AiRL schrieb:Mit diesen Bienen könnt ihr wenig anfangen. Die geben ihr Honig nicht freiwillig her, beziehungsweise nicht so friedlich, wie beim Imker :D
Allerdings hab ich so einen Bienenschwarm in unserer Natur (auch wenn du aus Österreich kommst), noch nie so gesehen.
Das Nest ist jedoch sehr beeindruckend.
Moin,
nur um das grade zu rücken:
Ein Bienenschwarm ist kein Bienennest. Im Frühling fliegt die Königin mit ca. der Hälfte ihrer Damen aus. Man sammelt sich an einem Ort (hier der Kirschbaum) und wartet, bis Kundschafter einen passenden Ort zum Ansiedeln gefunden haben. Das ist normalerweise eine Baumhöhle, Felsnische oder Ähnliches. Dann fliegt der Schwarm dorthin und baut das Nest, also die Waben.
Honig kann man aus einem Schwarm sowieso nicht gewinnen, man müsste die Bienen ausdrücken, da sie alles im Magen mittragen, bis es wieder Waben gibt.
Ein Schwarm wäre also durchaus eine Möglichkeit, ein Bienenvolk zu bekommen. Wenn man die Damen überzeugen kann, bei einem einzuziehen. Oder die Ausrüstung hat, sie einzufangen.
Ein Schwarm ist zwar weniger angriffslustig als ein Bienenstock, weil es noch keine Ressourcen zu verteidigen gibt, aber ärgern würde ich die Bienen nicht. Da es bei uns kaum noch wilde Honigbienen gibt, sind sie sicherlich bei einem Imker ausgebüchst und entsprechend sanfmütig. Trotzdem lieber den Profis überlassen.
Wenn man nichts tut, verschwindet der Schwarm von alleine, sobald das neue Heim gefunden ist.