Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

56.518 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 12:07
Zitat von zaeldzaeld schrieb:TomBooth schrieb:
Mir wird jedoch bewusst, dass offenbar auch etwas Subtileres passiert: Wenn sich die Luft in der Kammer erwärmt, ausdehnt und dann Arbeit verrichtet, um den Kolben herauszudrücken, gelangt die Wärme nicht nur zum „Kühlkörper“ am kalten Ende der Kammer, sondern ein Teil der Wärme wird tatsächlich in Arbeit umgewandelt. Mit anderen Worten: Was die heiße, expandierende Luft wieder abkühlt, ist nicht nur der Kontakt mit dem kalten Ende der Kammer, sondern es geht auch Wärme verloren, weil das Gas Arbeit verrichten muss, um den Kolben herauszudrücken.
Das mag für dich subtil wirken, für jeden anderen, der sich mit Wärmekraftmaschinen beschäftigt, ist das völlig banal, klar und logisch.

Wenn man ein Gas in einer abgeschlossenen Kammer komprimiert, mit anderen Worten die Kammer verkleinert, dann passiert:

- Man muss mechanische Arbeit hineinstecken, um die Kammer zu verkleinern.

- Das Gas erwärmt sich. Die mechanische Energie wird in Wärme umgewandelt.

Der Prozess funktioniert auch umgekehrt:

- Durch den höheren Druck in der Kammer als der Umgebungsdruck dehnt sich die Kammer aus und leistet dabei mechanische Arbeit

- Die Temperatur nimmt wieder ab, das Gas kühlt ab

Und das ist nun wirklich keine Neuigkeit, das war schon den Leuten früher bewusst, die die ganzen Gas-Temperatur-Druck-Formeln erforscht haben.

Aber du möchtest ja irgendwie das umgekehrte machen: das gerade aufwendig und mit viel Energie komprimierte heisse Gas, das schön viel Temperatur enthält, um mechanische Arbeit zu verrichten, willst du erst einmal abkühlen und damit der Möglichkeit berauben, damit mechanische Arbeit leisten zu können. Wozu das gut sein soll, ist zumindest mir noch kein bisschen klar geworden.
Ich habe die von Ihnen zitierten Worte vor langer Zeit geschrieben, als ich mich zum ersten Mal ernsthaft mit Stirlingmotoren beschäftigte, um einen zu bauen. Ja, manche kannten sie schon, andere aber scheinen sie immer noch wie „Zauberei“ zu empfinden.

Eine Wärmekraftmaschine arbeitet mit einem Temperaturunterschied. Die Umgebungsluft, in der wir leben, ist ein wahrer Ofen für Wärme oder Sonnenenergie, doch ihre Gleichmäßigkeit macht sie für eine Wärmekraftmaschine unbrauchbar.

Kühlt man die Maschine etwas ab, arbeitet sie mit dem Temperaturunterschied, indem sie die umgebende Wärme aufnimmt und in Arbeit umwandelt.

Wir sehen das beim Spielzeug „trinkender Vogel“. Sein nasser Kopf „verschwendet“ ein wenig Wärme.

Wenn wir aber viel Energie aus der Umgebungsluft gewinnen wollen, ist es dann nicht logisch, dass wir viel mehr Wärme abgeben müssen, als mit ein paar Kubikzentimetern nassem Filz auf dem Kopf eines Spielzeugvogels abgegeben werden kann? Wir müssen viel Wärme abgeben. Dann steht viel mehr Umgebungswärme zur Verfügung. Was ist der Vorteil davon?

Es geht um die Nutzung einer nahezu unbegrenzten und unerschöpflichen Ressource, die täglich mit neuer Sonnenenergie versorgt wird. Eine Ressource, die wir nicht erst durch Feuer erzeugen müssen, um die heiße Atmosphäre um ein paar Grad zu erwärmen. Eine Wärme, die wir ständig und mit großem Aufwand aufrechterhalten müssen, um einen Temperaturunterschied aufrechtzuerhalten.


melden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 12:21
Zitat von ThorsteenThorsteen schrieb:TomBooth schrieb:
Können wir die experimentellen Ergebnisse im Video erläutern? Was wäre Ihre Erklärung? Haben Sie eine? Oder haben Sie sich das Video noch nicht angesehen?
Videos haben den unangenehmen Nachteil das mehr als nur eine Art der Manipulation möglich ist. Von KI will ich hier noch gar nicht sprechen die Dinge "erschafft" die es nicht gibt oder nicht möglich sind.
Sie vermuten also, dass meine Videos gefälscht oder künstlich erzeugt sind?

Sie sind leicht nachzubauen. Stirlingmotoren-Modelle sind leicht erhältlich.

Die Experimente sind weder teuer noch schwierig.

Ich kann die Skepsis durchaus verstehen. Aber ich kann mir nicht den Luxus leisten, einen „offensichtlichen Betrug“ zu ignorieren, wenn ich die Experimente selbst aufbaue und durchführe.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 12:53
@TomBooth
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:> geeky schrieb:
> Ließe sich tatsächlich "Wärme intern in Arbeit umwandeln", dann wäre dieser absolut magische
> Vorgang längst fester Bestandteil unserer Technologie. Leider verhindern die Naturgesetze das,
> was auch du wissen könntest, würdest du dir dieses elementare Wissen endlich mal aneignen.

Das ist unklar. Meinst du irgendeine Wärme?
Ich meine genau die Wärme, die auch du bei deinem unverstandenen Spielzeug meintest, welches mittels Optimierung angeblich
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb am 28.06.2025:die Wärme intern in Arbeit umwandelt.
Offenbar aber verstehst nicht einmal den Sinn deiner eigenen Worte.
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Das klingt in der Übersetzung so, als würdest du die Definition einer Wärmekraftmaschine leugnen!
Deine Behauptungen klingen auch im Original so, als würdest du die Naturgesetze leugnen. Hast du denn die Theorie hinter einer Wärmekraftmaschine noch immer nicht verstanden und willst stattdessen für weitere Jahrzehnte verzweifelt der fixen Idee von einem perpetuum mobile hinterherlaufen? Zumindest die Gegenargumente aus der Praxis solltest du dann aber zur Kenntnis nehmen, auch wenn sie deine laienhaften Überzeugungen Lügen strafen.

Hast du meinem Beispiel von JWST und ISS irgendetwas entgegenzusetzen oder ignorierst du sowas schon aus Prinzip?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:08
Zitat von PoipoiPoipoi schrieb:Der langjährige Vertrieb für das KPP, „Zilverstroom“ aus den Niederlanden, hat sämtliche Verweise auf Rosch und das Blubberle von seinerWebsite genommen.
Ich habe gerade den Link besucht und das erste Dropdown-Menü oben auf der Seite geöffnet:

https://www.zilverstroom.com/kineticpowerplant/

Vielleicht haben sie die Seite einfach neu hinzugefügt? Vielleicht haben sie ein paar Änderungen vorgenommen?

I quoted from this very page previously:
Where does the energy come from?
Similar to a heat exchanger, the Kinetic Power Plant (KPP) system transforms energy.

Upon introduction of heat exchangers (heat pumps) to the market, they were initially thought to violate thermodynamic laws. However, we now understand how they work and have accepted the method of amplifying energy by using the heat potential in our surroundings.
Translated:
Woher kommt die Energie?
Ähnlich wie ein Wärmetauscher wandelt das kinetische Kraftwerk (KPP) Energie um.

Bei der Markteinführung von Wärmetauschern (Wärmepumpen) dachte man zunächst, sie verstießen gegen thermodynamische Gesetze. Doch mittlerweile verstehen wir ihre Funktionsweise und haben die Methode der Energieverstärkung durch Nutzung des Wärmepotenzials unserer Umgebung akzeptiert.
Das Ding mit einer „Wärmepumpe“ zu vergleichen? Das ist eine verrückte Idee!


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:16
KPP ist ein Scam und eine Energieverstärkung gibt es nicht!


melden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:18
Zitat von geekygeeky schrieb:Hast du meinem Beispiel von JWST und ISS irgendetwas entgegenzusetzen oder ignorierst du sowas schon aus Prinzip?


Was haben eine Raumstation oder ein Teleskop damit zu tun?

Ich muss wohl etwas übersehen haben. Welchen Einfluss hat das JWST auf den Auftriebsmotor oder andere hier diskutierte Themen?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:27
@TomBooth
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Was haben eine Raumstation oder ein Teleskop damit zu tun?
Sie wären wesentlich effizienter, leichter und ressourcenschonender, ließen sich deine naturgesetzwidrigen Wunschträume realisieren. Du hast also noch nicht einmal das verstanden und glaubst auch weiterhin, die Ingenieure der NASA seien dümmer als du und andere Scam-Promoter?

Also noch einmal zum überdenken: Warum wohl werden bei JWST und ISS Milliarden ausgegeben, nur um Wärme in den Raum abzustrahlen, wenn man sie doch ganz einfach auch in elektrische Energie umwandeln könnte, wie du hier stur behauptest?


melden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:39
Zitat von geekygeeky schrieb:Wenn du so fest davon überzeugt bist, du könntest "Wärme intern in Arbeit umwandeln", warum verrätst du dein Geheimnis dann nicht der NASA? Thermal Control ist für die noch immer eines der Haupthindernisse bei Großprojekten. So dienen gut 20 % der Gesamtmasse des JWST ausschließlich der Wärmeabgabe. Auch auf der ISS sind 30 Tonnen nur dafür da, die Wärme aus der Station irgendwie ins All zu bekommen. 30 Tonnen, bei denen allein die Versandkosten in die Milliarden gingen. Warum wandeln sie die Wärme dort oben nicht in Strom um? Es ist doch angeblich ganz einfach: "Simply to cool the gas, air or working fluid with moving air, water, or oil simultaneously, WHILE it is being compressed." Sind die alle dümmer als du oder die anderen Propagandisten des Flooid- oder AuKW-Scams?
Ach so.

Ich habe den Beitrag gelesen, aber was beweist er?

Eine Regierungsbehörde verschwendet also eine Menge Geld. Nichts Neues.

Ich habe einen ihrer Stirlingmotoren in meiner Werkstatt. Ehrlich gesagt hat mich das Design nicht beeindruckt. Es benötigt 10.000 Watt Wärme, um bestenfalls 3.000 Watt Strom zu erzeugen.

Youtube: cooling system for 3 Kw Stirling engine
cooling system for 3 Kw Stirling engine
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



3x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:40
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Bei der Markteinführung von Wärmetauschern (Wärmepumpen) dachte man zunächst, sie verstießen gegen thermodynamische Gesetze.
Da merkt man doch schon wieder das es scam ist. Wer soll denn bitte gedacht haben, das Wärmepumpen gegen die Thermodynamik verstoßen? Also die Konstrukteure bestimmt nicht, die wussten ganz genau was sie taten.


melden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:42
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Ich habe einen ihrer Stirlingmotoren in meiner Werkstatt. Ehrlich gesagt hat mich das Design nicht beeindruckt. Es benötigt 10.000 Watt Wärme, um bestenfalls 3.000 Watt Strom zu erzeugen.
Ja, das nennt man Wirkungsgrad. Und der ist, wenn die Zahlen so stimmen, gar nicht mal schlecht. Ich kenne Wirkungsgrade bis 50% aber dafür muss das temeraturgefälle schon extrem sein


melden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:46
Zitat von geekygeeky schrieb:"Simply to cool the gas, air or working fluid with moving air, water, or oil simultaneously, WHILE it is being compressed."
Übrigens gilt diese Aussage nur für einen irdischen Motor, der von der Hitze der Erdatmosphäre umgeben ist, nicht für einen Motor im Weltraum, der von einem Vakuum umgeben ist.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:48
@TomBooth
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Ich habe den Beitrag gelesen, aber was beweist er?
Er beweist, daß du hier Unsinn verbreitest
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Übrigens gilt diese Aussage nur für einen irdischen Motor, der von der Hitze der Erdatmosphäre umgeben ist, nicht für einen Motor im Weltraum, der von einem Vakuum umgeben ist.
In deinem kleinen Paralleluniversum sind die Naturgesetze also abhängig vom jeweiligen Aufenthaltsort? Erklär doch mal als immer nur völlig beleglos zu behaupten.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 13:49
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Sie vermuten also, dass meine Videos gefälscht oder künstlich erzeugt sind?
Nicht unbedingt, aber ich will darauf hinweisen das genau das passieren kann, bewusst oder unbewusst. Siehe auch das Video vom Perpetuum Mobile in Wien, dies ist natürlich kein Perpetuum Mobile, auch wenn es auf den ersten Blick so erscheint. Beim AUKW ist der Betrug durch versteckte Kabel erreicht worden. In Videos war auf den ersten Blick auch nichts zu sehen. Daher muss man skeptisch bleiben was man sieht.
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Sie sind leicht nachzubauen. Stirlingmotoren-Modelle sind leicht erhältlich.
Ja, es sind Spielzeuge.
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Ich kann die Skepsis durchaus verstehen. Aber ich kann mir nicht den Luxus leisten, einen „offensichtlichen Betrug“ zu ignorieren, wenn ich die Experimente selbst aufbaue und durchführe.
Du kannst dich auch selbst betrügen. Man geht mit einer vorgefassten Meinung und Erwartung heran, und verändert das Ergebnis dann so das es in genau diese Erwartungen passt. Magie durch Wollen. Um auf dein Video zurück zu kommen, es verändert nicht viel, aber durch Isolation verbessert es den Wirkungsgrad, mehr ist da nicht. All das kann man berechnen und vorhersagen, aber man wird nie einen Wirkungsgrad von größer oder gleich 1 haben. Und das wird von vielen Scharlatanen aber versprochen, wie beim AUKW, es sind moderne Schlangenölverkäufer, mehr nicht.


2x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 14:17
Zitat von ThorsteenThorsteen schrieb:Du kannst dich auch selbst betrügen. Man geht mit einer vorgefassten Meinung und Erwartung heran, und verändert das Ergebnis dann so das es in genau diese Erwartungen passt
Wenn das immer der Fall wäre, hätte der Motor aufhören müssen zu laufen, denn das hatte ich voll und ganz erwartet und wollte es zeigen, als ich beschloss, das Video zu drehen, um es meinen Freunden im Stirlingmotor-Forum zu zeigen, die alle dasselbe Ergebnis erwarteten: Der Motor würde überhitzen und absterben. Hören Sie sofort auf zu laufen.


melden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 14:24
Zitat von ThorsteenThorsteen schrieb:All das kann man berechnen und vorhersagen, aber man wird nie einen Wirkungsgrad von größer oder gleich 1 haben
Für diesen Motor, der mit Warmwasser und Umgebungswärme betrieben wird, beträgt der Carnot-Wirkungsgrad etwa 15 %, im besten Fall vielleicht 25 %.

Das entspricht nicht annähernd der Einheit, geschweige denn einem Wirkungsgrad von über 100 %.


melden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 14:30
Zitat von geekygeeky schrieb:In deinem kleinen Paralleluniversum sind die Naturgesetze also abhängig vom jeweiligen Aufenthaltsort? Erklär doch mal als immer nur völlig beleglos zu behaupten.
Sie glauben also, dass die Wärme der Erdatmosphäre auch im Weltraum vorhanden ist? Der gesunde Menschenverstand sollte jedem klar machen, dass die Situation nicht dieselbe ist. Im Vakuum des Weltraums kann man keine atmosphärische Luft ansaugen und komprimieren.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 14:37
@TomBooth
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Im Vakuum des Weltraums kann man keine atmosphärische Luft ansaugen und komprimieren.
Deiner Logik nach würde ein Stirlingmotor auf der ISS also nicht funktionieren? Falls doch, dann wäre die ganze aufwändige Wärmeabstrahlung ins All doch Energieverschwendung. Schließlich willst du die Umgebungswärme vollständig in elektrische Energie umwandeln können, ohne irgendwas nach außen abgeben zu müssen. Die müssten da oben nur dein perpetuum mobile installieren und sparen sich dadurch nicht nur die gesamte Thermal Control, sondern gewinnen auch jede Menge zusätzliche Energie.

Warum also tun sie es nicht?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 15:01
Zitat von geekygeeky schrieb:Deiner Logik nach würde ein Stirlingmotor auf der ISS also nicht funktionieren?
Nein, meiner Logik nach bräuchten sie eine andere Wärmequelle als die in der Erdatmosphäre vorhandene Wärme.

Vielleicht Sonnenstrahlung oder ein Radioisotopen-Wärmeerzeugungssystem.


melden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 15:09
Die Temperatur auf der ISS kann zwischen 121 °C im Sonnenlicht und -157 °C im Schatten liegen.

Ein Stirlingmotor dort oben wäre vielleicht eine gute Idee.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.07.2025 um 16:00
@TomBooth
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Ein Stirlingmotor dort oben wäre vielleicht eine gute Idee.
Klar, denn deiner Logik nach könnte man sich so die ganze aufwändige Wärmeabstrahlung ins All sparen und würde stattdessen eine Menge zusätzlicher Energie gewinnen.

Warum also tut man es nicht? Sind die alle dümmer als du?
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Eine Regierungsbehörde verschwendet also eine Menge Geld. Nichts Neues.
Dann erweise dich doch endlich als weißer Ritter und führe sie mit deiner bahnbrechenden Idee ins Licht. Stattdessen führst du hier und in anderen Foren die Leser mit absurden Textwänden hinters Licht. Seit Jahrzehnten wohlgemerkt.
Da kann doch was nicht stimmen...


1x zitiertmelden