Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

56.431 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

um 15:19
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Aber ein Kompressor macht die Luft heiß! Woher kommt die Kühlung? Ich bin ratlos.
Die Webseite die du angegeben hast erklärt das eigentlich.
Beim verdampfen der Arbeitsflüssigkeit hinter dem Entspannungsventil wird der Umgebung, also dem Inneren des Kühlschrankes, die Wärmemenge entzogen. Das erhitzte Gas wird durch den Kompressor/Verdichter gepumpt und wird wieder durch den Druck verflüssigt, die Flüssigkeit gibt über den Radiator auf der Kühlschrankrückseite die Wärme ab und geht wieder zum Entspannungsventil. Kreislauf geschlossen. Das Prinzip einer Wärmepumpe. Oder hast Du gedacht das die Wärme/Kälte deiner Klimaanlage aus dem Nichts gezaubert wird?
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Ja, und solche Komponenten werden beim Auftriebskraftwerk nicht verwendet. In dem Aufbau vom Auftriebskraftwerk findet sich weder ein Kühlschrank noch eine Klimaanlage.
Da sagen die Bilder aber etwas anderes! :D

ein mit auftrieb arbeitendes kraftwerk dOriginal anzeigen (0,2 MB)
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Außerdem gelten die Aussagen zum „Auftriebsmotor“ als Wärmekraftmaschine auch für verschiedene andere Wärmekraftmaschinen und thermische Geräte, Wärmepumpen, Kryokühler, Gasverflüssiger, Kühlsysteme usw.
Weil der angebliche Zauber ja auch durch AUFTRIEB kommen soll, nämlich der Auftrieb der mit Luft gefüllten Schwimmer.
Was physikalisch auch funktioniert, ABER es ist energetisch betrachtet, ein Verlustgeschäft. Man muss mehr Energie in den Prozess stecken als man am Ende raus bekommt. Also genau das was auch die Naturgesetze so sagen, was der Energieerhaltungssatz uns sagt. Und wenn Du willst dann fang einfach mal beim Kompressor vom AUKW an, die maximalen Wirkungsgrade von dem sind bekannt:

Kolbenkompressoren = ~60% oder 0,6
Turbokompressoren = ~80% oder 0,8

Selbst wenn du einen Zauberkompressor mit einem Wirkungsgrad von 1 nimmst funktioniert es nicht mehr. Jedes System hat Verluste, sei es Reibung etc., die sind da und lassen sich nicht wegdiskutieren. Und egal wie sehr du dich auch windest, wenn wir schon am Beginn unter 1 sind braucht man sich den Rest nicht mehr ansehen, weil es kann nicht mehr höher gehen mit der Energiegewinnung. Und schon ab da braucht man sich keinen Kopf mehr machen und kann das Auftriebskraftwerk als Scam und Betrug abhaken. Es ist modernes Schlangenöl.

Und das ist ein Fakt der sich nicht widerlegen lässt.
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Du zuerst. Die einzige Komponente in einem Kühlschrank, die auf mysteriöse Weise Kälte erzeugen kann, ist der Kompressor.
Der erzeugt sie nicht, er macht nur die Physik dahinter möglich.


2x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

um 15:24
Zitat von ThorsteenThorsteen schrieb:die maximalen Wirkungsgrade von dem sind bekannt:
Und dann nehmen wir den Generator noch mit sagen wir mal 80% Wirkungsgrad dazu, plus noch ein bisschen Verluste hier und da und schon kann man froh sein wenn die Hälfte von dem was man da reinsteckt wieder rausbekommt.


melden

Auftriebskraftwerk

um 15:29
Zitat von ThorsteenThorsteen schrieb:
Aber ein Kompressor macht die Luft heiß! Woher kommt die Kühlung? Ich bin ratlos.
Die Webseite die du angegeben hast erklärt das eigentlich.
Ich glaube, er war in dem Moment ironisch.

Er sieht in dem Auftriebskraftwerk Ähnlichkeiten zu einer Kühlanlage. Durchaus zurecht, denn es gibt Bereiche, da wird Luft komprimiert und erhitzt sich dadurch, und dann gibt es Bereiche, wo sich die Luft entspannt und dadurch abkühlt. Wenn man die erhitzte Hochdruckluft rechtzeitig kühlt, bevor sie sich entspannt, hat man tatsächlich ein funktionierendes Kühlaggregat.

Aber er scheint zu übersehen, dass dafür wie beim normalen Kühlschrank Energieeinsatz nötig ist. Das Auftriebskraftwerk arbeitet nicht aufgrund von Wärmeunterschieden und erzeugt daraus Energie, sondern verbraucht Energie und erzeugt als Nebenprodukt Kälte (und natürlich noch mehr Wärme). Was dann noch nicht einmal für irgendwas genutzt wird.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

um 15:35
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Das Auftriebskraftwerk arbeitet nicht aufgrund von Wärmeunterschieden und erzeugt daraus Energie, sondern verbraucht Energie und erzeugt als Nebenprodukt Kälte (und natürlich noch mehr Wärme). Was dann noch nicht einmal für irgendwas genutzt wird.
Zumal die Luft ja auch gar nicht genug Zeit hat Wärme aus dem Wasser aufzunehmen. Das geht ja in Sekunden, dann kommt der Behälter oben ja schon aus dem Wasser raus


melden

Auftriebskraftwerk

um 18:48
Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Die einzige Komponente in einem Kühlschrank, die auf mysteriöse Weise Kälte erzeugen kann, ist der Kompressor. Alle zuvor genannten Luftkühlsysteme enthalten als aktive Komponente auch Kompressoren, die auf mysteriöse Weise Kälte erzeugen. Nur eine einzige Komponente!
Da ist nichts mysteriös, vermutlich ist es für Dich ein Mysterium, nicht für uns hier.

Nebenbei, Deine Aussage ist so auch nicht ganz richtig, stelle einen Kühlschrank in einem Raum, der Raum wir sich immer erwärmen, egal ob Du die Tür von Kühlschrank auf oder zu machst. Wir führen den Gerät Energie zu, es bleibt am Ende immer Wärme die sich im Raum verteilt.

Es ist nicht möglich, Energie in einen Raum, in ein System von außen einzubringen, und das System kühlt ab, verringert also seine Temperatur. Du kannst sie anders verteilen, einen kleinen Teil im Raum ganz kalt machen, aber dafür musst Du es wo anders im Raum wärmer machen. Und wenn Du Wärme/Energie, die Du in den Raum bringst nicht auch wieder abführst, dann wird es darin immer wärmer und wärmer.

Darum sind auch diese ganzen "tollen" "Klimaanlagen" die ein Dieter, Thomas oder wer auch immer erfunden haben will, die an YT angepriesen werden in der Werbung nur Scam und Fraud, echte Klimaanlagen brauchen einen Weg um die Wärme nach draußen abzuführen. Es gibt kein Gerät, dass man in die Steckdose steckt, und das dann Kälte erzeugt, in dem es Strom verbraucht.


Zitat von TomBoothTomBooth schrieb:Auch der Auftriebsmotor besteht nur aus einer Hauptkomponente. Derselben Komponente, die alle Kühl- und Kälteanlagen nutzen: einem Kompressor. Aber das dürfen wir nicht erwähnen, oh nein. Oh Gott, nein. Ich soll einer Gruppe von Leuten erklären, dass der Auftriebsmotor ein Kühlschrank ist, obwohl sie offenbar keine Ahnung davon haben, wie ein Kühl- oder Gefriersystem tatsächlich funktioniert. Sonst bräuchte es keine Erklärung.
Was für ein Unfug, Du hast einfach keine Ahnung, ein Kühlschrank ist ja für Dich schon ein Mysterium, auf Fragen gehst Du auch nicht ein, ich habe Dich gefragt, was Du glaubst wie kalt es in einem Raum werden würde und wie schnell, wenn man das viele 1.000 Watt an Wärme rausziehen würde.

Wenn hier wer keine Ahnung hat, dann Du und das schon ganz lange, mal sollte Dich zum Eigenschutz hier einfach sperren, Du hast recht sicher viel geschraubt, nichts hat funktioniert, nun gehst Du einfach anderen Menschen in Foren auf die Nüsse.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: SkyWay Capital - neuer Scam auf Raten?
Wissenschaft, 17.050 Beiträge, um 14:29 von FatBaron
Teamatthew am 27.06.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 864 865 866 867
17.050
um 14:29 »
Wissenschaft: Ist die kalte Fusion doch möglich?
Wissenschaft, 3.646 Beiträge, am 02.11.2024 von Wurstsaten
neutrinos am 28.04.2005, Seite: 1 2 3 4 ... 180 181 182 183
3.646
am 02.11.2024 »
Wissenschaft: BE Fuelsaver
Wissenschaft, 22 Beiträge, am 11.01.2018 von d.fense
oldzambo am 25.10.2017, Seite: 1 2
22
am 11.01.2018 »
Wissenschaft: Überproduktion von Strom, warum instabil?
Wissenschaft, 29 Beiträge, am 02.08.2017 von suche25
Dom22 am 16.06.2017, Seite: 1 2
29
am 02.08.2017 »
Wissenschaft: Thermovoltaik
Wissenschaft, 9 Beiträge, am 21.07.2011 von Schdaiff
Karakla am 21.07.2011
9
am 21.07.2011 »