antrax0815
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden
anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ja, so wie ich... :troll:Negev schrieb:Politisch ungebildet aber "Mia san mia" rufen. So stell ich mir den typischen Bayern vor.
Bis vor einem Jahr in München, dann bin ich nach Österreich emigriert und wohne jetzt am Land. Richtiges Land...Negev schrieb:Lebst du in ner Stadt?
Dann seh ich meine These nicht Widerlegt :DKurzschluss schrieb:Bis vor einem Jahr in München, dann bin ich nach Österreich emigriert und wohne jetzt am Land. Richtiges Land...
Wie soll das in so wenigen Wochen gehen, wenn sie aktuell auf 35% gefallen sind. Die steigen nicht so schnell auf über 40%. Parteien sind keine Aktien. Selbst die "volatile" AfD pendelt seit Monaten in einem engen Korridor zwischen 15-17%.Negev schrieb:Ich denke aber das die über 40% holen...
Das ist nach der Spaltungsaktion der CSU in Berlin im Sommer nahezu unmöglich. Der Wähler ist gottseidank doch nicht so dämlich.Realo schrieb:Dazu müsste aber zunächst mal der krasse Abwärtstrend gebrochen werden
Dafür drück ich gerne die Daumen :DKurzschluss schrieb:Ein Aufwärts der CSU gibt es wohl nur noch ohne Seehofer und Söder. Die sind nach der Wahl wohl weg.
Bitte auch für den Rücktritt von Dobrindt und Scheuer beten!Negev schrieb:Dafür drück ich gerne die Daumen
Jetzt eine Liste anzufertigen, wer alles aus der Regierung scheiden sollte, würde wohl zu lange dauern ;).Kurzschluss schrieb:Bitte auch für den Rücktritt von Dobrindt und Scheuer auch beten!
Das könnte auch daran liegen, dass es sich in Bayern seit Jahrzehnten sehr gut leben lässt. Ob das nun wegen oder trotz der CSU so ist, darüber könnte man natürlich streiten. Aber es macht das andauernde 50+x für die CSU bei Landtagswahlen in Bayern vielleicht etwas nachvollziehbarer.Negev schrieb:Ich halte mich ja für keinen, der solche Vorurteile gegenüber einem Volk hegt. Aber wenn ein solches - seid Anbeginn nur eine Partei wählt, kann etwas nicht stimmen... bei denen... im Kopf...
Man sieht doch an den aktuellen Wahlumfragen, dass die früheren Erfolge der CSU nicht für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt sind.Negev schrieb:Glaubst du, das Gendankgut, welches sich derart verfestigt hat, sich noch austreiben lässt? Wahrscheinlich steht da der Papa noch bei Töchterchen in der Wahlkabine und sorgt dafür, das sie das richtige Kreuzchen macht.
Man muss nicht politisch ungebildet sein, um "Mia san mia" zu rufen. In Bayern gibt es sogar eine Königlich Bayerische Antifa! :)Negev schrieb:Politisch ungebildet aber "Mia san mia" rufen. So stell ich mir den typischen Bayern vor.
Das Prinzip einer Sackgasse ist vollständig, wenn man darin nicht wenden kann!Issomad schrieb:Die merken wohl, dass sie mit dem Ruck nach rechts nicht weiterkommen ...
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-09/csu-parteitag-afd-umgang-rechtspopulismusDer Anti-AfD-Kurs ist unglaubwürdig
Kurz vor der Landtagswahl in Bayern will sich die CSU von der AfD abgrenzen.
Doch der Schritt kommt spät und droht, zur Posse zu verkommen.
Ein Kommentar
Das Abkommen zwischen Deutschland und Italien, das die Zurückweisung von Flüchtlingen an der deutsch-österreichischen Grenze und die Übernahme von Bootsflüchtlingen aus Italien regeln soll, sei "abgeschlossen", sagte Horst Seehofer (CSU) am Donnerstag im Bundestag.https://www.sueddeutsche.de/politik/verteilung-von-fluechtlingen-salvini-knuepft-abkommen-mit-seehofer-an-bedingungen-1.4130812
Es fehlten nur noch "die zwei Unterschriften von dem italienischen Kollegen und von mir", in ein paar Tagen sei alles unter Dach und Fach.
Nur einen Tag später, am Freitagnachmittag, machte Italiens Innenminister Matteo Salvini (Lega) Seehofer einen Strich durch die Rechnung: Italien stelle einige Bedingungen für die Unterzeichnung des Abkommens, es gehe auch um die Reform des Dublin-Systems, mit der die Verteilung von Flüchtlingen in Europa neu geregelt werden soll.
Für Seehofer ist Salvinis Auftritt in Wien ein Rückschlag.
Musst ned hoffen. Es waren keine Argumente. Wenn ich eines gelernt habe, dann das es auf Parteitagen erstmal um Sẹlbstbeweihräucherung geht. Die Menschen wollen Lösungen und Politiker die diese umsetzen und keine inhaltslosen politischen Floskeln was ma in der Zukunft besser machen muss. Nicht kleckern sondern klotzen.Negev schrieb:Hoffentlich gehen diese Argumenten Typen baden