JosephConrad schrieb:Algerier leben offiziell nur etwa 25000 in Deutschland. Wenn es da viele nicht erfasste Illegale gibt, dann kann die Standardabweichung bei den Straftaten hoch sein und die tatsächliche prozentuale Anzahl geringer.
@JosephConrad Das kann eine Rolle spielen, man muss sich aber mathematisch die Dimension mal klarmachen, die erforderlich wäre, damit Algerier nicht besonders auffällig wären, zB bei schwerer Körperverletzung.
Algerier weisen wie oben verlinkt hier eine Auffälligkeit von 3500% auf. Das bedeutet 35x so häufig wie die Gesamtbevölkerung.
Wie würden sich jetzt illegal hier lebende Algerier auswirken, wenn sie die Statistik derart verzerren?
Die Zahl der Straftaten betrifft das ja nicht. Wir gehen ja davon aus, dass die korrekt erfasst wurde mit der üblichen Fehlerbreite, die aber auch bei allem anderen Zuschreibungen besteht.
Der Fehler würde ja bei der Zahl der hier lebenden Algerier liegen. Die Gesamtzahl, auf die sich die gleiche Menge Straftaten verteilt wäre dann ja größer, so dass die statistische Kriminaliätsbelastung sinken würde.
Es sind ca 25.000 Algerier hier gemeldet, wie oben jemand verlinkt hatte. Um den Faktor 35 auf den Faktor 1 zu reduzieren, müsste die Zahl der hier lebenden Algerier also 35x höher sein als angenommen.
Dann müssten es also 875.000 Algerier sein, die hier leben, auf die sich dieselbe Zahl an Straftaten verteilt und von denen würden dann 25000 legal und 850.000 illegal hier leben. Das erscheint mir recht unwahrscheinlich. Wo soll denn hier eine knappe Million Menschen, allesamt Algerier, unerkannt leben?