Flache Erde
13.153 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Erde, Kosmos, Flache Erde ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Flache Erde
04.03.2019 um 12:51@Libertin
@perttivalkonen
Die Rotation trägt hier hingegen nur zur Deformierung der Objekte bei.Sag ich ja, Dickerchen sind nicht dick, sind nur die Opfer ungünstiger Krafteinwirkungen. ;)
@perttivalkonen
Wie das!Zu kurz gefasst. Die Verdickung in der Mitte ist die Folge der Rotation.
Flache Erde
04.03.2019 um 13:11Zu deutsch, nicht die Kugelform, sondern die Abweichung davon wird von der Rotation verursacht. Für die Kugelform hingegen zeichnet allein die Gravitation verantwortlich. Also so, wie vor Deinem Einwurf.off-peak schrieb:Zu kurz gefasst. Die Verdickung in der Mitte ist die Folge der Rotation.
Flache Erde
04.03.2019 um 20:01Natürlich sind das relevante Fragen, da sie während der Diskussion zum Thema gestellt sind.perttivalkonen schrieb:Wenn ich nur wüßte, welche Relevanz die Beantwortung dieser Fragen für die hiesige Diskussion hat.
Aber lass es gut sein @perttivalkonen da ja du das Motorrad immer noch auf dem Äquator wandern lassen willst - was aber ich nicht im Sinn hatte. Da du also nur von deinem Standpunkt aus diskutieren möchtest - meinen aber völlig verdrehst - sehe ich keinen Grund mehr, mich weiter mit dir zu unterhalten.
So gedacht kann man das auf das Sonnensystem beziehen oder noch weiter. Die Planeten (also auch Mutter Erde) müssen aufgrund der Gravitation um die eigene Achse rotieren.RogerHouston schrieb:Ich glaube Du hast eher sowas wie Teig auf einer drehenden Töpferscheibe im Sinn.
Meine Frage, um dies aufzuschlüsseln:
... ließ ja Schlaubi zuerst einfach unbeantwortet und hat sie nun als nicht relevant erklärt.Niselprim schrieb:Dachte aber dabei auch an die Entstehung des Himmelskörpers, wenn sich die Teile finden.
Also mMn spielt hier Beides mit ein, die Rotation und die Gravitation.
Hmm... Ist eigentlich eines davon alleine möglich?
Bleibt also noch eine Frage:
Vielleicht gibt es doch einen direkten Zusammenhang zwischen Rotation und Rundsein.Niselprim schrieb:Gibt es eigentlich runde Himmelskörper, die nicht um die eigene Achse rotieren?
Flache Erde
04.03.2019 um 20:28Das ist noch keine Relevanz. Erklär die, oder halt die Füße still.lNiselprim schrieb:Natürlich sind das relevante Fragen, da sie während der Diskussion zum Thema gestellt sind.
Wandern? Lies richtig!Niselprim schrieb:da ja du das Motorrad immer noch auf dem Äquator wandern lassen willst
Das kannste ja gerne mal aufzeigen.Niselprim schrieb:meinen aber völlig verdrehst
Naja, ich sehe eher, daß Du meine Darlegungen schlicht ignorierst. Einzig am Motorrad ziehst Du Dich hoch, allerdings nicht so, wie ich es dargestellt habe. Und meine Frage dazu hast Du dann auch nicht beantwortet. Insofern ignorierst Du praktisch alle meine Einwände.Niselprim schrieb:sehe ich keinen Grund mehr, mich weiter mit dir zu unterhalten.
RogerHouston
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Flache Erde
04.03.2019 um 20:40Eher nicht.Niselprim schrieb:So gedacht kann man das auf das Sonnensystem beziehen oder noch weiter. Die Planeten (also auch Mutter Erde) müssen aufgrund der Gravitation um die eigene Achse rotieren.
Ich hab' nochmal was für dich ergoogelt ... kommt sogar die Töpferscheibe drin vor.
Aber das mit dem googeln machste ab jetzt lieber selber. Deine Fragen sind nicht soo kompliziert, als dass du die Antworten nicht binnen Minuten selber finden könntest.
https://www.swr.de/odysso/alltagswissen-warum-drehen-sich-planeten/-/id=1046894/did=2257400/nid=1046894/1869xkx/index.html (Archiv-Version vom 02.04.2016)
Flache Erde
04.03.2019 um 20:47Doch @RogerHouston aus deinem link:RogerHouston schrieb:Eher nicht.
Diese Kräfte - Flugimpuls und Gravitation - sind die Grundlage der Rotationen im All.... und ich hatte erklärt:
Niselprim schrieb:Die Planeten (also auch Mutter Erde) müssen aufgrund der Gravitation um die eigene Achse rotieren.
Sicherlich nicht.RogerHouston schrieb:Deine Fragen sind nicht soo kompliziert
Flache Erde
04.03.2019 um 20:51Nein, das kommt nicht ganz hin. Die Rotation eines Himmelkörpers kommt nicht durch seine eigene Gravitation zustande.Niselprim schrieb:Die Planeten (also auch Mutter Erde) müssen aufgrund der Gravitation um die eigene Achse rotieren.
Eine Rotation eines Planeten ist das Resultat eines oder mereren Impuls/e, die er bei seiner Entstehung
mitbekommen hat, ducrh das Zusammenfinden und Einschlagen von Materiebrocken bei seiner Entdsstehung.
Dieser resultierende Gesamtimpuls wurde sozusagen als sein Dreimpuls "konserviert".
Wenn ein Himmelkörper, der sich dreht, allerdings einem anderen Körper nähert und es zu gravitativer Wechselwirkungen kommt,
so verändern sich die Drehimpulse der beiden über die Gravitation gegenseitig 'agierenden' Körper.
Einer verringert seinen Drehimpuls, während der Andere seinen erhöht.
Siehe Erde - Mond. Die Erde hatte - bevor sie zu ihrem Mond kam - einen wesentlich höheren Drehimpuls.
Auch wird der Drehimpiuls der Erden fortwährend durch die Gravitation des Mondes beeinflußt.
Der Mond erhält immer mehr Energie aus dem Drehimpuls der Erde und vergrößert kontinuierlich den Radius
seiner Bahn um die Erde, während der Drehimpuls der Erde immer mehr abnimmt.
Flache Erde
04.03.2019 um 20:56Hab da auch mal gegooglet @Braintickle @RogerHouston
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2015/06/22/warum-rotieren-die-planeten-so-um-ihre-achse-wie-sie-es-tun-und-gibt-es-himmelskoerper-die-nicht-rotieren/
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2015/06/22/warum-rotieren-die-planeten-so-um-ihre-achse-wie-sie-es-tun-und-gibt-es-himmelskoerper-die-nicht-rotieren/
... Eine kurze Antwort auf die Frage nach der Ursache der Rotation würde lauten: Drehimpulserhaltung! Planeten und Sterne entstehen aus großen Wolken voller Gas und Staub. Die rotieren erstmal nicht; zumindest nicht im klassischen Sinn. Aber natürlich bewegen sich die Gas- und Staubteilchen. Alles bewegt sich, das liegt an der Gravitationskraft, die alles auf alles andere ausübt. Stillstand könnte es nur geben, wenn nur ein einziges Objekt im Universum vorhanden wäre (und dann hätte man noch das philosophische Problem zu lösen, das in diesem Fall der Begriff “Bewegung” mangels Bezugspunkt sowieso keinen wirklichen Sinn macht). Durch äußere Störungen können Staub und Gas anfangen, sich zusammenzuballen. Die Wolke wird dichter, klumpiger und es kommt zu Kollisionen. Das führt dazu, dass aus der Wolke eine Scheibe wird.
...
Jetzt haben wir also jede Menge Brocken, die einen Stern in einer Scheibe umkreisen. Auch sie kollidieren miteinander und bilden so Planeten. Dabei bleibt der Drehimpuls ebenfalls erhalten. Und da sich die Brocken vorher um den Stern herum bewegt haben, kann diese Drehung nicht einfach verschwinden und die aus den Kollisionen entstandenen Planeten drehen sich ebenfalls, diesmal um ihre eigene Achse.
...
RogerHouston
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Flache Erde
04.03.2019 um 20:56Du liest bzw. verstehst falsch bzw. gar nicht.
Die Gaswolken rotieren. Wenn die sich auf Grund der Gravitation zusammenziehen, als Beispiel, drehen sie schneller.
Das heißt aber nicht, dass die Gravitation zur Rotation führt.
Ein Körper fängt nicht automatisch an zu rotieren nur weil "in" ihm die Gravitation wirkt.
Die Gaswolken rotieren. Wenn die sich auf Grund der Gravitation zusammenziehen, als Beispiel, drehen sie schneller.
Das heißt aber nicht, dass die Gravitation zur Rotation führt.
Ein Körper fängt nicht automatisch an zu rotieren nur weil "in" ihm die Gravitation wirkt.
Ja nein, eben genau so nicht!Niselprim schrieb:Die Planeten (also auch Mutter Erde) müssen aufgrund der Gravitation um die eigene Achse rotieren.
Flache Erde
04.03.2019 um 20:58Guckst du nach oben in den letzten post von mir @RogerHoustonRogerHouston schrieb:Ja nein, eben genau so nicht!
Flache Erde
04.03.2019 um 21:00Na dann antworte ich mal Dummi darauf.Niselprim schrieb:Meine Frage, um dies aufzuschlüsseln:
Niselprim schrieb:
Dachte aber dabei auch an die Entstehung des Himmelskörpers, wenn sich die Teile finden.
Also mMn spielt hier Beides mit ein, die Rotation und die Gravitation.
Hmm... Ist eigentlich eines davon alleine möglich?
... ließ ja Schlaubi zuerst einfach unbeantwortet und hat sie nun als nicht relevant erklärt.
Wenn aus Gaswolken durch Gravitation kompakte Objekte entstehen, dann fällt das kosmische Gas- und Staubmateial in Richtung Gravitationszentrum (-zentren). Sofern das Material aber ne Eigenbewegung besitzt, fällt es letztlich nicht direkt zentral, sondern es fällt quasi seitlich daran vorbei. Entweder entsteht so ein stabiler Orbit, oder das Material fällt spiralörmig ins gravitative Zentrum. So kommt der Drehimpuls entweder in den Orbit oder ins Zentralobjekt (durch schrägen Aufschlag).
In diesem Sinne entsteht Rotation (bei dem Zentralgestirn wie bei den Planeten, die ja ebenfalls aus dem Impakt kleinerer Objekte entstanden). durch die Gravitation.
Aber diese Rotation selbst sorgt nicht für die Kugelgestalt des Himmelskörpers. Und deswegen ist es irrelevant, ob es nichtrotierende Himmelskörper gibt usw. Rotation wie Kugelgestalt sind voneinander unabhängige Auswirkungen der gravitativen Bildung des betreffenden Himmelskörpers.
Nur den gemeinsamen Verursacher.Niselprim schrieb:Vielleicht gibt es doch einen direkten Zusammenhang zwischen Rotation und Rundsein.
Vielleicht kommts ja irgendwann mal an. Allerdings zweifle nicht nur ich...
RogerHouston schrieb:Du liest bzw. verstehst falsch bzw. gar nicht.
Flache Erde
04.03.2019 um 21:01Aber um zum Thema zurückzukommen....
Die Gravitation alleine ist dafür verantwortlich, daß Planeten, Himmelskörper, etc, bei ihrer Enstehung immer
eine Kugelform annehmen und sich dabei auch immer durchgehend 'massive' Körper bilden.
Niemals flache Körper oder gar Hohlkörper.
Die Gravitation alleine ist dafür verantwortlich, daß Planeten, Himmelskörper, etc, bei ihrer Enstehung immer
eine Kugelform annehmen und sich dabei auch immer durchgehend 'massive' Körper bilden.
Niemals flache Körper oder gar Hohlkörper.
Flache Erde
04.03.2019 um 21:17Also Gravitation ist Ursache für die Kugelform von Körpern sofern diese Körper(Planeten, Gestirne) eine bestimmte Größe erreicht haben.
Gravitation ist auch Ursache für Rotation der Körper um die eigene Achse.
Worum es aber eigentlich ging:
- die Kugelform wurde fälschlicherweise eingespielt:
Beitrag von perttivalkonen (Seite 485)
Wenn sich also ein Motorrad (dieses Motorrad ist ja jetzt nicht rund oder kugelfömig) mit sagenwirmal 1500 km/h um die eigene Achse dreht, wird es dann rund
oder behält es die Form, die es hat?
Gravitation ist auch Ursache für Rotation der Körper um die eigene Achse.
Worum es aber eigentlich ging:
Beitrag von Thorsteen (Seite 485)Niselprim schrieb:Aber es leuchtet ein, dass die Erde rund sein muss, da sie sich ja um eine eigene Achse dreht :ask:
Thorsteen schrieb:Darf man dich so verstehen das die Erde auch die Form eines Motorrades haben kann, immerhin bekommt man das auch sehr einfach um die eigene Achse gedreht.
Hierbei ging es mir nicht um die KugelformNiselprim schrieb:Würde sich das Motorrad ebenso schnell wie die Erde ständig um die eigene Achse drehen, dann wäre das Motorrad auch irgendwann mal rund - so sollte das zu verstehen sein ;)
- die Kugelform wurde fälschlicherweise eingespielt:
Beitrag von perttivalkonen (Seite 485)
Wenn sich also ein Motorrad (dieses Motorrad ist ja jetzt nicht rund oder kugelfömig) mit sagenwirmal 1500 km/h um die eigene Achse dreht, wird es dann rund
oder behält es die Form, die es hat?
RogerHouston
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Flache Erde
04.03.2019 um 21:18Erklär das mal kurz mit deinen eigenen Worten bitte.Niselprim schrieb:Gravitation ist auch Ursache für Rotation der Körper um die eigene Achse.
Flache Erde
04.03.2019 um 21:26Das ist eine etwas sehr "unglückliche" Beschreibung.Niselprim schrieb:mit sagenwirmal 1500 km/h um die eigene Achse dreht
Nehmen wir den Motorblock als Gravutationszentrum des Motorrades.
Und als Rotationsgeschwindigkeit gib mal lieber Umdrehungen /Min (oder Sek.) an.
;)
Flache Erde
04.03.2019 um 21:32@Niselprim
Das Motorrad wird sich ab einer bestimmten Drehgeschwindigkeit, bei der die Fliehkaraft
die Zugkraft der verwendeten Materialien überschreitet, nicht nur verformen, sondern es wird förmlich zerfetzt
werden. Die dabei abreissenden Teile flögen dann Radial vom rotierenden Motorrad weg :D
Und wenn die Drehgeschwindigkeit geringer ist, so daß das kritische Zugkraft-Zentrifugalkraft-Verhältnis
nicht überschritten wird, dann wird sich das Material vom Motorrad in radialer Richtung evtl. etwas in die Länge dehen.
Aber eine Kugelform wird das Material des Motorrades keinswegs annehmen.
Das Motorrad wird sich ab einer bestimmten Drehgeschwindigkeit, bei der die Fliehkaraft
die Zugkraft der verwendeten Materialien überschreitet, nicht nur verformen, sondern es wird förmlich zerfetzt
werden. Die dabei abreissenden Teile flögen dann Radial vom rotierenden Motorrad weg :D
Und wenn die Drehgeschwindigkeit geringer ist, so daß das kritische Zugkraft-Zentrifugalkraft-Verhältnis
nicht überschritten wird, dann wird sich das Material vom Motorrad in radialer Richtung evtl. etwas in die Länge dehen.
Aber eine Kugelform wird das Material des Motorrades keinswegs annehmen.
Nemon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Flache Erde
04.03.2019 um 21:32Allmählich diskreditiert Ihr den bisher eigentlich ganz guten Ruf der Runderdler :popcornbull:
Flache Erde
04.03.2019 um 21:37Aber das Motorrad würde runder als vorher, gell @BraintickleBraintickle schrieb:Aber eine Kugelform wird das Material des Motorrades keinswegs annehmen.
RogerHouston
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
2x zitiertmelden

anwesend
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ähnliche Diskussionen