Toxid schrieb:Dir ist schon klar, dass Wir-sind-mehr fast die gesamte restliche Parteienlandschaft ist?! Wie sollte dann eine entsprechende Koalition aussehen? Selbst mit drei Fraktionen ist es schon äußerst schwierig auf einen Nenner zu kommen. Zu feiern ist da absolut nichts, außer du feierst das absolute Chaos nach der nächsten BTW.
Spielt für mich erst mal keine Rolle. Ich feiere grundsätzlich erst mal, dass sich soooo viele Menschen an verschiedenen Orten und Bundesländern so offensichtlich und noch dazu in sooo aktiver Form gegen die AfD erhoben haben. Hat auch Symbolwirkung nach außen bzw. ans Ausland.
Selbst wenn jeder Einzelne von diesen Protestlern von jung bis alt absolut unterschiedliche Interessen verfolgen und auch unterschiedliche Parteien bevorzugen/wählen würde - so ist es meiner Meinung nach grundsätzlich immer zu begrüßen und beruhigt zudem auch, zu wissen, dass die Mehrheit (bundesweit gesehen) trotz vieler Unterschiedlichkeiten wenigstens einen gemeinsamen Nenner und Feind haben und sich klar und deutlich gegen Rechtsaußen und gegen Rechtsextremismus positionieren.
Die Brandmauer gegen die AfD innerhalb der Bevölkerung ist nicht zu verachten. Wenigstens in diesem Punkt sollte die Mehrheit geschlossen auftreten und ein gleiches Ziel verfolgen. Dasselbe gilt für die Heimat. Also auch gegen diese zu sein, obwohl politisch zum Glück im Vergleich zur AfD unbedeutend.
Dadurch bin ich auch zuversichtlich, dass es eine von Maaßen gegründete Werte-Union mal schwer haben wird, da die Mehrheit im Land einfach zu modern und sozialliberal eingestellt ist.
Ps.
Koalitionsbildung bzw. auf einen Nenner zu kommen ist je nach infrage kommender Parteienlandschaft natürlich mal mehr oder weniger schwer. Keine Frage. Kann es je nach Kurs und Profil und den jeweiligen Figuren an der Spitze bereits nur bei CDU und SPD werden.