BerlinerLuft
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2020
dabei seit 2020
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Tut er das ?marcosmologia schrieb:Warum leugnet Mark Lehner die gut dokumentierten Befunde?
We must see the Sphinx within the context of Khafre's statue program.Quelle: Lehner, Archaeology of an image: The Great Sphinx of Giza. p. 99
Um genauer zu sein ;)royfuhrmann schrieb:Tut er das ?
The Sphinx dates specifically to the reign of Khafre because of its context within the Khafre pyramid precinct (see chapter 1), and because it was part of the same quarry and construction process as the two temples in front of it, one of which is the Khafre Valley Temple.Quelle: Lehner, ebd. S. 95
Es trägt zwar nicht zur Klärung bei, aber gibts auch andere Beispiele für diese ominöse Salzexfolisation oder wie das heisst, und wie die überhaupt entdeckt wurde?Thorsteen schrieb:Weil ja hier so ein massiver Unsinn von wegen Schoch und seiner Regenthese gebracht wurde, wer noch die Möglichkeit hat "Die Pyramiden Gizeh - Die letzten Geheimnisse" vom ZDF zu sehen, der sollte sich einmal das erste Drittel ansehen. Dort sieht man mehrere Dinge sehr schön, zum einen das der Sphinx im Gefälle und sehr tief liegt, Wasser läuft somit zum Sphinx hin (allerdings nicht wie Schoch das meint). Und durch den hohen Salzgehalt vom Kalkstein entsteht durch Feuchte und anschließende Trocknung ein Prozess der Physikalischen Verwitterung, ähnlich der Wollsackverwitterung, nur ausgelöst durch den Druck der Salzkristalle.
Also bitte! In der Zeit, in der du das in deine Internet-Maschine getippt hast, hättest du auch schon Antworten finden können.caligae168 schrieb:Es trägt zwar nicht zur Klärung bei, aber gibts auch andere Beispiele für diese ominöse Salzexfolisation oder wie das heisst, und wie die überhaupt entdeckt wurde?
Ich meine damit den Vorgang nicht direkt an der Sphynx.
Und vor allem, wo gibts das noch in Gizeh bzw Ägypten.
Die Beantwortung dieser Fragen hängt allein vom Standpunkt des Geologen ab. Schoch mit seiner These über die Erodierung durch Regenwasser oder seine Kontrahenten mit der These der Salzexfoliation - wer hat Recht? Ist der Sphinx von Giza wirklich 3000 Jahre älter als bisher angenommen?
Wir werden sehen...
Das steht in dem zitierten Text, den ich dir schmackhaft machen wollte ;)caligae168 schrieb:Gut bemerkt!Aber wann?
Mir ging es um die ähnlich hohe Frequenz der Wörter "Fake-News" und Bremers "Richtigstellung". Ansonsten hast du natürlich Recht.Nemon schrieb:Wieso das? Der ist doch in der Lage, seine - wenn auch abstruse - Gedankenwelt hinreichend eloquent in Szene zu setzen und ausführlich zu verschriftlichen.
Ich hätte es gerne genau :) Wissenschaft und so, Kontrolle ist besser als Glauben. Welcher Fakt datiert den Sphinx in den Zeitraum zu Chefren?Nemon schrieb:Um genauer zu sein ;)
Ich kenne die Klima und Menschheitsgeschichte der letzten 20.000 Jahre, dich interessiert nur der Beginn der Geschichtsschreibung, alles andere was diese Filterblase verlässt wird (offensichtlich) grundlos attackiert. Der "Glaube" das sich Konsens niemals irren kann, kann nur vom Konsens kommen, während die Geschichte der Wissenschaft auf multiplen Ebenen bewiesen hat, das sich der Konsens immer geirrt hat.Nemon schrieb:wenn man so ein festgefahrenes, limitiertes Weltbild hat.
Es ist unser patriarchales Weltbild das alles gern Geheimnisvoll und Mysteriös abstempelt, was es nicht ist, wenn man den Kulturen zuhört.caligae168 schrieb:"die letzten Geheimnisse"
Das gleiche behaupten auch Flache Erde Anhänger.. Google lange genug bis du deine Meinung findest.Nemon schrieb:Also bitte! In der Zeit, in der du das in deine Internet-Maschine getippt hast, hättest du auch schon Antworten finden können.
Wir werden sehen...! Mich zu beleidigen weil ich Fakten Folge und nicht Glauben, ist die große Ironie dahinter. Seit 7 Jahren bettle ich nach diesen Fakten die ich angeblich leugne.., keine Chance. Aber ich sehe hier eine Chance Klarheit zu schaffen.Nemon schrieb:Wir werden sehen...
Die werden sagen, dass die beste technische Möglichkeit der damaligen Zeit, viele Steine sicher aufeinander zu stapeln, in Form einer Pyramide geschieht.marcosmologia schrieb:Architekten sollten die Große Pyramide deuten, nicht Archäologen.
De facto haben Architekten einige der wundersamsten Hypothesen beigetragen. Houdin, Kerres ...Fichtenmoped schrieb:Die werden sagen, dass die beste technische Möglichkeit der damaligen Zeit, viele Steine sicher aufeinander zu stapeln, in Form einer Pyramide geschieht.
Gerade Houdini fand ich spannend und habe nicht verstanden, warum man ihm eine 2. Chance mit Endoscope verweigert hat.Nemon schrieb:Houdin, Kerres ...
Weswegen pyramidenartige Großbauten in den verschiedenen Kulturen der Welt, wo solche vorkommen, stets am Anfang der Architektur-Entwicklung zu finden sind, nicht am Ende. Und da die verschiedenen Kulturen weltweit zu unterschiedlichen Zeiten "Fahrt aufnahmen", entstanden die weltweiten pyramidenartigen Gebäude zu recht verschiedenen Zeiten. Dennoch: hauptsächlich am Anfang der Bildung größerer Gemeinwesen mit größeren Bauwerken.Fichtenmoped schrieb:Die werden sagen, dass die beste technische Möglichkeit der damaligen Zeit, viele Steine sicher aufeinander zu stapeln, in Form einer Pyramide geschieht.
Aber die haben die Pyramiden nicht für Bauwerke einer fortgeschrittenen Architekturgeschichte gehalten.Nemon schrieb:De facto haben Architekten einige der wundersamsten Hypothesen beigetragen. Houdin, Kerres ...
Waren denn nicht die monumentalen Tempelbauten vor den Pyramiden und wo gehört dann Göbekli tepe hin?? Es ist nicht ganz so einfach...aber der Reiz liegt ja auch darin, sich neuen Erkenntnissen offen gegenüber zu sein und immer wieder zu hinterfragen. Nur dadurch kommt man weiter ☝️perttivalkonen schrieb:Aber die haben die Pyramiden nicht für Bauwerke einer fortgeschrittenen Architekturgeschichte gehalten.
Gewiss nicht. Niemand, der klar im Kopf ist und auch nur die Grundzüge der Entwicklungsgeschichte des Gebäudetypus ägyptische Pyramide kennt, täte das.perttivalkonen schrieb:Aber die haben die Pyramiden nicht für Bauwerke einer fortgeschrittenen Architekturgeschichte gehalten.
Wie bei so vielem ist es auch in der Architektur-Entwicklung oft so, daß in früheren Zeiten die Innovationen seltener und mit größeren Abständen auftraten, später aber häufiger und in kürzeren Abständen kamen. Deswegen war die Kragbauweise viele tausend Jahre lang bevorzugt, und auch Pyramiden gab es in je einer Kultur oft über Jahrhunderte ohne nennenswerte architektonische Entwicklung.dawn62 schrieb:Waren denn nicht die monumentalen Tempelbauten vor den Pyramiden und wo gehört dann Göbekli tepe hin??
Klar, der Reiz auch der Grenzwissenschaften ist genau dieser. Aber ohne Abgleich, Gegenprüfung etc. ist das schlicht nix wert. Wer sich ein wenig mit Wissenschaft und Studium auskennt, der wird das Wörtchen "Verteidigung" kennen. Neue Thesen leben nicht von ihrem Reiz der Offenheit, sondern von ihrem Bestehenbleiben in der Feuerprobe, wenn die eigene Zunft diese Thesen zu zerfetzen versucht.dawn62 schrieb:der Reiz liegt ja auch darin, sich neuen Erkenntnissen offen gegenüber zu sein und immer wieder zu hinterfragen
dawn62 schrieb:Nur dadurch kommt man weiter ☝️
Ich meine keinesfalls Grenzwissenschaften! Ich rede hier von fundierter Archäologie! Und auch hier hat man Funde, die erst einmal korrekt einzuordnen sind. Und dafür brauche ich keine Aliens, das ist auch so spannend genug. Vor allem weil man mit fortschreitender Technik immer neue Ergebnisse bekommt. Ich kann damit sehr gut leben und brauche kein ET dabei 👀👍perttivalkonen schrieb:Klar, der Reiz auch der Grenzwissenschaften ist genau dieser. Aber ohne Abgleich, Gegenprüfung etc. ist das schlicht nix wert. Wer sich ein wenig mit Wissenschaft und Studium auskennt, der wird das Wörtchen "Verteidigung" kennen. Neue Thesen leben nicht von ihrem Reiz der Offenheit, sondern von ihrem Bestehenbleiben in der Feuerprobe, wenn die eigene Zunft diese Thesen zu zerfetzen versucht
Trotzdem gehört zu wissenschaftlichem Erkennen eben nicht bloß das Offensein für Neues, sondern erst mit der harschen Kritik daran, mit Erbsenzählerei und all sowas, erst damit "kommt man weiter". Was Du angeführt hast, unterscheidet sich in nichts von GreWi.dawn62 schrieb:Ich meine keinesfalls Grenzwissenschaften!
Nu sei mal offen für Neues!dawn62 schrieb:Und dafür brauche ich keine Aliens
Bin ich ja....aber es muss schon Belege und Fakten geben. Natürlich schaue ich mir auch die andere Seite an, aber ohne Belege bleibt es halt nur ein Blickwinkel, mehr nicht!perttivalkonen schrieb:Nu sei mal offen für Neues!