Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:02
Bin ich der einzige, der bei fantasmagoricas letztem Eintrag nichts lesen kann?

Da steht einfach nichts.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:03
@Freakazoid
Meinst du das ironisch? Ich kann alles lesen, inkl. Link!^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:03
@fantasmagorica
Jetzt bleibt nur die klitzekleine Frage: Wenn irgendwo der Name "David" als Inschrift erkannt wird, inwiefern ist das Beweis für die absolute Wahrheit der gesamten Bibelgeschichte über denselben Herren?
Könnte auch ein anderer David gemeint sein?

Ansonsten hätte ich lieber den Link auf die NYT oder wenigestens auf die Time gehabt, als gutenachrichten.org :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:05
@chilichote

Nee wirklich da steht nichts. Könnte aber auch dadran liegen, dass ich meinen Trollflirter angemacht hab.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:05
:/ Sorry @Freakazoid zuspät gelesen :(


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:06
@Freakazoid
Zitat von FreakazoidFreakazoid schrieb:Nee wirklich da steht nichts. Könnte aber auch dadran liegen, dass ich meinen Trollflirter angemacht hab.
:D
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:@moredread
Davids Existenz bestätigt
Manche Historiker und Kritiker stellen die Existenz König Davids in Frage und verweisen die alttestamentlichen Berichte über ihn ins Reich der Mythologie: „Ich bin nicht der einzige Forscher“, schreibt Philip Davies, „der die Vermutung hegt, König David sei nicht weniger legendenhaft als der englische König Artus“ (Biblical Archaeology Review, Juli-August 1994, Seite 55). Professoren wie er ziehen die Zuverlässigkeit der Bibel in Zweifel und unterhöhlen den Glauben anderer Menschen. Nur selten erkennen sie die vielen Entdeckungen und Funde an, die zur Bestätigung der Bibel beitragen.

Im Jahre 1993 entdeckte man die Namen „David“ und „Israel“ auf einer Steininschrift, die nur hundert Jahre nach Davids Tod geschrieben wurde. Dazu die gleiche Fachzeitschrift: „Es kommt nicht oft vor, daß ein archäologischer Fund auf der Titelseite der New York Times (noch weniger in der Zeitschrift Time) erwähnt wird. Dies geschah jedoch im Sommer letzten Jahres. Es ging um eine Entdeckung am Tell Dan,
der ganze Artikel
http://www.gutenachrichten.org/ARTIKEL/gn99jf_art4.htm (Archiv-Version vom 11.11.2011)
^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:07
@chilichote

Das gilt zum glück auch für zitierte Texte von Trollen. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:09
@Thermometer
hättest weiterlesen sollen
Die Bezeichnung ,Haus Davids‘ in den Inschriften vom Tell Dan und von Mescha läßt ihre Theorien zusammenbrechen.

Obwohl sich manche Kritiker dieser Erkenntnis verschließen, wird die Bibel durch die immer zahlreicher werdenden archäologischen Funde eher bestätigt als widerlegt. Greifbare Beweise für biblische Namen und Geschehnisse dienen als Zeugen für die Zuverlässigkeit der Bibel. Die Zeitschrift Gute Nachrichten wird auch in zukünftigen Ausgaben über archäologische Funde berichten, die die geschichtliche Richtigkeit der Bibel bestätigen
Kannst ja anhand der Hinweise im Bericht die Times finden,ob du das akzeotierst ist dir überlassen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:10
@fantasmagorica

Da gibt es gleich mehrere Probleme. Zum einen ist Avraham Biran keineswegs unkritisiert in seiner Forschung. Er ist nicht "der heilige Gral" der Altertumswissenschaften in der Region. Wie auch immer, was er fand, war eine Hausinschrift, auf der die Könige Judäas als dem Hause Davids zugehörig betrachten. Mehr hat aber auch nicht gefunden.

Aber - es gibt beispielsweise Funde in der Stadt "Marin", in denen das Word "Dawidum" den Heerführer bezeichnet. "David" könnte somit ein Titel sein, und die von Biran gefundene Plakette wäre kein Beleg mehr für die Person. Was wir bräuchten, um die biblische Geschichte von David zu bestätigen, wären externe Berichte aus der Zeit. Tatsächlich gibt es derartige Erwähnungen - nur leider ohne David und ohne großes Israel.

Zudem, selbst wenn es David gegeben haben sollte, sind die Umstände, unter denen er gelebt haben soll, unrealistisch, was vergleichsweise logisch ist, wenn man bedenkt, das der Text später geschrieben wurde, also nicht zu Davids Lebzeiten.

Zu Zeiten Davids war Jerusalem ein Dorf, keine 2000 Einwohner. Entsprechend "groß" und "mächtig" war auch ihr "König", der wohl eher eine Art Stammesfürst gewesen sein dürfte. Auch der Höhepunkt Israels zu Davids Zeiten lässt sich archäologisch nicht belegen, sondern nur widerlegen. Der Text dürfte im Nachhinein geschrieben worden sein - da wurde eine große Vergangenheit kreiert, um dem Königtum eine Existenzberechtigung zu geben. Das wäre ja nicht das erste, und sicher auch nicht das letzte mal passiert.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:11
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Obwohl sich manche Kritiker dieser Erkenntnis verschließen, wird die Bibel durch die immer zahlreicher werdenden archäologischen Funde eher bestätigt als widerlegt.
Das kann man nur sagen, wenn man keine Ahnung von der Archäologie hat. Die Bibel ist schon lange widerlegt, und die Widerlegungen häufen sich. Von irgendwelchen Bestätigungen ist keine Spur. Wieso erzählt ihr Gläubigen immer wieder dieses Märchen? Ihr könnt gerne glauben, das es mal so war, zu behaupten, es gäbe Beweise dafür, entspricht in keinster Weise der Wahrheit.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:14
Ur in Caldäa, ca 2000 v Christus stand die Stadt in Hochblüte dann aber
In der Kassitenzeit (im 14. vorchristlichen Jahrhundert) ist das Nannaheiligtum renoviert worden. In der Zeit der Assyrerherrschaft gibt es weitere Renovierungsarbeiten. Eine letzte kleine Blüte erlebte die Stadt in neubabylonischer Zeit,
danach versank der Ort in die Bedeutungslosigkeit.

Kritiker behaupten der Teil (Gen 11,27f sei um 600 vor Chr entstanden , da war Ur schon lange vergessen
Ein weiters Beispiel für die Glaubwürdigkeit derBibel


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:17
@moredread
Sorry,mich interessiert nur ne Wiederlegung,kein gefasel von dir


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:21
@moredread
extra noch mal für dich
Dort haben Avraham Biran und seine Archäologenmannschaft eine bemerkenswerte Inschrift aus dem neunten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung gefunden, in der sowohl vom ,Hause David‘ als auch ,König Israels‘ die Rede ist. Das ist das erste Mal, daß der Name David in einer altertümlichen außerbiblischen Quelle gefunden wurde“ (Biblical Archaeological Review, März-April 1994, Seite 26). Die Zunahme von außerbiblischen Nachweisen für biblische Namen und Orte zwingt selbst die Kritiker zum Rückzug.

Nach der genannten Entdeckung fand man bei weiteren Ausgrabungen die Bezeichnung „Haus Davids“ in der Inschrift auf der berühmten Moabit- bzw. Mescha-Stele, die ins neunte vorchristliche Jahrhundert – das heißt in die Zeit etwa hundert Jahre nach David – eingeordnet wird


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:27
@fantasmagorica
Um die
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Glaubwürdigkeit derBibel
zu belegen, müsstest du witzigerweise diese These auf ALLE STELLEN der Bibel anwenden können und diese ALLE AUSNAHMSLOS
VERIFIZIEREN.
Erst danach dürftest du zu dem Schluss kommen, dass es eine
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Glaubwürdigkeit derBibel
geben kann!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Uns, den Kritikern würde dagegen EINE EINZIGE STELLE der Bibel die falsifiziert werden kann, bereits ausreichen um deine Hypothese zu widerlegen!
In dem Sinne frohes Schaffen, bei deiner Sisyphus-Arbeit!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:32
@Thermometer
Ja klar so wie du Belegwn musst wie alle Übergänge vom Einzeller zum Menschen passier sind,ehe du zu dem schluss kommst die EVO sei glaubwürdig.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:37
@fantasmagorica

Du vergisst, zu erwähnen, das die von Dir erwähnte Stadt Ur im Jahre 600 v.Chr. vom Babylonischen König Nabonid renoviert wurde. Wie kann er das, wenn die Stadt Deiner Behauptung nach doch vergessen wurde?

Guck mal hier:

Wikipedia: Nabonid

Da findest Du sogar ein Nabonid-Siegel, das aus der Zeit und dem Ort stammt, den angeblich keiner mehr kannte.

Wäre übrigens nett, wenn Du nicht einfach immer weiter "Belege" auftischst, sondern auch mal auf meine Gegenbelege eingehst.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:39
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:extra noch mal für dich
Dort haben Avraham Biran und seine Archäologenmannschaft eine bemerkenswerte Inschrift aus dem neunten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung gefunden, in der sowohl vom ,Hause David‘ als auch ,König Israels‘ die Rede ist. Das ist das erste Mal, daß der Name David in einer altertümlichen außerbiblischen Quelle gefunden wurde“ (Biblical Archaeological Review, März-April 1994, Seite 26). Die Zunahme von außerbiblischen Nachweisen für biblische Namen und Orte zwingt selbst die Kritiker zum Rückzug.

Nach der genannten Entdeckung fand man bei weiteren Ausgrabungen die Bezeichnung „Haus Davids“ in der Inschrift auf der berühmten Moabit- bzw. Mescha-Stele, die ins neunte vorchristliche Jahrhundert – das heißt in die Zeit etwa hundert Jahre nach David – eingeordnet wird
Das habe ich schon verstanden. Offenbar hast Du mein Post nicht gelesen. Andere Funde deuten nämlich daraufhin, das "David" lediglich ein Titel war und eben keiner Person zugeordnet werden kann. Kurz und gut, Deine Inschrift taugt nicht als Beleg für was-auch-immer. Zudem - selbst wenn es einen König David gegeben hat, so wird er nicht der König David sein, den man aus der Bibel kennt. Der ist nämlich imaginär; Gründe dafür habe ich Dir schon genannt, auf die bist Du natürlich nicht eingegangen. Also: Nicht nur Behauptungen wiederholen, die Du irgendwo abtippst, sondern mal auf Argumente eingehen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:44
@fantasmagorica
Da irrst du dich jetzt ein Stück!

Evolution ist ein Modell, welches auf die NAtur (eine wahre Gesamtheit!) anwendbar ist.
Wir erkennen sie an massig Dingen und BElegen, die dir schon gezeigt wurden, die du aber nicht verstehen willst^^
Daher sind Rückschlüsse vom heuten Erkennen von Evolution auf Bakterien oder Einzeller und die Evolution von vor 1000000Jahren logisch zulässig!

Die Bibel dagegen ist KEIN Gesamtwerk, da geschrieben von massig versch. Menschen, zu den verschiedensten Zeiten in den versch. politischen Ausrichtungen mit den verschiedensten Ansprüchen an die LEser inkl den verschiedensten interpretationen - UND den verschiedesten Übersetzungen!

Daher ist ein Rückschluss vom Wahrheitsgehalt eines Argumentes bei dir a la David NICHT anwendbar auf die Wahrheit zb der Genesis oder der Evangelien etc.
(Abgesehen derm wahren Wert deiner David-Geschichte die ja @moredread durchaus in Zweifel zieht^^)

Ein Rückschluss der modernen Evolutionsforschung, welche Evolution als Tatsache so belegen kann, kann deshalb ohne Probleme damit, im Einklang mit Fossilien und absoluten Altersbestimmungen und ihrer gegenseitigen Unterstützung durchaus das Vergangene verifizieren!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:44
@moredread
Haus David König Israels,900 v chr datiert zur Zeit des biblichén Davids und du redest da was von einem Titel ominöser Herkunft.Danke.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.05.2010 um 14:49
@Thermometer
das Gleiche re.
Die Evolutionstheorie ist von verschiedenen Menschen zu unteschiedlichen Zeiten aufgestellt, manches wurde verworfen einiges dazu geschrieben in verschiedenen Sprachen und Übersetzungen, willst mich wol auf den Arm nehmen.


Anzeige

melden