Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 13:18
Zitat von tarentaren schrieb:Es entlastet die Industrie und Wirtschaft aber auch nicht vor eigener Verantwortung, wenn man z.B. eine höhere CO2 Steuer etc. einführen würde, braucht sich die Wirtschaft nicht beschweren. Nur weil sie von selbst nicht gehandelt haben, tragen sie immer noch die Verantwortung selbst zu handeln und dementsprechend, sollten sie die Folgen treffen liegt dies erstmal am eigenen Versäumnis.
Richtig. Wer nicht von alleine will, muss sich nicht wundern, dass er gezwungen wird.

@Reineke
Achso die alternative sind träumen und hoffen. Ok. Was ist dein plan, wenn das in die hose geht, wonach es aktuell aussieht?


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 13:22
Hier sieht man warum die Autos vorne keine Rettungsgasse gebildet haben.
Abruptes Stoppen und dann die Autos die durch die Mitte fahren wollte erneut blockiert.
Danach kamen die dreckigen Lügen.
https://twitter.com/DrLuetke/status/1651182731022282753 (Archiv-Version vom 26.04.2023)


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 13:31
Zitat von gastricgastric schrieb:Richtig. Wer nicht von alleine will, muss sich nicht wundern, dass er gezwungen wird.
Ich bin mir nicht sicher, ob es beim Klima sowas wie Kipppunkte tatsächlich gibt. Bei der Wirtschaft habe ich hingegen keine Zweifel. Lohnt sich der Standort Deutschland betriebswirtschaftlich nicht mehr, wird die Reißleine gezogen.
Zitat von gastricgastric schrieb:@Reineke
Achso die alternative sind träumen und hoffen. Ok. Was ist dein plan, wenn das in die hose geht, wonach es aktuell aussieht?
Es gibt keinen Plan nur für Deutschland, da das Thema globale Relevanz hat. Wir leisten hier unseren Beitrag, den wir vertreten können und zeigen auf, wie wirtschaftliches Wachstum/Stabilität und Emissionsverringerung zusammen gehen können.
Alles darüber hinaus können wir nicht beeinflussen. Wir sitzen hier wahrlich nicht in der Schaltzentrale.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 13:39
@Abahatschi
Als wenn extra für die Blockaden Rettungswagen "bereitsgestellt" werden könnten... Natürlich hat man Autos und Sanis im Überfluss, nur damit schon mal jemand da ist falls was passiert...


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 13:41
@Reineke
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Ich bin mir nicht sicher, ob es beim Klima sowas wie Kipppunkte tatsächlich gibt.
Dann lies mal fein und lerne:
Die Kipppunkte des Klimasystems sind ein Thema, das nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern auch jeder Wähler in Grundzügen verstehen sollte. Laut Definition des Weltklimarats IPCC ist ein Kipppunkt »eine kritische Grenze, jenseits derer ein System sich umorganisiert, oft abrupt und/oder unumkehrbar«. Mit »sich umorganisiert« ist gemeint, dass das System ab dem kritischen Punkt von selbst in einen ganz anderen Zustand übergeht. Den meisten Lesern dürfte der Begriff des Umkippens von Ökosystemen, vor allem Gewässern, bekannt sein.

Kipppunkte gibt es außerdem in der Physik. Lehnt man sich etwa in einem Kajak zur Seite, versucht das Boot zunächst, sich wieder aufzurichten. Ab einem bestimmten Punkt gibt es jedoch keinen Widerstand mehr, das Boot kippt komplett um. Es hat zwei stabile Zustände: aufrecht oder kopfunter.
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-das-sind-die-gefaehrlichsten-kipppunkte-des-klimas-a-ce62231c-6520-4166-9267-8d5b3045f432


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 13:57
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Wir leisten hier unseren Beitrag, den wir vertreten können und zeigen auf, wie wirtschaftliches Wachstum/Stabilität und Emissionsverringerung zusammen gehen können.
Klar geht das zusammen. Wir haben kein problem damit die wirtschaft stabil zu halten und emmissionen zu verringern. Wir haben nur das problem dies rechtzeitig zu schaffen, bevor die folgen erdrückend werden. Die welt wird nicht unter gehen, sie wird aber ärmer. Mehr wetterextreme sind eben risikofaktoren für energie, industrie, landwirtschaft und allgemein fürs leben. Eine überschwemmte fabrik produziert nicht, austrocknende flüsse mit immer neuen tiefsständen sind keine guten transportwege, wasserkraftwerke liefern bei wassermangel weniger energie. Prävention kostet geld, wiederaufbau ebenfalls, alternative transportwege nutzen auch. Die folgen sind recht einfach abzusehen: Energie wird teurer, rohstoffe werden teurer, lebensmittel wird teurer, futtermittel werden teurer und wir werden ärmer. Ob wir so auf lange sicht eine stabile wirtschaft halten können? Ich bezweifel es.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 15:11
habe heute ein lustiges video gesehen.

da sitzen einige KlimaKleber auf dem asphalt und die Pkws fahren über die grünanlagen
um diese kasper herum.
:D


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 15:18
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Der Klimawandel in voller Ausprägung, wird die menschliche Zivilisation, wie wir sie heute kennen, beenden.
Sofern man der Reduzierung der globalen CO2-Emissionen tatsächlich höchste Priorität einräumt, müsste man die Zusammensetzung des globalen Primärenergie-Verbrauchs in relativ kurzer Zeit drastisch verändern.

Energy Consumption by Source World

(ourworldindata.org am 27.04.2023)

In Frage kommen dabei im wesentlichen nur entweder ein drastischer Ausbau von Wind und Solar, oder ein drastischer Ausbau der Kernenergie. "Drastisch" bedeutet dabei in beiden Fällen, wie man an der obigen Grafik sehen kann, wirklich drastisch. Wasserkraft ist prima, aber da bestehen kaum noch Ausbaumöglichkeiten. Bei Wind und Solar besteht aber das -- von Befürwortern häufig unterschlagene -- Problem, dass für die meisten Anwendungsfälle nicht nur die entsprechende Erzeugungskapazität, sondern zusätzlich auch in enormem Umfang regelbare Backup-Kraftwerke (z.B. Gaskraftwerke) und/oder enorme Langfrist-Speicher- und Verbundnetz-Kapazitäten zugebaut werden müssten. Batteriespeicher kommen dafür noch lange Zeit nicht in Frage, weil sie in der erforderlichen Kapazität völlig unbezahlbar wären, und die weltweite Produktionskapazität dafür bei weitem nicht ausreicht. Die grossmaßstäbliche Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff befindet sich noch im Frühstadium, da ist also noch erheblicher Forschungs- und Enwicklungsaufwand notwendig. Die Probleme, die ein grossmaßstäblicher Verbundnetzausbau mit sich bringt, kann man z.B. auf der SuedLink-Wikipedia-Seite nachlesen, wobei diese Trasse mit 4 GW nur eine relativ mickrige Kapazität verglichen damit hat, was-- länderübergreifend -- für einen massiven globalen Ausbau von Wind und Solar erforderlich wäre. Es ist fraglich, ob ein solcher Ausbau von Wind und Solar global betrachtet insgesamt -- mit allen zusätzlich erforderlichen Ausbauten -- in den nächsten Jahrzehnten realistisch ist.

Sehr wahrscheinlich wäre ein drastischer Ausbau der Kernenergie (den ich ausdrücklich nicht propagiere) trotz langer Bauzeiten erheblich realistischer. Wer einerseits der Verringerung der CO2-Emissionen wegen einer befürchteten globalen Katastrophe höchste Priorität einräumt, und andererseits Kernkraft wegen befürchteten eher regionalen Risiken ablehnt, muss sich die Frage gefallen lassen, ob diese Kombination wirklich rational ist.

Ich bin trotzdem für einen Umstieg auf erneuerbare Energien, aber mit erheblich mehr Realismus, ohne Verdrängen/Schönreden von damit verbundenen Problemen, und ohne panischen Aktionismus, der Bevölkerung und Wirtschaft schadet, und global betrachtet keinen relevanten Einfluss hat. Solange Deutschland z.B. über Jahre hinweg die höchsten Strompreise der Welt hat (und bitte keine Spitzfindigkeiten, weil wir zufällig kurz mal hinter Dänemark liegen o.ä.), wird sich die Vorbildwirkung der deutschen Energiewende sehr in Grenzen halten.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 15:46
@Alienpe
Das war hier bei uns am Ernst Reuter Platz. Das ist so eine Art Kreisverkehr. Die sind tatsächlich den Bordstein rauf auf den Rasen und an den Klebern vorbei. Am Ende haben die aber sogar ne fette Lücke für LKW und PKW gemacht. Irgendwann haben sie kapituliert. Ich habe inzwischen hier die skurrilsten Sachen gesehen was diese Blockaden betrifft. Inzwischen lernen wir ja alle dazu. Morgens gucke ich immer in den Ticker einer Gr Tageszeitung und wir haben eine whats App Gruppe. Alles Berufskollegen. Und wer irgendwo morgens in so einer Blockade feststeckt warnt die anderen. Wir kennen inzwischen alle Schleichwege und jeder freut sich auf den Feierabend. Weil da die Aktivisten eben auch schon längst wieder zu Hause sind. Sie sind eher sehr morgen aktiv . Soweit sind wir schon.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 15:52
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Soweit sind wir schon.
da müsste endlich mal ein machtwort gesprochen werden!

wir haben aber keinen, der das kann oder sich traut.

sehr schlimm!


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 16:18
Zitat von Alienpe.Alienpe. schrieb:da sitzen einige KlimaKleber auf dem asphalt und die Pkws fahren über die grünanlagen
um diese kasper herum.
Ich fand das Video auch klasse.

Die haben sich bestimmt gedacht: Hey, das ist eine Straftat :melden:

Kommt aber immer noch nicht an das dynamische Duo in der Elbphilharmonie ran.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 17:24
@Alienpe.
Das mit dem „ Machtwort“ kommt nicht so gut in der derzeitigen Situationen. Wer bitte soll das Machtwort sprechen und dann sozusagen ausführen? Der Kanzler? Das letzte Wort hat hier wohl entweder die Justiz bzw. die Verfassung unseres Landes. Es ist ja doch so, solange wie das alles als Versammlung angemeldet ist, scheint es legal. In der Pandemie wurde dieses Recht ja recht üppig beschnitten. Zu recht, hat man sich damals kritisch geäußert. Das freie versammlungsrecht ist ist schon ein soggn hohes Gut. Und nur weil einem die Form der Versammlung nicht behagt, werden wir es wohl aushalten müssen. Und Rechtsbrüche, die während dieser Versammlungen evtl stattfinden, werden ja durchaus registriert und zur Anzeige gebracht. Wenn nicht sofort, irgendwann wird das alles mal vor einem Richter landen.
Warscheinlich erst zeitversetzt, weil es derzeit einen hohen Rückstau in den Gerichten gibt. Gerade eben werden ja noch Corona Rechtsverstösse abgehandelt von 20/21‘.
Bei dem Personalmangel und der Menge an Anzeigen und Blockaden, kann sich schon mal ein Stau bilden. Das ist dann mal ein echter Stau, erzeugt durch die Staus die sie erzeugt haben.

@xsaibotx
Ja man amüsiert sich schon mal, siehe Elbphilharmonie. Aber eigentlich ist es gar nicht so funny, den Leuten zuzusehen. Die Bilder bekommen die doch nie mehr gelöscht. Da sitzen feine Leute für viel Kohle in der Elbphilharmonie und lauschen und dann zwei solche diversen Menschen, komplett ohne Widerstand lassen die sich wegziehen. Also selten mehr tragisch komisches gesehen. Wenn solche Bilder von dir im Netz kursieren, man möchte doch versinken.
Wenn sie sich wenigstens wehren würden. So ein pazifistischer Ansatz im Protest, mit stoischem Blick und Schweigen? Das alles ist in der Menge echt schwer anzusehen. Erinnert irgendwie an die Friedensbewegungen von anno. Lange her. Frieden schaffen ohne Waffen, andere Backe hinhalten. Wir sehen ja nun, was das wert ist. Anscheinend bekommen wir die Probleme eben nicht immer nur mit Buddha Mentalität in den Griff.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 17:35
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Wenn solche Bilder von dir im Netz kursieren, man möchte doch versinken.
Play stupid Games, win stupid prizes.

Das ist nunmal so.
Niemand hat die gezwungen sich an einen montierbaren Gegenstand zu kleben.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 17:58
Fest steht jeden falls für mich, dass LG einen aussichtslosen Kampf führt. Weder wird die Politik vor ihnen einknicken - noch wird sie die Bevölkerung nennenswert mobilisieren können. Daran sind sie, also LG, wegen ihrer gewählten Mittel allerdings auch selber schuld.

Und die Wirtschaft wird für LG auch nur mehr oder weniger auch ein müdes Lächeln übrig haben.

Was man einigen LGs sicherlich zugutehalten muss, dass manche vor Verzweiflung wahrscheinlich wirklich keinen anderen Ausweg mehr sehen als ihre störenden-behindernden Aktionen, die auch Mitten ins Herz oder anders den Nerv der Bevölkerung treffen bzw. leider treffen müssen, weil Wachrütteln und Aufmerksamkeit nur durch Schmerzen im übertragenen Sinne möglich sind.

So einen richtigen Groll hege ich nicht gegen LG. Ausnahme, wenn Rettungskräfte behindert werden. Eigentlich tut mir LG leid (sowie auch diese eine junge Frau heute Morgen), da sie anscheinend in ihrer Verzweiflung und dem Glauben keine andere Wahl mehr zu haben, nicht mal wissen, dass sie einen aussichtslosen Kampf führen und durch ihre gewählten Mittel auch eher noch das Gegenteil noch von dem erreichen, was sie erreichen wollen.



Wünsche mir auch keine harte Strafen für LG. Zumindest nicht für die, die wirklich nur aus Verzweiflung und Angst vor der Zukunft Deutschlands Alltagsleben hier und da stören als Oberbegriff.






Ps.
Wie wohl nachkommende Generationen über LG urteilen werden? Gut möglich, dass man sie in der Zukunft irgendwann mal als Helden (ja etwas theatralisch jetzt) ansehen wird und hätten die Menschen damals nur, wir, nur mal auf sie gehört anstatt sie kalt zu stellen und sich über sie entweder aufzuregen oder auch nur auf eine fiese Art lustig zu machen.



Und wie gesagt auch nochmal:
Leider stehen dem Klimaschutz, besonders dem radikalen Klimaschutz, der vielleicht wirklich noch etwas ändern könnte, würde er weltweit angewandt werden, zu viele Interessen weltweit entgegen. Und davon sind einige Interessen auch verständlich, denn immerhin können wir der Gegenwart nicht alles nur der Zukunft wegen opfern.


4x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 18:19
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Wie wohl nachkommende Generationen über LG urteilen werden?
Find ich lustig das du scheinbar denkst das erst "nachfolgende Generationen" wirklich harte Auswirkungen zu spüren bekommen werden. Zeigt auch deinen miserablen Wissensstand was die aktuelle und unmittelbar bevorstehende Situation betrifft.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 18:26
Zitat von IckebindavidIckebindavid schrieb:Zeigt auch deinen miserablen Wissensstand was die aktuelle und unmittelbar bevorstehende Situation betrifft.
Ist mir bewusst, keine Sorge. Der Klimawandel und seine Folgen ist bereits da und sichtbar und das auch in Deutschland. Mir musst das nicht sagen.
Bin auch mal wieder auf unseren Sommer bzgl. Hitzewellen und anderer Unwetter oder Extremwetter gespannt. Andere Teile Europas hatten und haben ja bereits schon wieder das Vergnügen. Hitze oder schwere Gewitter mit Starkregen usw...

Die Frage ist trotzdem berechtigt gewesen oder nicht? Wie die Menschen der Gegenwart über LG denken oder urteilen, weiß ich ja schon im Großen und Ganzen.
Darum würde mich mal interessieren wie nachkommende Generationen LG rückblickend betrachten werden.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 18:31
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Wie wohl nachkommende Generationen über LG urteilen werden?
Das kommt meiner Ansicht an drauf an, wie sich die Zukunft überhaupt entwickelt.

Werden die kommenden Generationen mehr oder weniger alles in den Griff bekommen, weil sie es tatsächlich schaffen, den Herausforderungen standzuhalten, dann wird LG als eine von vielen Weltuntergangssekten bald in Vergessenheit geraten.
Werden die Klimaprobleme überhand nehmen, nehmen auch die Anhänger zu, und irgendwann würde die Bewegung so mächtig, dass sie zu einer globalen Größe anwachsen könnte, die politische Relevanz erlangt. Alles ist möglich.


4x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 18:40
mit der festkleberei erreichen die überhaupt nichts.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Fest steht jeden falls für mich, dass LG einen aussichtslosen Kampf führt.
wäre gut, wenn LG das selbst recht bald bemerkt und mit dem quatsch aufhört.
vieleicht wäre die suche nach einer anderen gangart angebracht.

da würden bestimmt viel mehr einverstanden sein.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 18:40
@nasenstüber

Da ich dazu tendiere, anzunehmen, dass es schlimmer als besser mit dem Klima und dann auch mit Wetterproblemen/Wetterextremen werden wird - dürfte das hier wohl sehr wahrscheinlich sein
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:nehmen auch die Anhänger zu, und irgendwann würde die Bewegung so mächtig, dass sie zu einer globalen Größe anwachsen könnte, die politische Relevanz erlangt



1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.04.2023 um 18:46
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Darum würde mich mal interessieren wie nachkommende Generationen LG rückblickend betrachten werden.
Ich gehe davon aus, dass es in spätestens 50 Jahren Denkmäler geben wird, welche die heroischen Mitglieder der LG bei den verschiedensten Protestaktionen abbilden. Z.B. wird in Bronze festgehalten, wie sich die beiden Menschen in der Elbphilharmonie ans Dirigentenpult klebten und in den Flur geschoben wurden. Eine großartige, beispielhafte Tat, die Menschen noch in hundert Jahren vor Ehrfurcht erzittern lässt.


melden