TerracottaPie
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2016
dabei seit 2016
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Yepp. Ich nehme mal an, daß OLas1986 die Zeit offenbar für das hält, was in der Kosmologie als Dunkle Energie bekannt ist.TerracottaPie schrieb:Aber es heißt doch Raumzeit?
Ist das nicht eins?
Das greift ja eher die Frage auf, ob sowas wie Zeit überhaupt ohne Raum existieren kann, was ja wieder in so einen typischen Grenzbereich der Wissenschaft fällt.Olaf1986 schrieb:Hinter dem Universum Existiert meiner Meinung nach nur die Zeit an sich.
Noch kurioser: Eine Zeit ohne Raum ("hinter den Grenzen des Univ.")... wie soll man sich das vorstellen?kiefer schrieb:Aber einen Ort ohne eine Art von Raum... Wie soll man sich das vorstellen?
Wage ich zu bezweifeln. „Zeit an sich“ hat keinerlei Bedeutung. Wenn der Abstand zwischen zwei Ereignissen (also Ort und Zeitpunkt) nicht zumindest prinzipiell messbar ist, dann ist es sinnlos, von Zeit (oder auch Raum) zu sprechen.Olaf1986 schrieb:Hinter dem Universum Existiert meiner Meinung nach nur die Zeit an sich.
Gar nicht, das ist einfach nur unsinnig. Um meinen letzten Absatz noch etwas zu präzisieren: Räumliche und zeitliche Abstände zwischen zwei Ereignissen (bzw. deren Ortskoordinaten) können nur relativ zueinander angegeben werden, da es kein absolut ruhendes Bezugssystem gibt. Wenn es keine (räumlichen) Abstände gibt, dann gibt es also auch keine sinnvollen Ortskoordinaten und damit auch keine „Orte“.kiefer schrieb:Aber einen Ort ohne eine Art von Raum... Wie soll man sich das vorstellen?
Zumindest unsere Erfahrung sagt hier aber etwas anderes. Nämlich, daß beides untrennbar miteinander verbunden ist. Denn den Raum erfahren wir nur, indem wir uns in ihm bewegen oder etwas beobachten, was sich relativ zu einem ruhenden Beobachter in diesem bewegt, und mit jeder solcher Bewegungen verstreicht Zeit, die wir auch erfahren. Also erfahren wir den Raum niemals ohne die Zeit.Olaf1986 schrieb:Es sind ja 2 völlig verschiedene paar Schuhe. Das halt aufgrund der Konstellation zusammen arbeitet. Zeit und Raum sollte beides als einzelsttück betrachtet werden, das eigentlich nichts miteinander zu tun hätte. Wären sie hier halt nicht aufeinander getroffen.
Hmmm... Bewegung alleine reicht nicht immer. Stell dir ein leeres Universum vor, das nur ein einziges Objekt in Form einer perfekten Kugel enthält. Wie sollte diese Kugel feststellen, ob sie sich bewegt? Du benötigst immer ein zweites Objekt, zu dem du dich relativ bewegst.Libertin schrieb:Denn den Raum erfahren wir nur, indem wir uns in ihm bewegen oder etwas beobachten, was sich relativ zu einem ruhenden Beobachter in diesem bewegt,
Das ist ja klar. Natürlich ist die Vorstellung von einer absoluten Bewegung etwa gegenüber dem Raum unsinnig was ich damit auch nicht gemeint habe. Es braucht immer Bezugspunkte um eine Relation zu setzen in der so etwas wie "Bewegung" festegestellt werden kann. Das gilt natürlich auch für uns, wenn wir uns selbst als "bewegt" oder auch "ruhend" erfahren wollen.Arrakai schrieb:Hmmm... Bewegung alleine reicht nicht immer. Stell dir ein leeres Universum vor, das nur ein einziges Objekt in Form einer perfekten Kugel enthält. Wie sollte diese Kugel feststellen, ob sie sich bewegt? Du benötigst immer ein zweites Objekt, zu dem du dich relativ bewegst.
Hmmm... Das ist ne richtig gute Frage. Meines Erachtens eher nicht.skagerak schrieb:Wäre dann die Existenz der Kugel denn schon allein ein Ereignis?
Sorry, dann habe ich dein „oder“ einfach überinterpretiert. ;)Libertin schrieb:Das ist ja klar.
Joa, is in Ordnung.Arrakai schrieb:Hmmm... Das ist ne richtig gute Frage. Meines Erachtens eher nicht.
...und den ganzen Rest
Welche Theorie besagt das? Oder ist mit "Theorie" nur ... "hab ich mir grad ausgedacht" ... gemeint?knopper schrieb:Die Theorie besagt ja quasi das bei einem SL die Raumzeit "gerissen" ist..
Die Forscher glauben, dass während der frühen Ausdehnungsphase winzige Risse im Raum-Zeit-Gefüge entstanden sind, wie Einsteins Relativitätstheorie vorausgesagt hat.Wusste ich noch gar nicht... Muss ich mal recherchieren... :)
Spekulativ wird es, wenn wir die Singularität erreichen, also den Punkt, an dem die Krümmung unendlich groß wird. Ob die Singularität nicht mehr zur Raumzeit zugeordnet werden kann, vermag ich nicht zu sagen. Nur weil unsere Theos an dieser Stelle versagen, muss man sie ja nicht gleich aus der Raumzeit verbannen. :Dknopper schrieb:aber das ist ja auch mehr oder weniger Spekulation.
Ich wage auch mal zu behaupten dass Du da was falsch verstanden hast. Ich wüßte auch nichts von einem "Riss in der Singularität"knopper schrieb:Die Theorie besagt ja quasi das bei einem SL die Raumzeit "gerissen" ist...was ja bedeuten würde dass sich "dahinter" irgendwas befindet. Dies ist jedoch alles nur Spekulation. Ob sie wirklich "reißen" kann weiß man noch nicht.