Im Grund hatten wir hier schon wahrscheinlich alles, also auch den Fallschirm. Die IG Gruppe scheint das sogar ernsthaft erwogen zu haben.
Nach jetztigem Kenntnisstand ist die Lage aber doch wieder etwas verworren. Also zusätzlich zu den Argumenten, kann auch ein Pilot nicht einfach z.B. noch in der Nähe von Indonesien abgesprungen sein, und das Flugzeug ist dann führerlos weitergeflogen. Denn in diesen Fällen wäre MH370 im jetzigen Suchgebiet gefunden worden.
Man hat also einen Flugverlauf, der nach der südlichen Wende höchstwahrscheinlich noch weitere Piloteninputs (Richtungsänderungen, wenn auch nur gering) aufweist, ganz am Ende aber doch wieder einen führerlosen Absturz. (was auch einen unerklärbaren Unfall noch unwahrscheinlicher macht). Oder langes Kreiseziehen nw von Sumatra, dann würde die gerade Fluglinie auch wieder funktionieren.
Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich wieder mehr an Terrorismus denke.
Wäre also der Pilot mit einem Fallschirm abgesprungen, dann wäre er mitten im SIO gelandet. Was macht man dort.
Das angebliche Bekennerschrieben wurde immerhin von H2O, also von offizieller Seite, kommentiert. Wie hinlänglich bekannt, hat H2O so ziemlich alles dementiert, meist in etwa der gleichen Wortwahl. Manches von dem hat sich als vollständig oder teilweise wahr herausgestelllt, manches auch nicht. Insofern bleibt Raum für Spekulation. Begründet hat er es jedenfalls nichts.
Durchaus interessant ist auch, dass China sofort die Glaubwürdigkeit bezweifelt hat (ohne Angabe von Gründen). Das würde durchaus ins Bild passen.
http://english.astroawani.com/malaysia-news/no-sound-ground-chinese-martyr-terrorist-claim-hishammuddin-31604Allgemein geben Bekennerschreiben in der heutigen Zeit eigentlich keine konkreten Hinweise auf Insiderwissen. Das war eben 70er, und kein islamistischer Terrorismus (und außerhalb des Islamismus gibt es derzeit eigentlich keinen Terrorismus mehr).
Terrorismus war immerhin unter den offiziellen Ermittlungsgegenständen. Gerade im Anfang hat Malaysia das als sehr möglich angesehen. Genau genommen wurde von offizieller Seite die Möglichkeit eines Pilotensuizides dagegen nie erwähnt oder in Betracht gezogen, zumindest nicht explizit.
Auch Frankreich hat ein offizielles Verfahren wegen Terrorismus (bei dem Flaperon), von Pilotensuizid war aber auch dort nie die Rede.