Tussinelda schrieb:wie viele müssten denn abgeschoben werden? Hast Du Zahlen?
Hier Zahlen, wie hoch die Quote der Anerkennung incl. subsid. Schutz derzeit ist - im Umkehrschluss ist die Quote der Abzuschiebenden ca. 80%:
Die Quote der positiv beschiedenen Asylanträge (Anerkennung als Flüchtling, subsidiärer Schutz, Abschiebeverbot), die sogenannte Gesamtschutzquote für Flüchtlinge, liegt im laufenden Jahr 2025 (einschließlich Mai) bei 18,1 Prozent
Quelle:
https://www.bpb.de/themen/migration-integration/zahlen-zu-asyl/265711/asylentscheidungen-und-klagen/ Mir erschließt sich nur nicht, was deine Frage zur Sache tun soll, hinsichtlich der Probleme die auf der vorhergehenden Seite angesprochen wurden?
Nämlich Probleme die auch genauso Asylbewerber betreffen.
Ja ich weiß, um DEREN Probleme und prekäre Situation gehts hier nicht und ich bedauere es, dass dieser Thread nicht weiter gefasst ist.
Weil die Probleme die es gibt, welche zu Frust und teilweise dann auch zu Aggressionen führen können, ja nicht nur Migranten betreffen, sondern auch Asylbewerber die anfänglich in den gleichen prekären Verhältnissen leben müssen.
Eine Erweiterung des Threadthemas hätte ich also hinsichtlich eines Gewaltpotentials als wichtig erachtet, aber ist nun leider nicht an dem.
Wenigstens die Politik könnte sich vielleicht mal mit
allen Aspekten der Zuwanderung, bzw. sich mit die Ursachen von Gewaltpotentialen befassen (
wie eben Frust wegen prekärer Verhältnisse in Aufnahmelagern, mangelnde Infrastruktur und all die anderen Sachen die schon aufgeführt worden waren)
DerThorag schrieb:Es verhindert auch die Problemlösung
das sehe ich auch im Hinblick darauf, weil es hier im Thread nur um Migranten geht, jedoch Asylbewerber, wo es ja ähnliche Probleme gibt, außen vor bleiben.