Anthurium schrieb:Also Isla Colón statt Isla San Cristobal (wie cyclic eher erzählte)?
Ja. Genau nachgemessen sind es etwa 70 km bis zur Schule in Boquete. Hatte vorher Mitte Insel bis zum Schriftzug Alto Boquete gemessen, aber das ist zu viel.
staminag schrieb:Dazu kann ich sagen, dass es sich um einen 5-tägigen Zeitraum handelt, vom 28.03-01.04. Die 5 kann ich erkennen und das passt auch zu den Tagen, die darunter zur Auswahl stehen für die Anzeige der jeweiligen Timestamps.
Das stimmt. Mir ist nur nicht klar, ob man die einzelnen Tage oder gar Stunden am linken Rand anklicken und separat in der Karte anzeigen lassen konnte.
staminag schrieb:Die Linie, die in Richtung Norden verläuft, muss daher eine Linie von Norden kommend sein und die Linie, die nach Süden geht, muss ein Hin- und wieder zurück bedeuten. Danach hat Google Lisannes Handy nicht mehr erfasst.
Das ist mMn. die einzige logische Erklärung für einen letzten Standort mit konkreter Uhrzeit, der scheinbar in der Mitte von zwei anderen Standorten liegt.
Wenn Lisanne 10x in der Schule war und der Standort per fester Position aus einer WLAN-Datenbank bestimmt wurde, dann gibt es für diese 10 Timestamps natürlich auch nur einen Punkt auf der Karte. Der südliche der beiden Punkte ist allerdings deutlich näher zur Schule, von daher würde ich erwarten, dass die nördliche Linie auf den südlichen Punkt zuläuft.
Dann haben wir am 31.3. einen Punkt in einem öffentlichen WLAN, wo nicht klar ist, was K+L danach gemacht haben. Wo ist dieser Punkt in der Karte?
Die beiden Punkte auf Karte 1 liegen etwa 200 Meter auseinander. Das (diese Zahl) passt mMn. definitiv nicht zu dieser Grafik:

Wenn es BdT ist, müsste da sowas stehen wie 69,531 km (am Ende Klammer zu). Das passt mE schon eher und damit zu der Theorie "Linie von Norden". 5.500 Meilen bis NL steht da auch eher nicht. Hm. Die Theorie "Linie nach Norden" bleibt erst mal in der Verlosung, außer jemand entziffert den Käse da oben. :-)
Anthurium schrieb:Es sollte auch eine Linie geben müssen, die zumindest zum Mirador führt. Wo ist diese Linie geblieben?
Ich würde nicht ausschließen, dass das Samsung offline Standorte erfassen und zwischenspeichern kann (zB bis zum Mirador oder gar bis 3. April). Wenn keine Internetverbindung zum Google-Server besteht, können die Punkte natürlich auch nicht im Standortverlauf auftauchen. Aber spätestens das NFI hätte offline gepufferte Geo-Daten finden müssen.