Auftriebskraftwerk
17.02.2017 um 15:14Somit ist die Erste vielleicht der einzige Gewinner von Barem bei dem ganzen Spiel. Der Preis geht nach Bayern!
3 Anlagen von Rosch sind im Betrieb und Funkionieren 100 KW in Holland,Die Existenz der Anlage in Spich bei Köln (wenn auch mit 60 kW statt von Dir angegeben 100 kW) ist allgemein bekannt. Der frühere Standort Belgrad wurde von Rosch schon lange aufgegeben. Wo sind Deine seriösen Quellen für die (aktuelle) Existenz von Anlagen in Belgrad und Holland? Anmerkung: Behauptungen von Rosch oder von Rosch nahestehenden Personen sind in diesem Zusammenhang irrelevant.
60 KW in Belgrad ,100 KW in Köln 100 KW in Holland, 60 KW in Belgrad ,100 KW in Köln ...
Sind alle am Netz und laufen 24 Stunden.Eine substanzlose Behauptung.
Ich weiß nicht wo Eure Zweifel Herkommen.Wir -- damit meine ich die ernsthaften Kritiker -- zweifeln nicht. Wir wissen, dass die Anlagen Fakes sind. Warum das so ist, kannst Du umfangreich auf Wolfgang's Website und in derzeit 45.631 Beiträgen hier nachlesen. Wenn Du zu faul dazu bist, ist das Dein Problem.
Man kann alles nachsehen und Überprüfen ...Nein, das kann man nicht. U.a. ist jede Überprüfung der Anlage in Spich absolut wertlos, bei der nicht unmittelbar nach einer längeren Betriebszeit der Generator vom Sockel angehoben wird. Rosch lässt gern alle Überprüfungen zu -- ausser natürlich denen, die den Fake aufdecken würden.
Da bin ich sehr skeptisch. Ich vermute, dass das Heulen der "Ersten" über "Millionenschäden" nicht aus der Luft gegriffen ist. Man könnte den folgenden Abschnitt auch ganz anders interpretieren:dblickstrudel schrieb:Somit ist die Erste vielleicht der einzige Gewinner von Barem bei dem ganzen Spiel. Der Preis geht nach Bayern!
Dass die "Erste" zumindest mal Lizenznehmer für Deutschland war, geht eindeutig aus einer offiziellen Rosch-News-Meldung hervor. Die Bilanz 2015 der "Ersten" spricht für eine Lizenzzahlung von 9,5 Millionen EUR. Mir ist aber aus einer vertraulichen Quelle bekannt, dass der "Listenpreis" der Lizenz für Deutschland erheblich höher liegt. Möglicherweise wurde eine Teilzahlungsvereinbarung getroffen, und Detlef D. beschwert sich nur darüber, dass die restlichen Millionen noch nicht eingegangen sind. Es liegt in der Natur der Sache, dass immer "die anderen" an allem schuld sein müssen.dblickstrudel schrieb:DDD hat sich mehrmals emotional über die "Erste KPP" und den dazugehörigen Herrn B. beschwert.
Während "Die Erste" von HB noch eindeutig als Lizenznehmer genannt wurde, hat DDD das später verneint. Aber nicht weil die keine Verträge mit Rosch gemacht hätten, sondern: "Die Erste verfügt über dieselbe schlechte Zahlungsmoral wie Gaia!".
Vom "Anschauen" allein wird man die Zweifel aber nicht los ... ;)hasenfus schrieb:Ich habe auch gezweifelt bis ich mir die 100 KW Anlage mit einem Ing. Angeschaut habe.
Gutes Argument! Hört sich logisch an. Dann hat sich vielleicht Rosch über den Umweg "die Erste" vielleicht sogar ein Mehrfaches von den Gaia-Hunderttausendern wieder reingeholt.uatu schrieb:Dass die "Erste" zumindest mal Lizenznehmer für Deutschland war, geht eindeutig aus einer offiziellen Rosch-News-Meldung hervor. Die Bilanz 2015 der "Ersten" spricht für eine Lizenzzahlung von 9,5 Millionen EUR. Mir ist aber aus einer vertraulichen Quelle bekannt, dass der "Listenpreis" der Lizenz für Deutschland erheblich höher liegt. Möglicherweise wurde eine Teilzahlungsvereinbarung getroffen, und Detlef D. beschwert sich nur darüber, dass die restlichen Millionen noch nicht eingegangen sind. Es liegt in der Natur der Sache, dass immer "die anderen" an allem schuld sein müssen.
Die Frage stellt man sich angesichts des Prozessverlaufes in der Tat :Dhasenfus schrieb:Wer hat hier wen Verklagt?
Das war noch nicht der Fall. Mal abwarten, was der Bande einfallen wird, um den Gutachter zu behindern.hasenfus schrieb:Warum lässt sich Rosch in die Karten schauen durch ein vom Gericht Angeordnetes Gutachten?
Ein wertlose Aussage. Wer genau soll der "zuständige Netzbetreiber" sein?hasenfus schrieb:Die Läuft und Funktioniert. Frag beim zuständigen Netzbetreiber nach.
Bis jetzt gibt es dieses Gutachten noch nicht. Es ist ein typisches Vorgehen in der Freie-Energie-Szene, die grosszügigsten Zusagen zu machen, und sie im letzten Augenblick zurückzuziehen.hasenfus schrieb:Warum lässt sich Rosch in die Karten schauen durch ein vom Gericht Angeordnetes Gutachten?
Um mich zu wiederholen:hasenfus schrieb:Ich habe auch gezweifelt bis ich mir die 100 KW Anlage mit einem Ing. Angeschaut habe.
Ich bezweifle sehr, dass das bei Eurer Überprüfung der Fall war.uatu schrieb:U.a. ist jede Überprüfung der Anlage in Spich absolut wertlos, bei der nicht unmittelbar nach einer längeren Betriebszeit der Generator vom Sockel angehoben wird.
An vorgegebenen Messpunkten zu messen ist vollkommen sinnlos. Interessant wären hingegen folgende Informationen: wie sieht es im Hochspannungsraum aus? Sind dort Zähler installiert? Wie sieht es im Klemmkasten des Generators aus? Wie sieht es unter dem Generator aus? usw.hasenfus schrieb: über 5 h bei Rosch an der
60 KW Anlage gemessen hat.