Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

22.890 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 08:50
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ahmose schrieb:
Hubschauern
Bei Nebel fliegen die doch sicherlich auch nicht?
Das hätten die Experten mal den Russen erzählen sollen , die dachten echt sie nutzen den Nebel beim Angriff auf hostomel das man erst am Rotorengeräusch erkennt hier passiert was . Hatten die Russen wohl zuviel Träume und Wunschvorstellungen, und das alles noch übertragen per livestream lol


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 08:57
Zitat von hiddenhidden schrieb:Das sind 1000 pro Tag oder über 300 000 im Jahr, aber wohl ukr. Angaben wie ich grad sehe....
Ging nicht um Ukrainische Angaben oder Soldaten, wirst schon merken wenn den Ukrainern die Männer ausgehen wenn die Front zusammenbricht .
Juckt uns aber nicht viel , nicht unser Land.

Die Angaben aus Russland wurden hier als Beleg präsentiert und es wurde sich echauffiert das man den Beleg anfechtet. Hybrider krieg halt in jeder Form


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 10:14
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Juckt uns aber nicht viel , nicht unser Land.
Spätestens wann 5 Millionen ukrainische Flüchtlinge bei uns auf der Matte stehen wird man sich dann verwundert die Augen reiben.
Einerseits weil das Deutschland weiter spalten wird und andererseits wird Russland nicht auf einmal „Lieb“, weil wir die Ukraine übergeben haben.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 11:04
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Spätestens wann 5 Millionen ukrainische Flüchtlinge bei uns auf der Matte stehen wird man sich dann verwundert die Augen reiben.
Bei uns gehen aber die Schotten hoch , nennt sich eisernen Vorhang Light
Die 5 Millionen sollen lieber für ihr Land kämpfen würd der afdler sagen


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 11:36
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Bei uns gehen aber die Schotten hoch , nennt sich eisernen Vorhang Light
Die 5 Millionen sollen lieber für ihr Land kämpfen würd der afdler sagen
Die kämpfen nicht mehr, weil es dann nix mehr zum kämpfen gibt.
Oder die kämpfen für Putin gegen uns.
Und ein Teil werden Frauen und Kinder sein.

Und wie willst Du die Leute aufhalten? Schießbefehl? Grenze zu Polen, Tschechien und Österreich verminen?


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 11:43
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Findest du, dass sich Europa so verhalten hat, dass es durch sein Verhalten zukünftig von Xi, Putin und Co so richtig ernst genommen werden wird?
Das ist völlig normal, oft ist es so: je weiter man von der Front weg ist, desto weniger ist man bereit zu helfen.

Mann muss das mit dem Bruttoinlandsprdukt vergleichen.

Am meisten gab Norwegen mit 4.58% vom BIP.

Deutschland hat 1.64% vom BIP gegeben, Polen 1.5%, vor uns die Niederlande und die Nordischen Länder.

Frankreich 1.11% BIP.

UK und Spanien noch weniger: 0.99% BIP/ 0.98% BIP etwa so viel wie Bulgarien (0.95% BIP).

USA gemessen am BIP unglaublich wenig (0.58%), weniger als Malta (0.62% BIP).

Irland gab nur 0.49% BIP. Da hat die Schweiz mehr gegeben: 0.82% BIP.


Screenshot 2025-09-05 113423Original anzeigen (0,2 MB)
Q:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1303505/umfrage/bilaterale-unterstuetzung-fuer-die-ukraine-nach-anteil-am-bip/


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 11:48
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Die kämpfen nicht mehr, weil es dann nix mehr zum kämpfen gibt.
Oder die kämpfen für Putin gegen uns.
Ok , bist schon ein Schritt weiter.Putin möchte glaub ich weniger kämpfen , das ganze soll per Tablett geliefert werden alla DDR 2.0
Dafür unterstützt er die extremen Ränder . Und macht ja auch Sinn, hier will niemand zum Bund geschweige denn sich dreckig machen dann halt Sicherheitspersonal aus Russland. Wie in der DDR halt.
Jetzt sind wir aber ganz tief im feuchten Traum
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Und wie willst Du die Leute aufhalten? Schießbefehl? Grenze zu Polen, Tschechien und Österreich verminen?
Ich will schon mal gar nix, wir reden grad über die afd . Die hat in ihrem Programm den sogenannten " lückenlosen grenschutz " , dank Zäunen, gewahrsamszentren und abschiebehaftplätze . Kann man alles nachlesen wenn man sich die Zeit nimmt .


Das mit verminen und erschießen klingt interessant, kann ich aber so nicht auf ein seriöses Formular drucken. Vielleicht bald


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 11:56
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Kann man alles nachlesen wenn man sich die Zeit nimmt .
Absolut vernünftig bei der Prognose.
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Und wie willst Du die Leute aufhalten? Schießbefehl? Grenze zu Polen, Tschechien und Österreich verminen?
Bei fünf Millionen noch mehr Flüchtlingen?.
Ja, da wird man langsam in diese Richtung gehen oder der eigene Niedergang geht noch schneller.
Aber...beschwert euch nicht bei Putin und Trump.
Wie man es hier schon lesen konnte....Europa hat versagt.
Aber eventuell hilft ja noch mehr Maulheldentum, hat seit dem Einmarsch der Russen ganz hervorragend funktioniert.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 12:00
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Aber...beschwert euch nicht bei Putin und Trump.
Wie man es hier schon lesen konnte....Europa hat versagt.
Aber eventuell hilft ja noch mehr Maulheldentum, hat seit dem Einmarsch der Russen ganz hervorragend funktioniert
LoL
Alles klar sherlock


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 13:38
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Europa hat versagt.
Uh, das ist interessant.
Ich behaupte, nein hat es nicht.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 14:59
Zitat von Swiffer25Swiffer25 schrieb:Uh, das ist interessant.
Ich behaupte, nein hat es nicht.
Na dann las mal hören.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 15:17
Interesse an Frieden kann man da nicht gerade rauslesen, auch, wenn manche immer wieder Verhandlungen fordern, wenn eine Partei nicht will, dann hilft alles Hoffen und Reden nicht viel
Westliche Truppen in der Ukraine wären nach den Worten von Präsident Putin legitime Angriffsziele.
...
US-Präsident Donald Trump schätzt die Aussichten auf ein baldiges Ende des Ukraine-Krieges einem Medienbericht zufolge zunehmend pessimistisch ein. Er sehe auch wenig Chancen auf ein persönliches Treffen der Staatschefs Russlands und der Ukraine, berichtet der Sender NBC News unter Berufung auf zwei hochrangige Regierungsvertreter.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-554.html



melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 17:16
"Looks like we’ve lost India and Russia to deepest, darkest, China. May they have a long and prosperous future together!" Trump wrote in a social media post accompanying a photo of the three leaders together at Xi's summit in China.
https://www.reuters.com/world/china/trump-says-india-russia-appear-lost-deepest-darkest-china-2025-09-05/

Der tweet hätte auch von mir kommen können , hätte aber noch ein zweites Ausrufezeichen gesetzt .
Die frage ist was ist die lernkurve , von der Tendenz her müssten schon Flugzeugträger verlegt werden , vielleicht gibt es aber auch nur neue helme


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:27
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:von der Tendenz her müssten schon Flugzeugträger verlegt werden
Wohin sollten die verlegt werden und aus welchem Grund?
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:vielleicht gibt es aber auch nur neue helme
Scholz oder Obama sind nicht mehr dafür zuständig, der eine wollte Helme schicken, der andere hat Schlafsäcke geschickt.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:33
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Aber abgesehen davon haben wir als Europa allen anderen Ländern gezeigt: was sowas anbetrifft, sind wir ne echte Lachnummer und unser Geschwätz von unseren ach so tollen Werten nur so lange aktuell, solange wir nicht für diese Werte einstehen, zu ihnen stehen und sie verteidigen müssen.
Ausrede Ukraine: sind ja nicht in der NATO.
Was wenn ein Land in der NATO angegriffen wird. Nehmen wir die Polen mal raus. Die würden sehr wahrscheinlich sehr giftig reagieren und sich erstmal selber verteidigen. Aber Deutschland? Italien? Rumänien? Bulgarien? Usw. Bis die NATO - gerade jetzt mit diesem entzückenden Persönchen in den USA, dass das Treffen von Waldi, Xi und dem Dicken wunderschön fand, sich einig wäre, mehrere Verhandlungsversuche gescheitert, wären die Länder platt.
Hallo @Karakachanka

Danke für die Antwort. Ich habe nicht so viel Zeit. Also ist meine Antwort eher stichwortmäßig.

- Ich sehe jetzt nicht den sofortigen, großflächigen Angriff. Was aber keine Entwarnung ist. Gustav Gressel hat das ganz gut erklärt.
Falls die Ukraine im russischen Angriffskrieg unterliegt, würde Putin noch viel weiter gehen, analysiert Militärexperte Gustav Gressel. Er erklärt, was auch Österreich drohen könnte

Keine Folge verpassen? Den STANDARD auf Youtube abonnieren!

Seit mehr als drei Jahren versucht Russlands Machthaber Wladimir Putin sein Nachbarland, die Ukraine, zu erobern – bisher erfolglos. Täglich verlieren ukrainische Soldatinnen und Soldaten im Verteidigungskampf ihr Leben. Doch sie tun das nicht nur für ihre eigene Heimat. Denn Putins Ambitionen hören nicht hinter dem Dnepr-Fluss, in Kyjiw oder Lwiw auf – sie gehen viel weiter.

Dem Kreml schwebt ein europäischer Kontinent unter russischer Führung vor. Und um das zu erreichen, greift Putin nicht nur zu Waffengewalt, sondern auch zu viel subtileren Mitteln. Der Militärexperte Gustav Gressel analysiert im STANDARD-Videoformat "Österreich, erklärt" die Psyche und Methoden von Wladimir Putin, und erklärt, warum gerade Österreich von Putins angestrebter neuer Weltordnung bedroht wird.
Quelle: https://www.derstandard.at/story/3000000277820/was-droht-uns-wenn-putin-in-der-ukraine-gewinnt

Mit Video im Link. Ist wirklich gut.

- Danke auch für die klare Ansprache. Einfache Fragen:
Wer ist am meisten vom Krieg betroffen? Eiuropa
Wer hat weder klaren Plan noch Strategie, den Krieg zu beenden? Europa
Wer fleht DT an, doch zur Rettung? Europa
Als Covid zuschlug, wurde alles in Bewegung und bereit gestellt. Es ist also eine Wahl, der Ukraine nicht ausreichend zu helfen, um sich Russland zu widersetzen.

- Eigentlich sollten die Deutschen der Ukr täglich danken, dafür, dass sie Russlands imperiale Ambitionen frustrieren. Stattdessen schau dich um, AfD und Linke zusammen derzeit bei 38%, mit BSW über 40%. Es ist erschreckend.

- Zu Polen noch. Polen hat in die Verfassung geschrieben, mind. 4% des BIP für Verteidigung auszugeben. Deutschland? Macht dafür die Schulden Bonanza. Wie seriös ist eine Zeitenwende auf Pump? Und wie blicken die Polen und NB8 darauf? Ok, andere Frage, nur kurz erwähnt.

- Sehe das Problem auch bei Ländern wie Ungarn und Slowakei, welche die Benefits einer EU und NATO Mitgliedschaft mitnehmen, sich aber andererseits auf die Seite derer stellen, welche die Zerschlagung bzw. Auseinander beider zum Ziel haben.

- Deine Frage(n) zu der CRINK-Koalition, anderswo? Dazu hat NATO Generalsekretär Mark Rutte heute eine ganz gute Rede gehalten.
Speech
by the NATO Secretary General Mark Rutte at the IISS Prague Defence Summit

04 Sep. 2025
Nur kurz raus
And this is not just to show off at major military parades in Moscow, or like yesterday in Beijing.

But to aggressively exert influence, attempt to reshape the global order, and undermine our freedom and security. This is at stake.
Quelle: https://www.nato.int/cps/en/natohq/opinions_237377.htm

Besser ganz lesen, auch mit questions and answers.

- Und, das passt dazu auch noch, eine fulminante Abrechnung mit der deutschen China-Politik (das war die Rezension in der SZ, aber nicht frei), ein kluges Buch von Andreas Fulda, ausführlich rezensiert und frei lesbar hier:
SIRIUS 2024; 8(3): 337–345
Buchbesprechungen
Andreas Fulda: Germany and China. How Entanglement
Undermines Freedom, Prosperity and Security. London u. a.:
Bloomsbury Academic 2024, 256 Seiten

Besprochen von Stefan Messingschlager, Wissenschaftlicher Mitarbei-
ter an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte der Helmut-
Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg,
Quelle: https://kops.uni-konstanz.de/server/api/core/bitstreams/cbb72d73-9fb9-436a-9edc-2f91a6eaf826/content

Vlt. auch für @Warden, der ja so gern mit China zusammenarbeiten würde.

So, wünsch dir gutes Gelingen mit allem, du hast ja genug am Hut, und vielleicht findest du ja die Zeit auch für die Links. Da sollten die meisten deiner Fragen beantwortet werden.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 21:40
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Dem Kreml schwebt ein europäischer Kontinent unter russischer Führung vor.
Endlich ist das auch in Westeuropa angekommen
Zitat von Swiffer25Swiffer25 schrieb:Europa hat versagt.
Uh, das ist interessant.
Ich behaupte, nein hat es nicht.
Es ist so halb halb. Europa hilft der Ukraine, dass diese nicht untergeht.
Andererseits ist in Europa nach wie vor Wunschdenken verbreitet. So dachte man lange Zeit, Russland wäre mit den Gebieten zufrieden, die es bereits in der Ukraine besetzt hat.
Also musste die Ukraine auf diese Gebiete verzichten, man hat auch nur so viel Waffen geliefert, dass die Ukraine diese Gebiete nicht zurückerobern kann, und dann wäre Russland zum Frieden bereit.
Das ist offensichtlich nicht der Fall. Im Zuge der Trumpverhandlungen hat die Ukraine auf die besetzten Gebiete und auf die NATO Mitgliedschaft verzichtet, trotzdem will Putin immer mehr. die Taktik von Putin ist immer die selbe - Schmeicheln, Erpressen, Drohen, Angebote machen, Versprechen brechen, Einmarschieren, wieder Drohen.

Je mehr Zugeständnisse Putin bekommt, desto mehr will Putin. Der einzige status quo sind die Grenzen der Ukraine von 1991, alles andere sieht Putin als Belohnung.
Die EU hat ja genügend Geld, die Ukraine auszurüsten, das wäre nur ein Bruchteil der 5% für die NATO. Man hat natürlich auch die Technologien, um die Ukraine auszurüsten, die westeuropäischen Länder gehören waffentechnologisch zu den führenden Ländern der Welt. Einerseits tut man so, Europa hätte nicht die Waffen um die Ukraine auszurüsten, andrerseits werden Reichweitenbeschränkungen für diese Waffen der Ukraine aufgebrummt. Irgendwie passt das nicht zusammen.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 00:01
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die dürfen nun auch wieder frei reisen, das ist etwas anderes als flüchten.
Muss man Dir sowas erklären?
Was spricht dagegen, wenn die nun ins Ausland reisen können, um ihre Familien zu besuchen, eine Ausbildung zu machen oder zu studieren?
Und du glaubst, dass die wieder zurück kehren, wenn sie mal raus sind? Vielleicht wenn wieder Frieden im Land herrscht, ja, erstmal 5 Jahre studieren klingt tatsächlich wie ein guter Plan. Die jungen Leute in der Ukraine haben genauso wenig Motivation für Politiker zu sterben, wie die jungen Menschen in den EU Ländern. Sieht man ja auch daran, dass ein Kanzler Merz mit 2300 Euro netto monatlich um neue Rekruten werben muss: https://www.sueddeutsche.de/politik/verteidigung-bundeswehr-wehrdienst-armee-li.3303554?reduced=true
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:@Alaeron
Lass' mal die Ukraine an sich weg. Und auch den Ami. Findest du, dass sich Europa so verhalten hat, dass es durch sein Verhalten zukünftig von Xi, Putin und Co so richtig ernst genommen werden wird?
Die EU und Großbritannien zeigen derzeit weder in der Innen- noch in der Außenpolitik Stärke, und das Volk quittiert dies mittlerweile deutlich. Unsere Politiker verzeichnen nie dagewesene schlechte Zufriedenheitswerte. Bei Macron wurden kürzlich Umfragen veröffentlicht, die von nur noch 15% Zustimmung sprechen; 80% lehnen ihn ab. In Großbritannien steht es um Starmer ähnlich schlecht, der den ebenfalls sehr unbeliebten Sunak ablöste. Die Ausmaße der Demonstrationen sind mittlerweile beängstigend.

Es wirkt, als hätten die Politiker am meisten Angst vor den eigenen Bürgern. Außer bei Sanktionen und hypothetischen Friedensmissionen bei Waffenstillständen in der Ukraine scheinen sie kaum noch Gesprächsstoff zu haben.

https://www.tagesspiegel.de/internationales/liveblog/26-lander-sind-bereit-truppen-in-die-ukraine-entsenden-4309180.html

Dabei haben Sanktionen in der Vergangenheit indirekt die Beziehungen zwischen China und Russland gestärkt. Trumps Zollpolitik hat nun auch noch Indien zu den beiden hingezogen. Es ist kontraproduktiv, Indien mit Strafzöllen zu belegen, weil es billig Erdöl in Russland kauft, raffiniert und mit Aufschlag an "Russlands Gegner" verkauft. Jetzt plant Von der Leyen ähnliche "secondary" Sanktionen gegenüber Indien. Ein Kommentar aus Indien brachte es sinngemäß auf den Punkt: "Dann kauft unser Öl nicht, wir zwingen niemanden dazu".

Um aber auf die Frage zurückzukommen: Ich denke, China sieht die EU noch immer als Handelspartner und nicht als Feind an und als solchen nimmt sie die EU auch weiterhin ernst. Das gilt vermutlich auch für Indien. Bei beiden wird es jedoch darauf ankommen, welches Feingefühl unsere nicht direkt vom Volk gewählte EU-Kommissionspräsidentin noch beweisen wird. Wir brauchen uns aber nichts vorzumachen: Beide Länder sind im wirtschaftlichen Aufschwung, während die EU stagniert oder sogar "rezessiert". Die nächsten Jahre werden auf jeden Fall spannend und turbulent werden.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 00:14
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:Und du glaubst, dass die wieder zurück kehren, wenn sie mal raus sind?
Je länger der Krieg andauert, desto mehr Ausgereiste werden nie wieder zurück kehren, die mögen Familie und Beruf irgendwo anders finden.
Nur weit weniger Perspektiven in der Ukraine hätten gerade die heute jungen Menschen, wenn viele gut Ausgebildete Kräfte Morgen fehlen werden, weil einige Jahrgänge dazu nie die Möglichkeit hatten.
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:Die jungen Leute in der Ukraine haben genauso wenig Motivation für Politiker zu sterben
Für die Politik? Die Ukraine wird von Russland angegriffen, die wollen die ukrainische Identität auslöschen.
Die kämpfen für ihre Freiheit und ihre Unabhängigkeit.
Zitat von AlaeronAlaeron schrieb:wie die jungen Menschen in den EU Ländern.
Osteuropa solltest Du nicht so sehr mit Deutschland vergleichen, dort ist der Patriotismus weit höher und man steht zu seinem Land.
Deren Wille nicht wieder unter die Schreckensherrschaft aus Moskau zu kommen ist sehr weit höher.

Natürlich könnten einfach alle weglaufen vor dem Russen, stellt sich die Frage wohin?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Russische Wahlmanipulation und hybride Kriegsführung in Deutschland
Politik, 71 Beiträge, am 19.08.2025 von duval
Cthulhus_call am 14.02.2025, Seite: 1 2 3 4
71
am 19.08.2025 »
von duval
Politik: Russlands Verhalten gegenüber der Ukraine/Nato
Politik, 48 Beiträge, am 09.03.2009 von guevara
Gladiator am 05.06.2007, Seite: 1 2 3
48
am 09.03.2009 »
Politik: Europa oder Untergang
Politik, 100 Beiträge, am 26.06.2025 von Sabres
Cthulhus_call am 02.02.2025, Seite: 1 2 3 4 5
100
am 26.06.2025 »
von Sabres
Politik: Antirussische Stimmung durch den Russland/Ukraine Krieg
Politik, 860 Beiträge, am 12.06.2025 von abberline
shionoro am 05.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 42 43 44 45
860
am 12.06.2025 »
Politik: Ist die Angst vor einem Atomangriff berechtigt?
Politik, 981 Beiträge, am 09.08.2024 von Warden
M1ndCon7rol am 03.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 47 48 49 50
981
am 09.08.2024 »
von Warden