Optimist schrieb:Wird Zeit, dass daran endlich mal etwas geändert wird, dass es eben nicht mehr ausreicht, über die Grenze zu laufen und "Asyl" zu sagen
Tussinelda schrieb:tja, dass ist eben aber das Grundsätzliche beim Asylrecht.....
und genau das gehört eben endlich mal geändert.
Geht doch hier im Faden um Gesetzesänderungen und nicht: "das Asylrecht ist in Stein gemeißelt"
;)
abberline schrieb:Und da muss eben das komplette System auf den Prüfstand und muss durch neue Gesetze geändert werden
Tussinelda schrieb:ja, aber bitte EU Rechte und Menschenrechte, Grundgesetz usw. geflissentlich ignorieren, sonst wird das nix
Also Jedem es recht machen bzw. Jedem gerecht werden? Keine Abstriche und Absagen für Asylbewerber (ungeachtet dessen, dass nun mal zu Viele das Asylrecht missbrauchen)?
Wo soll es hinführen, wenn Grüne und Linke weiterhin verlangen, Jedem gerecht zu werden? Vor allem zwangsläufig auch Allen, die gar keinen Asylgrund haben (man kann ja nicht jedem in den Kopf schauen...). Also im Endeffekt weiterhin jedem gestatten, über die Grenze zu treten und "Asyl" zu sagen?
Das wäre aber keine Veränderung des Asylrechts, sondern ein Weiterwurschteln wie bisher.
Wer das so will, wird irgendwann mit den Auswirkungen klar kommen müssen (leider auch diejenigen die das nicht wollen) - und wird sehen, wie nichts mehr besser werden kann (von der allgemeinen Überforderung angefangen bis hin zu mangelnden Integrationsmöglichkeiten).
stereotyp schrieb:Das Asylrecht kommt eben aus einer Zeit, in der sich niemand vorstellen konnte, dass jemand diesen Grund vorschiebt. Das Gesetz ist so wie es ist einfach nicht mehr zeitgemäß
richtig.
Tussinelda schrieb:Was hier keiner bedenkt, die Situation weltweit ändert sich, es flüchten immer mehr Menschen und alle haben einen nachvollziehbaren Grund auch wenn dieser nicht "politisch verfolgt" lautet. Und damit muss man umgehen. Was genau ist der Unterschied, wenn jemand verhungert, weil Krieg ist oder jemand verhungert, wegen Dürre? Welchen Unterschied macht es, aus welchem Grund Leben nicht möglich ist und man deswegen flüchten muss, um zu überleben? Kann mir das mal jemand erklären bitte?
"Und damit muss man umgehen."
->
Sag das mal soundsovielen anderen europ. Staaten, die sich einen schlanken Fuß machen.
Kann doch nun nicht sein, dass (fast) NUR Deutschland damit umgeht.
abberline schrieb:Korrekt, die Gesetze reformieren und dafür sorgen, dass eben nicht jeder zb Wirtschaftsflüchtling nach Deutschland kommen kann oder dass es keinen Familiennachzug für Menschen gibt, die keinen Asylantenstatus haben und und und.
Es kann nicht sein, dass Deutschland das Wunschziel von jedem Flüchtling "mit nachvollziehbarem Grund" ist. Wenn eine Gesellschaft überfordert wird, wie seit 2015, dann wird man niemandem einen Gefallen tun, wenn man einfach weiter macht. Auch wenn ein paar Idealisten das gerne anders hätten, in der Masse der Bevölkerung ist es irgendwann nicht mehr vermittelbar und das sorgt dann für Wahlergebnisse, die niemand will
word.
Tussinelda schrieb:Was genau ist der Unterschied, wenn jemand verhungert, weil Krieg ist oder jemand verhungert, wegen Dürre? Welchen Unterschied macht es, aus welchem Grund Leben nicht möglich ist und man deswegen flüchten muss, um zu überleben? Kann mir das mal jemand erklären bitte?
und was hat das alles mit dem Asylrecht zu tun?
Dieses sollte halt wirklich nur für diejenigen sein, die Asyl brauchen und nicht missbraucht werden.
Für Hungernde sollte die Weltgemeinschaft (halt nicht nur D) IN diesen Ländern sorgen. Ist ja nun auch ungerecht, wenn dann sowieso nur diejenigen kommen könnten, die genug Kohle und Power haben und diejenigen die am meisten hungern, würden es gar nicht bis hier her schaffen können.