@Fedaykin Für mich steht da auf dem Zettel was anderes. Wo hastn den eigentlich her? Ohne Links oder so ist das scheiße.
"led to conclusion" sagt doch schon dass dieser Verfasser es so annimmt, aber nicht weiß.
Widersprichst sich ja doch arg mit den Seiten die man dazu so offiziell findet.
Fedaykin schrieb:Was ist denn der eigentliche Punkt der Erzählung? Das angelbich Abtrennen des Lichtes? Das Landen?
Offensichtlich auch für die das zeitgleiche Problem mit der Elektronik. Wobei da ja steht, es könnte auch mal zufällig beides gleichzeitig passieren. Die Wahrscheinlichkeit muss man auch erst mal ausrechnen, für die gibt es ganz schön viele Zufälle
:DWenn schon, dann richtig. Die Quelle hat es über eine andere Quelle und DIA wohl von dem Piloten.
Da wir davon ausgehen dürfen dass auch der restliche Bericht so stimmt, ist es eben nicht unüblich wenn die meisten still schweigen.
Sieht man ja am Flug vom Bruder eines Users.
@Dennis75Puh, da muss ich erst mal drüber nachdenken.
:)Sehr schön herausgearbeitet, von den Gegebenheiten bis hin zum vorläufigen Fazit.
Selbst wenn alle Daten nicht vollkommen präzise abzuleiten sind, so bleiben noch immer genug über, welches deiner Überlegung sogar sehr entgegen kommt. Dann wäre auch klar warum es so selten und sporadisch überhaupt vor kommt.
Ich denke jetzt wäre allerdings auch schon ein wichtig zu beobachtender Schritt; errichten wir eine Mondbasis? Wann fliegen wir bemannt zum Mars? Welche Möglichkeiten fallen uns noch in den Sinn wie zum Beispiel Asteroiden nutzbar machen und und und.
Zudem haben wir einen Grund für die erhöhte Aktivität in China oder Indien, beide steigen ebenfalls zur Raumfahrernation auf. Lässt man jetzt immer noch das Militär außer Acht bei einem geringen Prozentsatz. Da ist es sicher interessant mal zu schauen ob bisher überwiegend solche Länder solche Aktivitäten hat.
Geht man also davon aus, das Verhalten ist ambivalent einzustufen und sie selbst sind Forscher in dem Sinne so dass am Ende auch ein Ergebnis zu Stande kommt, darf man von ausgehen dass sie diese Entwicklung ebenfalls verzeichnen. Steht wohl nicht so gut bisher, können ja nicht mal zusammen arbeiten um dieses Ziel zu erreichen. (Arrival hatte dahingehend eine schöne Message)
Wie du schon angemerkt hattest, wer mag schon solche Nachbarn haben? - Da ist es doch passend dass wir bisher nur ins System investiert haben anstatt in die Weltraumforschung.
Jetzt muss ich noch sagen, diese Hypothese wird wenn überhaupt erst ernst genommen, wenn man 99,7% von dem was es rund um das Thema gibt, für Bullshit hält. Erst dann finde ich sie schlüssig genug. Jetzt treffe ich erstaunlicherweise auf eine ähnliche Sicht wie sie Robert professionell vertritt.
Im Englischen sagt man oft "hiding in plain sight" - dürfte sicher auch gut zutreffen.