@cyberbeep Trump ist Antisemit?
:DDie Regierung untergräbt aber nicht die israelische Demokratie, sondern versucht mit der Justizreform das schon länger in Israel bestehende Missverhältnis innerhalb der Gewaltenteilung gerade zu rücken. Es ist weder undemokratisch, den Obersten Gerichtshof parlamentarischer Kontrolle zu unterstellen - das ist etwas, was in anderen westlichen Demokratien usus ist (u.a. in Deutschland, wo Bundesrat und -tag die Verfassungsrichter wählen) -, noch ist dieser Zustand für Israel neu, schließlich war das schon früher Modus Operandi in Israel. Wenn hier also etwas passiert, dann nicht die Aufhebung der Gewaltenteilung oder gar der Demokratie, sondern die Stärkung der Legislative gegenüber der Judikative.
Man beschwört den Untergang einer stabilen Demokratie, weil zu deren neuen Regierung Rechtsaußenparteien gehören (die Islamisten, die in der vorherigen Regierung saßen, waren dagegen akzeptabel), hat aber kein Problem mit der Aufrüstung von Neonazis in einer instabilen Demokratie wie der Ukraine, die in ihrem Menschen- und Gesellschaftsbild gelinde gesagt ziemlich konservativ ist. Wenn schon damit argumentiert, dass die Bedrohung durch den palästinensischen Terror nicht jede Maßnahme Israels rechtfertigt oder jedes andere Problem überdeckt, lässt sich das auch auf die Ukraine übertragen: Der russische Angriffskrieg gegen das Land ist kein Freifahrtschein dafür, die hässlichen Seiten der Ukraine zu übertünchen. So wie es in Israel nicht nur Schwarz gibt, so gibt es in der Ukraine nicht nur Weiss. Konflikte, Differenzen, Abgründigkeiten und Probleme auf einer Seite regelrecht obsessiv zu verfolgen und überzubetonen, während man bei anderen Staaten sowas lieber wegschaut und ausblendet, zeugt nicht nur von einem rigide manichäischen Denken, sondern doppelte Standards sind nach geläufigen Antisemitismusdefinitionen auch antisemitisch.