Der Fall Birgit A. aus Lohmar
01.09.2025 um 11:50@musikengel :
a.) die Vögel sind und
b.) wo es keiner mitkriegt, weil es hierzulande verboten ist.
Interessant für Singvogelfänger sind z. B. Buchfinken und Rotkehlchen, die gerne in Fichtenbeständen brüten und die wegen ihres Gesanges gehalten werden. Trotz Verbot.
MfG
Dew
Was soll denn daran irritieren? Wenn man bestimmte Singvögel fangen möchte, dann macht sich das recht gut da, womusikengel schrieb:Was mich immer noch irritiert sind diese Fangnetze / Drahtgebilde , nach denen gefragt wurde.
In einer dichten Fichtenschonung Vögel fangen ?
dann doch eher auf einer Lichtung.
a.) die Vögel sind und
b.) wo es keiner mitkriegt, weil es hierzulande verboten ist.
Interessant für Singvogelfänger sind z. B. Buchfinken und Rotkehlchen, die gerne in Fichtenbeständen brüten und die wegen ihres Gesanges gehalten werden. Trotz Verbot.
MfG
Dew