Hunde
Hunde
03.04.2022 um 14:40Clodmilla schrieb:Dackel
Das lässt sich auf den Fotos nicht so erkennen...welche Schulterhöhe hat Sina denn?Clodmilla schrieb:Dackelfüße
Würde ich auch nicht machen, wozu auch?Clodmilla schrieb:ch würde eh gerne einen Gentest zur Rassenbestimmung machen, aber hunderte Euro dafür ausgeben? Da bekomme ich in Zeiten wie diesen ein schlechtes Gewissen.
Du möchtest ja nicht züchten oder so.
Man nimmt den Hund so, wie er eben ist 🤷♀️
Was versteht man darunter?Clodmilla schrieb:Wechselnase
Tief? Rottis bellen glaube ich relativ wenig, Dackel kläffen ja (leider) oft viel und schrill.Clodmilla schrieb:bellt wie ein Rottweiler.
Das glaube ich auch. Habe ich auch schon im Urlaub in einem südlichen Land beobachtet, dass sich zwei Mischlinge gepaart haben.Bundeskanzleri schrieb:Mir fällt auf, dass man bei Mischhunden generell davon ausgeht, dass die Eltern reinrassig waren, oder wenigstens die Großeltern.
Ich vermute aber stark, dass in Ländern, die viele Straßenhunde haben, die Hunde seit Generationen gemischt sind.
Schäferhund ist glaube ich bei vielen irgendwie mit drin.Clodmilla schrieb:Schäferhundart
Hunde
03.04.2022 um 14:57Sie ist fast 70 cm lang und nur 33 cm hoch...Maße ca. wie ich.. haha .. .. und ihre Füße stehen wie bei einem Dackel nach außen.
Den Gentest wollte ich nur machen, um etwas über ihr natürliches Wesen usw. zu wissen... und weil ich neugierig bin.. sie hätte immer bleiben dürfen, selbst wenn Bluthund rausgekommen wäre.
Labradore und Nordhunde haben oft Wechselnasen. Diese sind im Winter schweinchenrosa und mit UV Strahlung werden sie fast schwarz im Sommer. Das hat meine eindeutig. Also wahrscheinlich Labrador.
Sie bellt ganz tief und laut. Vielleicht vom Labrador. Sicher nicht Pekinese... die stelle ich mir schrill vor.
Hunde stammen vom Wolf ab, dann kamen viele Schäferhunde und alle anderen kamen nachher, oder?
Bei dem griechischen Hund im Dorf sieht man den Schäferhund eindeutig. Er ist nur ziemlich klein... das ist aber rasseabhängig, glaube ich.
Den Gentest wollte ich nur machen, um etwas über ihr natürliches Wesen usw. zu wissen... und weil ich neugierig bin.. sie hätte immer bleiben dürfen, selbst wenn Bluthund rausgekommen wäre.
Labradore und Nordhunde haben oft Wechselnasen. Diese sind im Winter schweinchenrosa und mit UV Strahlung werden sie fast schwarz im Sommer. Das hat meine eindeutig. Also wahrscheinlich Labrador.
Sie bellt ganz tief und laut. Vielleicht vom Labrador. Sicher nicht Pekinese... die stelle ich mir schrill vor.
Hunde stammen vom Wolf ab, dann kamen viele Schäferhunde und alle anderen kamen nachher, oder?
Bei dem griechischen Hund im Dorf sieht man den Schäferhund eindeutig. Er ist nur ziemlich klein... das ist aber rasseabhängig, glaube ich.
Hunde
03.04.2022 um 15:13Der Pekinesenvorbiss wird von Sina zum Lachen genützt und wenn sie Leckerlis bekommt.
Wolfshybrid ist sie jedenfalls keiner, alles andere schätze ich eher harmlos ein.
Wolfshybrid ist sie jedenfalls keiner, alles andere schätze ich eher harmlos ein.
Hunde
03.04.2022 um 18:31Ja, das stimmt.Clodmilla schrieb:Labradore und Nordhunde haben oft Wechselnasen. Diese sind im Winter schweinchenrosa und mit UV Strahlung werden sie fast schwarz im Sommer.
Eigentlich sind Mischlinge toll, denn sie vereinen die Eigenschaften von mehreren Rassen. Und durch die "natürliche Auslese" sind sie oft widerstandsfähiger. Bei Züchten werden ja oft auch kranke und schwache Tiere durchgebracht.
Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hunde
03.04.2022 um 19:07wenn überhaupt, dann sollte es ausschliesslich die Unterwolle sein. Dafür kämmt oder bürstet man den Hund, geschoren wird er nicht. Ich verstehe das mit dem Scheren eh nicht, schon gar nicht bei Hunden mit Unterwolle. Das ist in jeder Hinsicht kontraproduktiv, sofern es nicht einen medizinischen Grund gäbe.Clodmilla schrieb:Das Fell von meinem Hund ist momentan kurz geschoren, weil ich die Hundehaare immer für die Vögel für die Nistkästen auslege.
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hunde
03.04.2022 um 19:44wenn ein Hund sehr lange Haare hat, die sich dadurch schwer bürsten lassen, kann ich schon verstehen, dass jemand diesen scheren will.Tussinelda schrieb:Ich verstehe das mit dem Scheren eh nicht
Ich würde mir aber - wenn es keine Notlage wäre um einem Hund zu helfen - einen langhaarigen und zotteligen Hund auch gar nicht erst anschaffen, WENN ich diesen dann NICHT scheren könnte oder wöllte.
Finde solche Züchtungen sowieso kontraproduktiv, schon alleine hinsichtlich Parasiten.
Hunde
03.04.2022 um 22:41Ich schocke mal :troll: mit meinem sehr gefährlichem Hund (auf dem Bett liegend und kaspernd) 😅
Spoiler
Original anzeigen (2,9 MB)
Spoiler
Original anzeigen (2,9 MB)
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
1x zitiertmelden
beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hunde
04.04.2022 um 07:14@Optimist
@Tussinelda
Ich schere den Hund z. B. am Bauch, weil da die Haare besonders lang sind. Sie ist nur 33 cm hoch und kommt mit einem kohlrabenschwarzen Bauch vom Spazierengehen heim, wenn die Bauchhaare den Boden aufwischen. Dann haben wir hier auch noch viele Zecken, mit nicht so langem Fell sind sie leichter zu handeln. Das Fell sieht generell viel ordentlicher aus, wenn es kürzer ist und ich gehe im Sommer oft täglich eine Bergtour mit ihr, ihr wäre mit den ganzen Haaren viel zu heiß. Im Winter hat sie ihr normales Fell, damit ihr nicht zu kalt ist. Am Schwanz hat sie lange Haare, die man kaum auskämmen könnte. Sie ist ein Mischling, ob sie eigens so gezüchtet wurde, weiß ich nicht... ausgesucht habe ich sie nicht extra, ich habe sie von der Straße gerettet. Sie wiegt 11 kg und hat einfach extrem viele, ganz feine Haare. Sie verträgt mit dem dicken Fell keine Hitze und leidet damit enorm, wenn es heiß ist.
Dass man für die Vögel nur die Unterwolle nehmen soll, habe ich jetzt auch wieder gelesen, danke für die Erinnerung. Bei mir verschwinden seit Jahren sämtliche Hundehaare in die Nistkästen und die Nistkästen sehen beim Säubern nicht so aus, als wäre etwas passiert.
@nairobi
Das mit Mischling und robust trifft auf meinen Hund voll zu. Seit 5 Jahren war sie nie krank, sie liebt Bewegung. Sie geht manchmal 2000 m gerade den Berg hinauf. Auf Bergtouren wird mir auch immer wieder von Leuten erklärt, sie hätten mit Dackelmischlingen ähnlich gute Erfahrungen gemacht.
@Pura
beeindruckend 😎
@Tussinelda
Ich schere den Hund z. B. am Bauch, weil da die Haare besonders lang sind. Sie ist nur 33 cm hoch und kommt mit einem kohlrabenschwarzen Bauch vom Spazierengehen heim, wenn die Bauchhaare den Boden aufwischen. Dann haben wir hier auch noch viele Zecken, mit nicht so langem Fell sind sie leichter zu handeln. Das Fell sieht generell viel ordentlicher aus, wenn es kürzer ist und ich gehe im Sommer oft täglich eine Bergtour mit ihr, ihr wäre mit den ganzen Haaren viel zu heiß. Im Winter hat sie ihr normales Fell, damit ihr nicht zu kalt ist. Am Schwanz hat sie lange Haare, die man kaum auskämmen könnte. Sie ist ein Mischling, ob sie eigens so gezüchtet wurde, weiß ich nicht... ausgesucht habe ich sie nicht extra, ich habe sie von der Straße gerettet. Sie wiegt 11 kg und hat einfach extrem viele, ganz feine Haare. Sie verträgt mit dem dicken Fell keine Hitze und leidet damit enorm, wenn es heiß ist.
Dass man für die Vögel nur die Unterwolle nehmen soll, habe ich jetzt auch wieder gelesen, danke für die Erinnerung. Bei mir verschwinden seit Jahren sämtliche Hundehaare in die Nistkästen und die Nistkästen sehen beim Säubern nicht so aus, als wäre etwas passiert.
@nairobi
Das mit Mischling und robust trifft auf meinen Hund voll zu. Seit 5 Jahren war sie nie krank, sie liebt Bewegung. Sie geht manchmal 2000 m gerade den Berg hinauf. Auf Bergtouren wird mir auch immer wieder von Leuten erklärt, sie hätten mit Dackelmischlingen ähnlich gute Erfahrungen gemacht.
@Pura
beeindruckend 😎
Hunde
05.04.2022 um 21:45Stimmt, es war ein wirklicher Schnappschuss. Er ist ein so lieber Junge 🥰Optimist schrieb:dank Kameraverzerrung die Schnauze um so größer 😃
Hunde
06.04.2022 um 00:31So ein Quatsch.nairobi schrieb:Eigentlich sind Mischlinge toll, denn sie vereinen die Eigenschaften von mehreren Rassen. Und durch die "natürliche Auslese" sind sie oft widerstandsfähiger. Bei Züchten werden ja oft auch kranke und schwache Tiere durchgebracht
Hunde
07.04.2022 um 01:22Mischlinge sind toll, weil sie die Eigenschaften verschiedener Rassen vereinen.
Natürliche Auslese.
Mischlinge sind widerstandsfähiger.
Beim Züchter werden kranke und schwache Tiere durchgebracht.
Alles also Quatsch und dazu absolute Pauschalaussagen.
Mein Mischling lacht übrigens über deine Aussage, denn den hereditären Katarakt, an dem er erblindet, hat er von Mutti. Die krummen Beine, den Überbau und die Zähne, die nicht in die Schnute passen, hat er von Papa. Super vereinte Eigenschaften. Vom Charakter Dr Jekyll und Mr Hyde ganz zu schweigen. Naja ich nenne ihn nicht umsonst mein Goldstück, das olle Geldgrab...
Ich weiß nicht, welche Vorstellung man da hat, aber wenn sich die Hunde in einem Dorf seit Jahrzehnten gegenseitig besuchen, dann ist da nichts mit Genviefalt. Zumal ich da überhaupt nichts toll dran finde, wenn Welpen zb an Herpes elendig eingehen oder ihr Leben lang krank sind, weil da eine "natürliche Auslese" (sprich, keiner kümmert sich vorher um Gesundheit) stattfinden soll.
Natürliche Auslese.
Mischlinge sind widerstandsfähiger.
Beim Züchter werden kranke und schwache Tiere durchgebracht.
Alles also Quatsch und dazu absolute Pauschalaussagen.
Mein Mischling lacht übrigens über deine Aussage, denn den hereditären Katarakt, an dem er erblindet, hat er von Mutti. Die krummen Beine, den Überbau und die Zähne, die nicht in die Schnute passen, hat er von Papa. Super vereinte Eigenschaften. Vom Charakter Dr Jekyll und Mr Hyde ganz zu schweigen. Naja ich nenne ihn nicht umsonst mein Goldstück, das olle Geldgrab...
Ich weiß nicht, welche Vorstellung man da hat, aber wenn sich die Hunde in einem Dorf seit Jahrzehnten gegenseitig besuchen, dann ist da nichts mit Genviefalt. Zumal ich da überhaupt nichts toll dran finde, wenn Welpen zb an Herpes elendig eingehen oder ihr Leben lang krank sind, weil da eine "natürliche Auslese" (sprich, keiner kümmert sich vorher um Gesundheit) stattfinden soll.
Hunde
07.04.2022 um 06:50Bei der Zucht werden Tiere willkürlich zusammen gebracht. Die Auswahl trifft der Mensch, also ist sie nicht "natürlich".Rumo schrieb:Natürliche Auslese.
Viele glauben das.Rumo schrieb:Mischlinge sind widerstandsfähiger.
Natürlich ist das nicht immer so. Es ist leider nur so, dass manche Erbkrankheiten nun mal bei bestimmten Rassen offenbar gehäuft auftreten (z B. Hüftdysplasie oder auch ED beim DSH, Taubheit beim Dalmi, die kurzgezüchtete Schnauze einiger Rassen hat sich auch als oft problematisch erwiesen). Je nach Dominanz der Erbanlage kommt das natürlich auch beim Mischling durch:
Betrachtet man allerdings die Lage bezüglich der «offiziellen» Erbkrankheiten, bekommt die SKG Rückendeckung aus Wien. Die dortige Universität hat über 5300 Krankenakten von Rasse- und Mischlingshunden ausgewertet und sagt: Eine geringere Chance auf HD, Gastritis und Co. hätten Mischlinge nicht – eine höhere aber auch nicht.Quelle: https://www.tierwelt.ch/artikel/haustiere/rassehund-oder-promenadenmischung-414697
Dennoch kamen auch die Wiener ebenso wie einige andere Untersuchungen zu dem Befund, dass Mischlinge älter werden. Das könnte aber daran liegen, dass sie häufiger kastriert werden und kastrierte Hunde leben in der Regel länger. Was auch immer der Grund ist: Im Schnitt werden Mischlinge ein bis zwei Jahre älter als Rassehunde.
und
Auch Mischlinge können genetische Fehler haben
Nehmen wir mal Amy, denn sie hat einen solchen Genfehler, sie ist ein sogenannter Allergie-Hund. Amy hatte eine Hausstaubmilbenallergie und wir mussten Vieles in unserem Zuhause ändern, um ihr das Leben zu erleichtern.
Wie oben schon angerissen, sollen Mischlingshunde robuster, gesünder und langlebiger sein als Rassehunde. Nun, da es sich bei unseren Mischlingshunden meist um kleine Hunde handelt, ist das mit der Langlebigkeit schon mal erklärt. Kleine Hunde, einerlei ob Rasse oder Mischling, leben deutlich länger als die großen Vertreter dieser Spezies. Aber natürlich spielt auch die sogenannte Kreuzungsvitalität eine Rolle. Je breiter die genetische Basis eines Hundes ist, desto geringer ist seine Anfälligkeit auf erbliche Defekte. So sind Mischlinge widerstandsfähiger gegen Krankheiten und zeigen eine deutlich höhere VitalitätQuelle: https://hundepfote.org/mischlingshunde/
Ein seriöser Züchter macht das -vermutlich- nicht, aber ich denke schon, dass da vieles im Argen liegt.Rumo schrieb:Beim Züchter werden kranke und schwache Tiere durchgebracht.
Das tut mir Leid, das ist natürlich nicht so schön. Wie alt ist er denn? Weiß man, welcher Rasse die Mutti angehört? Mir ist das Problem von Bullies bekannt?Rumo schrieb:Mein Mischling lacht übrigens über deine Aussage, denn den hereditären Katarakt, an dem er erblindet, hat er von Mutti. Die krummen Beine, den Überbau und die Zähne, die nicht in die Schnute passen, hat er von Papa.
Das stimmt natürlich auch wieder. Und auch Inzucht kann man da nicht unbedingt vermeiden. Ich rede von einem Dorf, wo die Hunde "beliebig" herumlaufen können und sich keiner richtig kümmert. Wobei ich mir vorstellen kann, dass ein "rolliger Rüde" auch bereit ist, ziemlich weit zu laufen, um eine "putzige Partnerin" zu finden.Rumo schrieb:Ich weiß nicht, welche Vorstellung man da hat, aber wenn sich die Hunde in einem Dorf seit Jahrzehnten gegenseitig besuchen, dann ist da nichts mit Genviefalt
Hunde
07.04.2022 um 07:33Es kommt halt auch auf die Züchter drauf an, seriöse Züchter schließen z. B. Hunde mit Erbkrankheiten von Züchtungen aus. Die Kombination der verschiedenen Hunderassen kann sehr wohl ein Vorteil sein. ..haha Dr. Jekyll und Mr. Hyde Kombi.... jetzt habe ich eine neue Erklärung für meinen Briefträger....
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.vtg-tiergesundheit.de/magazin/hunde/rassehund-oder-mischling&ved=2ahUKEwi1y9XXmIH3AhVNDOwKHX6uAbQQFnoECCUQAQ&usg=AOvVaw0AbSW7xk-gilONx0i4cT3u
Mir persönlich war es lieber, einen Hund von der Straße zu retten, als einen Züchter teuer zu bezahlen. Ich habe mit meiner Schwester ihren Labrador Retriever bei einem deutschen Züchter abgeholt. Den Hängebauch der Hundemutter vergesse ich nie, das ganze Zuchtgelände war extrem trist. Und als sie ihren Mann kennengelernt hat, wurde dieser Rassehund gegen Schäferhunde aus einer Zucht ausgetauscht. So würde ich nie mit einem Tier umgehen, kein Mann würde mich soweit bringen, meinen Hund nach Rasse auszuwählen. Vorher würde ich den Mann austauschen.
Das gescherte Fell meiner Hündin ist schon wieder nachgewachsen.
Original anzeigen (3,1 MB)
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.vtg-tiergesundheit.de/magazin/hunde/rassehund-oder-mischling&ved=2ahUKEwi1y9XXmIH3AhVNDOwKHX6uAbQQFnoECCUQAQ&usg=AOvVaw0AbSW7xk-gilONx0i4cT3u
Mir persönlich war es lieber, einen Hund von der Straße zu retten, als einen Züchter teuer zu bezahlen. Ich habe mit meiner Schwester ihren Labrador Retriever bei einem deutschen Züchter abgeholt. Den Hängebauch der Hundemutter vergesse ich nie, das ganze Zuchtgelände war extrem trist. Und als sie ihren Mann kennengelernt hat, wurde dieser Rassehund gegen Schäferhunde aus einer Zucht ausgetauscht. So würde ich nie mit einem Tier umgehen, kein Mann würde mich soweit bringen, meinen Hund nach Rasse auszuwählen. Vorher würde ich den Mann austauschen.
Das gescherte Fell meiner Hündin ist schon wieder nachgewachsen.
Original anzeigen (3,1 MB)
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hunde
07.04.2022 um 07:52@nairobi
aus deinem Link:
Mein eigener Mischlings-Rüde (unkastriert) wurde 19, ein Anderer in meinem Umfeld wurde 22 (auch unkastriert).
Diese beiden Fälle sind natürlich nicht repräsentativ, aber wären dann schon schöne Zufälle.
------------------------------
aus deinem Link:
Dennoch kamen auch die Wiener ebenso wie einige andere Untersuchungen zu dem Befund, dass Mischlinge älter werden. Das könnte aber daran liegen, dass sie häufiger kastriert werden und kastrierte Hunde leben in der Regel länger.das von mir Unterstrichene kann ich von mir bekannten Hunden schon mal nicht bestätigen.
Mein eigener Mischlings-Rüde (unkastriert) wurde 19, ein Anderer in meinem Umfeld wurde 22 (auch unkastriert).
Diese beiden Fälle sind natürlich nicht repräsentativ, aber wären dann schon schöne Zufälle.
stimmt einerseits. Andererseits kann ein Züchter noch so seriös sein, aber z.B. Dackel bleibt Dackel und damit die Chance für Probleme trotzdem, aufgrund der kurzen Beine.Clodmilla schrieb:Es kommt halt auch auf die Züchter drauf an, seriöse Züchter schließen z. B. Hunde mit Erbkrankheiten von Züchtungen aus
------------------------------
Clodmilla schrieb:Mir persönlich war es lieber, einen Hund von der Straße zu retten, als einen Züchter teuer zu bezahlen.
sehr gute Einstellung :)Clodmilla schrieb:So würde ich nie mit einem Tier umgehen, kein Mann würde mich soweit bringen, meinen Hund nach Rasse auszuwählen. Vorher würde ich den Mann austauschen.
Hunde
07.04.2022 um 08:11@Optimist
Das mit den Dackelbeineproblemen wurde mir auch bei der Übergabe erklärt. Dadurch, dass bei meinem Dackelmischling (?) die Füße nach außen stehen, könnte sie lt. Tierärztin mal Gelenksprobleme bekommen. Sie wird bald geschätzte 7 Jahre alt, bis jetzt fehlt ihr gsd nix. Rennt wie ein Einser, sagt man bei uns...deshalb hatte ich anfangs sogar Vitamintabletten, habe das aber wieder lassen.... hoffentlich bleibt es so. 😀
Das mit den Dackelbeineproblemen wurde mir auch bei der Übergabe erklärt. Dadurch, dass bei meinem Dackelmischling (?) die Füße nach außen stehen, könnte sie lt. Tierärztin mal Gelenksprobleme bekommen. Sie wird bald geschätzte 7 Jahre alt, bis jetzt fehlt ihr gsd nix. Rennt wie ein Einser, sagt man bei uns...deshalb hatte ich anfangs sogar Vitamintabletten, habe das aber wieder lassen.... hoffentlich bleibt es so. 😀
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hunde
07.04.2022 um 09:29und von Rückenproblemen hat sie nichts gesagt (staune ich).Clodmilla schrieb:Dadurch, dass bei meinem Dackelmischling (?) die Füße nach außen stehen, könnte sie lt. Tierärztin mal Gelenksprobleme bekommen.
Es gibt doch bei Dackeln oftmals die Dackellähme im Alter, vor allem wenn Leute ihren Dackel Treppen runter laufen ließen...
Hunde
07.04.2022 um 10:19@Optimist
Nein, davon wusste ich bis jetzt nichts. Danke für die Info. Ihr Rücken ist etwas "durchgebogen". Kann ich da etwas unterstützend machen? Sie steigt hier täglich freiwillig Treppen Richtung Menschenbetten usw.. 😁.
Nein, davon wusste ich bis jetzt nichts. Danke für die Info. Ihr Rücken ist etwas "durchgebogen". Kann ich da etwas unterstützend machen? Sie steigt hier täglich freiwillig Treppen Richtung Menschenbetten usw.. 😁.








