
it-times.de

pixabay.com
Freie kommerzielle Nutzung
Aufgabe an die Globeheads, wie mutig ihr seid: Postet diese beiden Bilder noch mal und schreibt darunter: Das ist diesselbe Sonne. Wird keiner tun.
Denn das:
perttivalkonen schrieb am 03.05.2018:Dazu muß man nicht im Weltall gewesen sein. Dafür reicht es, die Form des Erdschattens auf dem Mond während einer teilweisen Verfinsterung desselben (während einer partiellen wie totalen Mondfinsternis) zu betrachten. Das ist quasi das "Sehen der Erde vomWeltraum aus" als "Schattenspiel auf dem Mond".
mag ja vielleicht noch logisch klingen - immer vorausgesetzt, die Tatsache, ein runder Schatten auf den Mond bewiese tatsächlich, dass das der Schatten der Erde sein muss- (Wo ist überhaubt der Beweis, dass das ein Schatten von etwas sein muss - Erde oder nicht- und sich nicht einfach waas davor schiebt?). Genau wie die Schiff-verschwindet-hinter-Krümmung-Sache.
Noch vor fünfzehn Jahren hat man sich zum Gespött aller gemacht, hätte man gesagt: mit 9/11 da stimmt was nicht. Heute lacht keiner mehr einen aus, der sagt, da steckt mehr und was anderes dahinter, als man uns erzählt. Die Leute reagieen nur nicht mehr drauf und versuchen schnell das Thema zu wecjheln, weil es unangenehm ist, aber lachen tut keiner mehr. Genau wie mit NASA. Es gibt hunderte und tausende da draußen, die sagen, die Erde ist eine Kugel und dreht sich um die Sonne, aber die NASA, die fälscht Bilder und man kann diesen Bildern und Videos nicht vorbehaltslos vertrauen
Kein noch so überzeugter Globehead, weder hier noch sonstwo, würde sich heute noch hervortun mit den Worten: Alle Bilder der NASA sind echt und ohne jeden Zweifel erhaben. Nicht ein einziger.
Und das mit der mio km große Sonne und der 150mio km Entfernung - das ist ärgerlich. Denn das will nicht so recht passen. Hier gerät auch ein fanatischer Globehead in Bedrängnis.