CDU/CSU
10.07.2025 um 20:02Das hat sie in einem Fachaufsatz geäußert. Von daher kann man die Äußerung wohl kaum als privat bezeichnen.Bone02943 schrieb:Vertrat sie diesen Satz als private Meinung oder im Beruf?
Das hat sie in einem Fachaufsatz geäußert. Von daher kann man die Äußerung wohl kaum als privat bezeichnen.Bone02943 schrieb:Vertrat sie diesen Satz als private Meinung oder im Beruf?
Und ich denke genau dass ist auch die Aufgabe an eine Person fürs Bundesverfassungsgericht.calligraphie schrieb:Ich beginne zu verstehen… sie hat das vermutlich aus der Sicht einer Juristin gemeint und nicht als universelle Aussage zum Ungeborenen.
In dem Fall ist die Unterscheidung aber auch weitgehend sinnlos, weil hier ja ggf. eine Konkurrenz der beiden Tatbestände vorliegt und der Mord an der Mutter hier sowieso die lebenslängliche Freiheitsstrafe nach sich ziehen würde.calligraphie schrieb:Die Anklage geht da nicht von zwei Morden aus, sondern ein Mord und einmal wird hier tatsächlich der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch herangezogen, mE nach maximal 5 Jahre für vorzeitigen Schwangerschaftsabbruch oder so.
Richtig, die ganze Festschrift befasst sich ja gerade mit (Grund-)rechtskonflikten, da der Doktorvater seinerseits ein profilierter Staatsrechtler ist. Bei Festschriften verfasst/sammelt man ja in der Regel Beiträge, die den Jubilar "interessieren" könnten bzw. sich mit "seinen" Themen befassen.calligraphie schrieb:Ich beginne zu verstehen… sie hat das vermutlich aus der Sicht einer Juristin gemeint und nicht als universelle Aussage zum Ungeborenen.
Ihre Sicht als Juristin ist gerade Gegenstand der Diskussion. Oder was denkst du, wird von ihr beim BVerfG erwartet?calligraphie schrieb:Ich beginne zu verstehen… sie hat das vermutlich aus der Sicht einer Juristin gemeint und nicht als universelle Aussage zum Ungeborenen.
Nach meinem Kenntnisstand hat sie sich auch im Abschlussbericht der 2024 eingesetzten „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ entsprechend geäußert. Wobei die Kritik, sie sei für eine Abtreibung bis zwei Minuten vor der Geburt (so zugespitzt wird das in manchen Kreisen kolportiert), natürlich ins leere läuft. Sie schreibt m.W.n. nämlivj, dass die Gewichtung der Rechte des Embryos mit fortschreitender Schwangerschaft zunimmt. Ihr zu unterstellen, dass sie etwas anderes meine, ist jedenfalls so oder so absurd.bgeoweh schrieb:Richtig, die ganze Festschrift befasst sich ja gerade mit (Grund-)rechtskonflikten, da der Doktorvater seinerseits ein profilierter Staatsrechtler ist. Bei Festschriften verfasst/sammelt man ja in der Regel Beiträge, die den Jubilar "interessieren" könnten bzw. sich mit "seinen" Themen befassen.
Der kann predigen wie er will, aber das Gesetz ist wie es ist.calligraphie schrieb:Warte mal ab, jetzt hängt sich noch ein katholischer Prälat mit in die Debatte rein. Da ist das Kruzifix nicht mehr weit.
Aber auch auch du könntest doch erkennen, dass eine extreme Form der Abtreibungsgegnerschaft nicht gut für die Menschen ist.calligraphie schrieb:Ich zb, möchte mir nur ungern zukünftig was von Ethik usw, von irgendwelchen Kuttenträgern erzählen lassen.
Es ist mir immer wieder ein Rätsel, wie zb sich Politiker ( mit C im Parteinamen) aufeinmal wie tiefgläubige Christen gebaren, wenn es zb um solche Fragen, zu einer Richterin am Bundesverfassungsgericht geht.
Ich will kaum glauben, dass jemand die CDU/CSU nicht mehr wählt, weil sie keine Abtreibungsgegnerin ins Bundesverfassungsgericht wählen wollen. Dann aber zur AfD rennen, die so mehr menschenfeindlich ist, wie es die Union niemals sein würde.calligraphie schrieb:Ich will kaum glauben, dass irgendjemand die CDU heute noch wählt, weil sie da im Big C noch Frömmigkeit vermuten.
Diese partielle Frömmelei, immer wenn es um Abortion geht, das glaubt denen doch keiner mehr.
Das ist mit Nichten liberal. Da wird dieser Begriff bis ins Letzte missbraucht.abberline schrieb:Ist das liberal? Eher verachtenswert,wenn sie das so gesagt hat.
Vorallem aber schwappt hier die Abtreibungsgegnerschafft her. Und so manche scheinen das zu begrüßen.Röhrich schrieb:Es ist bedauerlich, dass dieses Thema nun aus der USA nach Deutschland schwappt...
Im Grund wird das wieder zu starken Gegensätzen führen, in beide Richtungen.
Die bisherige Regelung wird von Gegnern in Frage gestellt?Bone02943 schrieb:Vorallem aber schwappt hier die Abtreibungsgegnerschafft her.
Geht es darum, die heutigen Gesetze zu verändern? In welche Richtung? Abschaffen oder um viele Monate weiter nach hinten zu verändern?Bone02943 schrieb:Hier machte das Thema jemand auf dem eine gewählte Abgeordnete zu "Abtreibungsfreundlich" ist.
Welche Abgeordnete meinst du denn?Bone02943 schrieb:Hier machte das Thema jemand auf dem eine gewählte Abgeordnete zu "Abtreibungsfreundlich" ist.
sacredheart schrieb:Was würde das denn Spitz auf Knopf bedeuten:
Es bedeutet, dass das Kind 1 Tag vor der Geburt noch gar keine Menschenrechte hätte, obwohl es doch genau so weit entwickelt ist wie einen Tag danach, also am Tag der Geburt.
Das würde ja auch bedeuten, dass ein Gewalttäter, der ein ungeborenes Kind im Mutterleib kurz vor der Geburt tötet (zB auch gegen den Willen der Mutter oder im Rahmen eines Angriffs auf die Mutter) am Kind gar keinen Mord begehen kann, weil es ja qua jure noch kein Mensch mit Menschenrechten wäre.
Und Personen mit derart abstrusen Vorstellungen sollten sicherlich nicht ausgerechnet endgültige Entscheidungen über unsere Verfassung mittreffen.
Und findest Du ihre Einstellung zur Abtreibung richtig, gut oder bedenkenswert?Bone02943 schrieb:Ja dann halt eine für das Bundesverfassungsgericht aufgestellte.
Vorallem von Abtreibungsgegnern, ja.Röhrich schrieb:Und findest Du ihre Einstellung zur Abtreibung richtig, gut oder bedenkenswert?
Dieses Thema kommt nicht von Usern oder Bürgern, dieses Thema wird von Aktivisten aufgemacht.
Ja vernünftig wäre es sicher wenn wir Frauen dazu zwingen Kinder zu gebären, die sie nicht austragen wollen.abberline schrieb:Ich würde es bevorzugen, wenn CDU,CSU und zumindest Teile der SPD dagegen stimmen würden.
Die CDU würde sich völlig unglaubwürdig machen und in der SPD gibt es ja wohl hoffentlich auch heute noch einige vernünftige Menschen