Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

AfD

84.958 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Familie, Wahlen, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: AfD

AfD

22.10.2014 um 16:59
@Bone02943

Sich diversifizierter aufzustellen, ist immer ein guter Ansatz. Aber der Aktionismus, mit dem es bei euch betrieben wird, der ist schon arg fragwürdig.


melden

AfD

22.10.2014 um 17:00
@Rho-ny-theta

Die AfD ist gegen diese Form der Energiewende und die AfD ist gegen diese Form der Russlandpolitik.

Du meinst vielleicht aktuell ich hätte keine Ahnung, aber auch für dich gilt errare humanum est.


1x zitiertmelden

AfD

22.10.2014 um 17:01
@Egalite

Wofür sie sind sagen sie halt nicht...


melden

AfD

22.10.2014 um 17:02
Zitat von EgaliteEgalite schrieb:Die AfD ist gegen diese Form der Energiewende und die AfD ist gegen diese Form der Russlandpolitik.
Komisch das die AfD für Sanktionen gegen Russland gestimmt hat. :O


2x zitiertmelden

AfD

22.10.2014 um 17:04
Trimet rettet zweimal das deutsche Stromnetz

Die Essener Aluminium-Hütte Trimet hat das deutsche Stromnetz in den letzten zwölf Monaten durch Herunterfahren der Produktion gleich zweimal vor dem Zusammenbruch bewahrt. „Wir sind darauf vorbereitet, dass so etwas im Zuge der Energiewende passieren kann, waren aber überrascht, dass wir die Notbremse gleich zweimal ziehen mussten“, sagte Trimet-Vorstandschef Martin Iffert gestern bei der Bilanzvorstellung des Familienunternehmens (1,3 Milliarden Euro Umsatz, 2700 Mitarbeiter).

http://www.derwesten.de/wirtschaft/trimet-rettet-zweimal-das-deutsche-stromnetz-aimp-id9833343.html

Zu gewissen Zeiten ist eben nicht immer genug Strom vorhanden! Und die Millisekundenausfälle nehmen auch immer mehr zu.


melden

AfD

22.10.2014 um 17:07
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Komisch das die AfD für Sanktionen gegen Russland gestimmt hat. :O
Nicht so ganz, wenn ich mich richtig entsinne.


melden

AfD

22.10.2014 um 17:08
@Egalite

Im EU-Parlament hat Herr Lucke für die Sanktionen gestimmt


melden

AfD

22.10.2014 um 17:09
@Egalite




melden

AfD

22.10.2014 um 17:10
Gauland und der Parteitagsbeschluss vom März haben sich endeutig dagegen ausgesprochen, ich glaube da ist die Partei ein wenig gespalten, was auch völlig legitim ist.


melden

AfD

22.10.2014 um 17:11
@Egalite

Blöd nur das man öffentlich Stimmung macht von wegen man will Russland nicht sanktionieren, um dann dafür zu stimmen.


melden

AfD

22.10.2014 um 17:13
@Bone02943

Ja, das wäre bzw. ist dann Verarschung und ganz schlecht. Ich meine aber das Ganze löst sich ein wenig anders auf, finde es nur gerade nicht.


melden

AfD

22.10.2014 um 17:16
@Egalite

Hier eine Begründung von ihm

https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=IJ5KGQkY3LY


melden

AfD

22.10.2014 um 17:18
So, ich habe es, es gab ein Ja, und zwar hierzu:


Zur Abstimmung über das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine

Gemeinsame Erklärung der AfD-Abgeordneten Hans-Olaf Henkel, Bernd Kölmel, Bernd Lucke, Joachim Starbatty und Ulrike Trebesius zur Abstimmung über das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine im Europäischen Parlament am 16.9.2014
http://bernd-lucke.com/erklaerung-zur-abstimmung-ueber-das-assoziierungsabkommen-mit-der-ukraine/


Zur Ukraine-Entschließung des Europaparlamentes

Zu der Diskussion um die Ukraine-Resolution des Europäischen Parlaments möchte ich bemerken, dass ich uneingeschränkt hinter dem Erfurter Parteitagsbeschluss und dem Beschluss des Bundesvorstands vom 8.4.2014 stehe. Insbesondere halte ich Wirtschaftssanktionen gegen Russland auch in der jetzigen Lage für kontraproduktiv und konflikteskalierend. Gleichwohl müssen die Staaten der Europäischen Union angemessen reagieren können, wenn der Konflikt etwa durch eine militärische Intervention Russlands in der Ostukraine zu einem offenen Krieg würde. Ein solcher Schritt Russlands stünde im klaren Widerspruch zum Erfurter Beschluss der AfD. Ich halte es für richtig, für diesen Fall Sanktionen vorzubereiten und abhängig von der konkreten Lage auch zu verhängen.


http://bernd-lucke.com/zur-ukraine-entschliessung-des-europaparlamentes/
Aktuelle Sanktionen gegen Russland wurden von allen AfD-EU-Abgeordneten abgelehnt.


1x zitiertmelden

AfD

22.10.2014 um 17:24
Ich finde es ja verständlich, wenn eine sich neu bildende Partei dermaßen durchleuchtet wird
(vor allem einzelne Parteimitglieder, die gleich negativ ins Auge stechen).
Ich möchte allerdings nicht wissen, was dabei herauskommt, wenn man sich die alteingesessenen
mit der gleichen Akribie zur Brust nimmt.
Obwohl - an vieles hat man sich ja schon gewöhnt und regt sich gar nicht mehr auf.


melden

AfD

22.10.2014 um 17:31
@Bone02943
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Komisch das die AfD für Sanktionen gegen Russland gestimmt hat. :O
Also bitte auch erwähnen unter welchen Voraussetzungen sie für Sanktionen gestimmt haben, nämlich
Zitat von EgaliteEgalite schrieb:Gleichwohl müssen die Staaten der Europäischen Union angemessen reagieren können, wenn der Konflikt etwa durch eine militärische Intervention Russlands in der Ostukraine zu einem offenen Krieg würde. Ein solcher Schritt Russlands stünde im klaren Widerspruch zum Erfurter Beschluss der AfD.
Das lässt das doch gleich in einem anderen Licht erscheinen, wenn man etwas mal nicht aus dem Zusammenhang gerissen hat.
:O


melden

AfD

22.10.2014 um 17:31
AfD-Positionen zur Energiepolitik und zum EEG, ziemlich eindeutig.


Energie- und Umweltpolitik

Die AfD wird nicht billigen, dass eine Energiewende planwirtschaftlich durchgesetzt wird, deren immense Kosten von allen Haushalten – unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation – gleichermaßen zu tragen sind. Aus unserem Bekenntnis zur sozialen Verantwortung in der Marktwirtschaft lehnt die AfD jede Subvention der Energiegewinnung – außer Anschubfinanzierungen für neue zukunftsträchtige Technologien – ab. Das EEG als System der Dauersubvention ist abzulehnen. Die Energieproduktion hat sich am Markt zu bewähren, muss Versorgungssicherheit gewährleisten, umweltverträglich und bezahlbar sein und darf die ökonomische Entwicklung Deutschlands nicht behindern.

Das EEG muss komplett abgeschafft werden. Ansprüche von Altanlagen-Besitzern sind rechtskonform abzufinden. Alle Energiemarkt-Eingriffe durch Subventionen wie z. B. staatlich garantierte Vergütungen oder Vorrangeinspeisung für bestimmte Stromerzeugungsanlagen, sind sofort einzustellen. Sie führen zu einer noch stärkeren Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft im EU-Binnenmarkt und weltweit, denn sie verteuern den Strom in Deutschland auf unverantwortliche Weise und schädigen die bisher hohe Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland.

http://www.alternativefuer.de/programm-hintergrund/fragen-und-antworten/energie-und-umweltpolitik/ (Archiv-Version vom 17.10.2014)


melden

AfD

22.10.2014 um 17:39
@Egalite

Was ist denn eigentlich aus dem prophezeiten jobwunder durch die Energiewende geworden. Wie viele neue Jobs sind entstanden und wie hoch ist deren Subvention (sind es vielleicht die teuersten Arbeitsplätze neben den Chefetagen in Banken?) und wie viele Arbeitsplätze wurden dadurch vernichtet?
Sprachen die Grünen nicht sogar vollmundig von einer Million neuer Arbeitsplätze?

Hat die AfD diese Thematik auch schonmal aufgegriffen?


melden

AfD

22.10.2014 um 18:00
Kurzfristig gab es tatsächlich ein Jobwunder in der BRD für die Solar- und Windindustrie, diese Arbeitsplätze sind aber mittlerweile fast alle wieder verschwunden, welches insbesondere für die Solarindustrie gilt. Aber immerhin haben wir die Solarindustrie in China mit subventioniert, denn es hat keinen Unterschied gegeben ob man europäische Solarmodule oder außereuropäische installiert, Spanien hat es da zumindest besser gemacht, Subventionen hat es nur bei europäischen Modulen gegeben.

Die Arbeitsplatzverluste durch den verteuerten Strom sind schwer abschätzbar, aber mittlerweile dürften sie den Aufbau an zusätzlichen geschaffenen Stellen in der "Ökoindustrie" übersteigen. In der FAZ hat es einmal eine Übersicht gegeben.

Klar hingegen ist, wenn es so weiter läuft, werden die Jobverluste auf Grund der höheren Energiekosten die Zahl der geschaffenen Stellen durch das EEG bei weitem übersteigen.

Viel schlimmer ist meiner Meinung nach aber die Fehlallokation durch die planwirtschaftliche Ausrichtung des EEG, die Gelder fehlen bei viel wichtigeren Projekten denen eine weitaus höhere Priorisierung zu Gute kommen sollte. Allein der Sanierungsstau in den Bereichen Verkehr und Bildung verursacht Milliarden Kosten bzw. nachhaltig erwirtschaftbares Nationaleinkommen.

Allein der Punkt Stau verursacht volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.

Die Stadtwerke in den NRW-Kommunen haben schwere Einbußen durch die Folgen des EEG zu ertragen, die subventionieren dort in der Regel den ÖPNV. Die Städte an sich, welche oft große Pakete an RWE Beteiligungen in ihren Büchern haben, sind ebenfalls stark durch die Dividendenkürzungen betroffen. Und nicht zuletzt zahlen die Städte wiederum höhere Energiekosten.

Die Städte des Ruhrgebietes und auch des Landes NRW sind gleich 3 mal von dem EEG getroffen, die Lage der Finanzen ist ohnehin prekär und wird hierdurch nur zusätzlich verschärft.


melden

AfD

22.10.2014 um 18:05
Die Essener Aluminium-Hütte Trimet hat das deutsche Stromnetz in den letzten zwölf Monaten durch Herunterfahren der Produktion gleich zweimal vor dem Zusammenbruch bewahrt.
Das geht immer noch.
Dramatischer wirds, wenn (durch Ausfall von Leitungen) mal kurzzeitig zu wenig Abnehmer da sind,
dann kann die Netzfrequenz dermaßen schnell steigen, dass nichtmal Zeit bleibt, Kraftwerke herunterzufahren um das Gesamtnetz einschließlich Verbrauchern vor Zerstörung zu bewahren.
Dann droht was, was sich keiner vorstellen kann.


1x zitiertmelden

AfD

22.10.2014 um 18:10
@Egalite

Erst einmal Danke für die kurze Zusammenfassung.
Gibt es da bereits Bestrebungen diese Auswirkungen abzufedern oder will man unbeirrt an dem aktionistischen Plan festhalten?


melden