? Und wie blicken die Polen und NB8 darauf? Ok, andere Frage, nur kurz erwähnt.
- Sehe das Problem auch bei Ländern wie Ungarn und Slowakei, welche die Benefits einer EU und NATO Mitgliedschaft mitnehmen, sich aber andererseits auf die Seite derer stellen, welche die Zerschlagung bzw. Auseinander beider zum Ziel haben.
- Deine Frage(n) zu der CRINK-Koalition, anderswo? Dazu hat NATO Generalsekretär Mark Rutte heute eine ganz gute Rede gehalten.
Speech
by the NATO Secretary General Mark Rutte at the IISS Prague Defence Summit
04 Sep. 2025
Nur kurz raus
And this is not just to show off at major military parades in Moscow, or like yesterday in Beijing.
But to aggressively exert influence, attempt to reshape the global order, and undermine our freedom and security. This is at stake.
Quelle:
https://www.nato.int/cps/en/natohq/opinions_237377.htmBesser ganz lesen, auch mit questions and answers.
- Und, das passt dazu auch noch, eine fulminante Abrechnung mit der deutschen China-Politik (das war die Rezension in der SZ, aber nicht frei), ein kluges Buch von Andreas Fulda, ausführlich rezensiert und frei lesbar hier:
SIRIUS 2024; 8(3): 337–345
Buchbesprechungen
Andreas Fulda: Germany and China. How Entanglement
Undermines Freedom, Prosperity and Security. London u. a.:
Bloomsbury Academic 2024, 256 Seiten
Besprochen von Stefan Messingschlager, Wissenschaftlicher Mitarbei-
ter an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte der Helmut-
Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg,
Quelle:
https://kops.uni-konstanz.de/server/api/core/bitstreams/cbb72d73-9fb9-436a-9edc-2f91a6eaf826/contentVlt. auch für
@Warden, der ja so gern mit China zusammenarbeiten würde.
So, wünsch dir gutes Gelingen mit allem, du hast ja genug am Hut, und vielleicht findest du ja die Zeit auch für die Links. Da sollten die meisten deiner Fragen beantwortet werden.