Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Muss es einen Verlierer geben?

27 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Verlierer, Dritte Welt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Muss es einen Verlierer geben?

11.01.2007 um 23:16
Wir sind alle "gleich"-ermaßen vernunfbegabt, davon gehen die Meisten Philosophenaus.
Das Problem bei der Diskussion hier ist, dass der Kamm über denn man schert sichauf
Materielles bezieht (und natürlich Gesundheit). Wobei ich hier zugeben muss, dassauch
Philosophie unter soclhen Umständen kaum zu verbreiten ist, denn diese Situationist
unnatürlich erzwungen durch globale Probleme.


melden

Muss es einen Verlierer geben?

11.01.2007 um 23:30
13 Amerikanische Konzerne haben wenn sie ihren Gewinn zusammengenlegen mehr Geld im Jahrals der BIP.

Ich denke es kann funktionieren das alle im selben Wohlstand lebendas würde etwa unser Standart hier sein....


melden

Muss es einen Verlierer geben?

11.01.2007 um 23:33
Tja, das Problem sind nicht die Mittel, die sind vorhanden!
Bei der Verteilunghaperts, und zwar ganz gewaltig...


melden
shad ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Muss es einen Verlierer geben?

11.01.2007 um 23:33
Hmmm.. Also, wenn die Bezeichnung "Verlierer" wörtlich gemeint ist, dann kann die Antwortja nur "ja" lauten. Dieses Wort impliziert doch schon eine Art "Wettkampf". Und da kannes nur Gewinner und Verlierer geben.
Passender wäre vielleicht etwas in der Art wie"Pechvögel, Ausgebeutete" oder so ähnlich.
Dass das alles dennoch vorkommt, istheute natürlich nur schwer zu ändern. Das ist ein System, das sich doch seit x Zeitenweltweit etabliert hat.
In solchen Nationen muss für erst einmal für einefunktionierende Wirtschaft, soziale Ordnung und zu einem gewissen Lebensstandart gesorgtwerden. Die Möglichkeit, dies zu unternehmen, haben die "westlichen", die sogenannten"entwickelten" Staaten.
Aber das setzt wiederum voraus, dass sich die Einstellungder ganzen Sache gegenüber ändert..
Man könnte übrigens mal damit anfangen, diesenStaaten nicht Gelder zur Entwicklungshilfe zu schicken, sondern aktiv etwas dort zumachen.
Das Geld wird meist nämlich in neue Waffen investiert..


melden

Muss es einen Verlierer geben?

11.01.2007 um 23:56
Waffen sind manchmal gut hab ich so mit gekriegt...*grübel*


melden
shad ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Muss es einen Verlierer geben?

12.01.2007 um 00:07
Gut, wenn sie in den richtigen Händen sind. Ich spreche von Waffen, die unter anderemBürgerkriege fördern.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Japanischer Linksterrorismus
Politik, 7 Beiträge, am 25.06.2025 von Momjul
Momjul am 04.07.2024
7
am 25.06.2025 »
von Momjul
Politik: Bündnis 90/Die Grünen
Politik, 33.306 Beiträge, vor 20 Minuten von cejar
ElCativo am 13.06.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 1686 1687 1688 1689
33.306
vor 20 Minuten »
von cejar
Politik: Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
Politik, 9.799 Beiträge, am 10.10.2025 von Röhrich
chen am 08.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 490 491 492 493
9.799
am 10.10.2025 »
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 212 Beiträge, am 17.08.2025 von Momjul
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
212
am 17.08.2025 »
von Momjul
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.388 Beiträge, am 14.10.2025 von Kutte
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 322 323 324 325
6.388
am 14.10.2025 »
von Kutte