Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.884 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 07:29
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Die einzige Möglichkeit, wäre also die Sichtung von Plinio gewesen.
+ die Zeugenaussage von Eileen
+ die Zeugenaussage von Feliciano
+ die Zeugenaussage von Marjolein

Warum hätten die Beamten/Sinaproc sonst ihr Base Camp Anfang April an der Pianista installiert?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 13:26
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Das hat sicherlich auch mit dem Druck der Ermittler zu tun, denn man war sich ziemlich einig, dass eine Entführung vorliegt. Eigentlich hat nach einer Woche niemand mehr an einen Unfall geglaubt. An ein Verlaufen sowieso nie ernsthaft jemand. Das war dann auch nach dem Wechsel der Staatsanwaltschaft nie mehr Thema. Bis zu jenem Tag im Juni.
Ich komme mal wieder kurz aus dem stillen Hintergrund hervor, da diese Aussage von dir @Doctective bei mir hängen geblieben ist, und mich irgendwas daran gestört hat.
Jetzt weiß ich auch, was es ist; deine verwendeten Abtönungspartikel "eigentlich", "ziemlich", "nie ernsthaft".
Ich habe grad nicht im Kopf, ob das wirklich mal so auf einer PK kommuniziert wurde, quasi dass man zum derzeitigen Ermittlungsstand von einer Entführung ausgehen muss.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 13:37
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Auch nicht unter den Mitreisenden.
Demnach ist Eileen auch auf dieser Liste, oder?
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:An ein Verlaufen sowieso nie ernsthaft jemand. Das war dann auch nach dem Wechsel der Staatsanwaltschaft nie mehr Thema.



1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 13:57
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Demnach ist Eileen auch auf dieser Liste, oder?
ja, ist bestätigt, dass sie zur gleichen Zeit reiste.
Zitat von tomatenmarkytomatenmarky schrieb:Jetzt weiß ich auch, was es ist; deine verwendeten Abtönungspartikel "eigentlich", "ziemlich", "nie ernsthaft".
Ich habe grad nicht im Kopf, ob das wirklich mal so auf einer PK kommuniziert wurde, quasi dass man zum derzeitigen Ermittlungsstand von einer Entführung ausgehen muss.
Mit den relevanten Quellenbelegen dazu:
Kapitel Kriminalistische Ermittlungen
Quelle: Hardinghaus/Nenner: Verschollen in Panama, 2. Aufl. 2025, S. 45 ff. Wenn es nach Aktenlage und Presseinformationen geht, hätte ich auch schreiben können, niemand hat mehr an einen Unfall geglaubt und die Ermittlungen gingen nur noch in Richtung Verbrechen. Da ich aber nicht mit Sicherheit sagen kann, dass nicht doch irgendjemand noch an einen Unfall geglaubt hat (was wahrscheinlich ist, denn das ist bis heute so), kommt es zu den – zugegebenermaßen – stilistisch unschönen "Abtönungspartikeln". Hätte ich sie nicht verwendet, wäre die Kritik umso größer gewesen.
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Kannst du dir das irgendwie erklären?
Nein, das hätten die Ermittler klären müssen, zumal nicht weit vom Gipfel auf der anderen Seite Plastiktüte/Schuhlole/Haar gefunden worden sind.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 14:04
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Natürlich lobt er die Zusammenarbeit. Das ändert jedoch nichts daran, dass ihnen der Zugang hinter den Mirador verwehrt wurde.
J. v. Norden drückte im gestern verlinkten Artikel auch seine Enttäuschung darüber aus, dass sie K. u. L. nicht finden konnten. M. E. hätte er die Behörden nicht so überschwänglich gelobt, wenn das Team "ausgebremst" worden wäre. Vermutlich wurden in den 10 Tagen die Gebiete abgesucht, die aus damaliger Sicht am sinnvollsten erschienen. Siehe u. g. Auszüge aus dem Bericht von der Website des RHWW.

Korrigieren muss ich eine Info aus dem allgemeinen Artikel, den ich gestern verlinkt habe: RHWW war auch 2015 nochmals in Panama (also nicht nur ein Mal). Siehe Quelle ganz unten.

- - -
Vorab zur 1. Suche des RHWW: In u. g. Artikel werden der Polizeichef und die OStA Pitti wörtlich zitiert.
Pitti: "… Wenn die Hunde etwas markieren, z. B. ein Haus, wird es sofort durchsucht."
Außerdem erfährt man u. a., dass die Suche auf dem Pianista-Trail begann. Daraus schließe ich, dass in oder bei umliegenden Häusern kein Hund anschlug bzw. nichts Verdächtiges festgestellt wurde.

Quelle: übersetzt mit Google-Translate, https://www.elnuevoherald.com/noticias/america-latina/article2034731.html , Stand 27.05.2014
- - -

Auszüge aus dem Bericht des RHWW, Hervorhebungen durch mich:
Tag 1: Hin- und Rückflug, Sonntag, 25. Mai 2014.

Um 9:00 Uhr traf sich die gesamte Einsatzgruppe – 12 Hunde und 18 Hundeführer – am Flughafen Schiphol.

Bei unserer Ankunft am Flughafen David wurden wir von Kris' Familie empfangen, die zusammen mit dem mitreisenden Staatsanwalt mit der Presse sprach.

Tag 2: Akklimatisierung und Vorbereitung, Montag, 26. Mai 2014.

Vorbereitungsaufgaben […] Dazu gehörten die Überprüfung der Kommunikationssysteme, die Abgrenzung des Gebiets, die Gruppenbildung, Besorgungen usw. Außerdem werden wir uns mit der örtlichen Polizei über den Einsatz abstimmen

Wir werden während der Mission von Guides und der örtlichen Polizei unterstützt.

Tag 3, der erste Tag der Suche, Dienstag, 27. Mai 2014.

Pressevertreter und Polizisten standen bereits vor der Tür. Draußen war der Platz voller Menschen, […] auch das Rote Kreuz, Feuerwehrleute, Militärangehörige und verschiedene wichtige Persönlichkeiten eingetroffen.

Schließlich verlassen wir die Anlage, begleitet von Blaulicht, zur Besprechung. Bei unserer Ankunft ist der Andrang noch größer.

Auf ins Gelände. Jede Gruppe wird am Startpunkt abgeholt und wieder zurückgebracht. Das Gelände ist für alle Gruppen anspruchsvoll, mit steilen Hügeln, vielen Schluchten und Felsen. Wir passieren mehrere Bäche, und der Boden ist sehr rutschig und nass. Die Durchschnittstemperatur beträgt 28 Grad Celsius.

Überall sind Markierungen angebracht. Diese werden heute Abend kartiert.

Tag 4, der zweite Suchtag, Mittwoch, 28. Mai 2014.

Alle Gruppen kontrollieren die Markierungen, an denen die Hunde gestern erhöhte Aktivität gezeigt haben.

Einer der Hinweise befand sich gestern auf einem Berggipfel. Heute sind wir in die Schlucht darunter gewandert, um auszuschließen, dass Lisanne und Kris dort unten gelandet sein könnten. Eine andere Gruppe suchte in der Nähe der Wasserfälle. Dies war ein neues Suchgebiet. Der Aufstieg hierher war sehr schwierig.

Alle Gebiete sind wieder schön, aber weniger zugänglich als gestern. Die Wege werden manchmal von einem Führer mit der Machete freigeräumt. Die Äste werden weggehackt. Wanderstöcke werden vor Ort für uns hergestellt. Wir begegnen wieder allerlei: Bremsennester, Höhlen, Lianen, große Vögel und so weiter.

Um 18:00 Uhr findet in Boquete ein Schweigemarsch für Lisanne und Kris statt. Wir werden mit ein paar Hunden, der Familie und Anwohnern unterwegs sein. Es regnet stark.

Morgen suchen wir auf Wunsch der Familie und in Absprache mit den Guides in neuen Gebieten.

Tag 5, der dritte Suchtag, Donnerstag, 29. Mai 2014.

Heute laufen wir mehr auf Straßen und am Wasser entlang.

Das Schwierige an der Suche in den Dörfern ist, dass die Presse in unmittelbarer Nähe ist. Die Polizei leistet zusätzliche Unterstützung, wenn es Meldungen über Hunde oder andere ungewöhnliche Vorfälle gibt. Die Einheimischen bieten uns Getränke und Leckereien wie frischen Fruchtsaft, Kaffee und Bananen an. Sie sind sehr engagiert und bedanken sich, wenn sie einen sehen.

Tag 6, der vierte Suchtag, Freitag, 30. Mai 2014.

Die heutigen Suchgebiete waren vielfältig und reichten von Golfplätzen über heiße Quellen bis hin zum Dschungel. Von Lisanne und Kris fehlt bislang jede Spur. Am Nachmittag wurde bekannt gegeben, dass auch das Costa-Ricanische Rote Kreuz seine Unterstützung anbietet. Das Spezialeinsatzkommando wird die Suche eigenständig durchführen.

Tag 7, der fünfte Tag der Suche, Samstag, 31. Mai 2014.
Heute Vormittag suchen wir hauptsächlich in der Nähe von Häusern. Wir beginnen bei der Polizeistation, die mitten im Suchgebiet liegt.

Es fällt auf, wie beschäftigt die Hunde rund um die Häuser sind. Den zahlreichen Hunden, Katzen und Hühnern schenken sie kaum Beachtung. Roy hingegen flirtet regelmäßig […] Die Bewohner haben überhaupt kein Problem damit, dass wir mit den Hunden spazieren gehen. Wir dürfen oft einen Blick hineinwerfen, was ihnen überhaupt nichts ausmacht.

Morgen ist Ruhetag für Hunde und Hundeführer.

Tag 9, der sechste Suchtag, 2. Juni 2014.

Ruhetag […] Die Suchleiter waren damit beschäftigt, Hinweise, Karten und Himmelsrichtungen zu analysieren. So konnten die letzten beiden Suchtage optimal genutzt werden.

Wir werden an den von der Polizei angeforderten Orten suchen. Letzten Samstag mussten einige Teams deshalb lange warten. Wir haben beschlossen, die Hunde heute erst rauszulassen, wenn der Plan klar ist.

Wir haben festgestellt, dass die Hunde vom ersten Einsatz an sehr hart arbeiten. Sie bleiben hoch motiviert und enthusiastisch. […]
Wir untersuchen noch einige Orte, an denen die Hunde eine Reaktion gezeigt haben. Heute Nachmittag treffen sich unsere Disponenten mit Beteiligten und Behörden, um den letzten Suchtag für morgen so effektiv wie möglich zu planen.

Auf einem Indi[…]lagerplatz lief ein schwarzer Schäferhundwelpe, geschätzt etwa vier Monate alt, frei herum. Als wir vorbeigingen, plauderte er mit den Hunden und uns.

Tag 10, der siebte und letzte Suchtag, 3. Juni 2014.

Eine Gruppe wird ein Gebiet weiter erkunden, zu dem wir von mehreren Hunden Hinweise erhalten haben. Ein von uns benannter, speziell ausgebildeter Polizeibeamter wird uns beim Abseilen in dieses Gebiet begleiten. Die anderen Gruppen werden in die Gebiete gehen, in denen die neuesten Hinweise eingegangen sind.

Am Nachmittag kehren alle ins Hotel zurück. Wie in den Vortagen werden die GPS-Geräte ausgelesen, um der Familie und den Behörden bei der abschließenden Auswertung eine vollständige Karte vorlegen zu können. Diese Karte zeigt alle Spuren und Markierungen der letzten Tage. John gibt zwischendurch auch Telefoninterviews, die auf Tros Vermist und SBS6 ausgestrahlt werden.

Am späten Nachmittag werden wir die abschließende Auswertung durchführen. Alle, die sich in den letzten Tagen intensiv mit der Situation beschäftigt haben, werden anwesend sein. […] Der Staatsanwalt und Kris‘ Eltern werden ebenfalls anwesend sein. Es ist klar, dass viele Hinweise eingehen, auch aufgrund der großen Medienaufmerksamkeit. Die Familie gibt an, dass sie aufgrund der Ergebnisse der Hunde Gebiete absperren kann. Es liegen Hinweise vor, denen die Polizei nun nachgehen kann und wird.
Quelle: Google Translate, https://reddingshonden-nl.translate.goog/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Original-Titel: Zoekactie naar Kris Kremers en Lisanne Froon in Panama update 1 Juni.
https://reddingshonden.nl/zoekactie/zoekactie-naar-kris-kremers-en-lisanne-froon-in-panama-update-1-juni/

Es folgen auf o. g. Site noch Nachträge mit Datumsangaben vom 14.06. bis zum 01.07.2014

Und unter https://reddingshonden.nl/zoekactie/zoektocht-in-panama/
ist ein Verweis zu einem Bericht über die Suche 2015 auf nu.nl

Anfang des o. g. nu.nl-Berichts, übersetzt mit Google Translate:
12. Januar 2015, 11:15 Uhr
Ein Team von Spürhunden und Hundeführern aus den Niederlanden betrat am Sonntag Ortszeit zum zweiten Mal den Dschungel in Panama, um nach weiteren Überresten der verstorbenen Mädchen Lisanne Froon und Kris Kremers zu suchen.

Die Rescue Dog Foundation (RHWW) berichtete dies am Montag.

Die sechs Hunde und ihre sechs Hundeführer brachen am Samstag auf und schlossen sich einem panamaischen Suchteam und drei niederländischen Experten an. Unter ihnen war auch der Gerichtsmediziner Frank van de Goot. Die niederländischen Experten waren bereits vor Ort.
Quelle: https://www.nu.nl/algemeen/3970834/speurhonden-zoeken-weer-naar-stoffelijke-resten-kris-en-lisanne.html


6x zitiert1x verlinktmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 14:07
Zitat von watnuwatnu schrieb:M. E. hätte er die Behörden nicht so überschwänglich gelobt, wenn das Team "ausgebremst" worden wäre.
Bitte vergleiche dazu das Buch Lost in the Jungle, dort sind zahlreiche Angehörige der RHWW interviewt worden und bestätigen, inklusive ihres Leiters, die entsprechende Ausbremsung. Dass im Januar 2015 eine weitere Expedition erfolgte, haben wir über viele Seiten lang diskutiert. Die Ergebnisse sind bekannt.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 14:20
Zitat von tomatenmarkytomatenmarky schrieb:Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
https://www.tvn-2.com/nacionales/teoria-rapto-holandesas-toma-fuerza-video_1_1890927.html

Das ist die Aufzeichnung der PK wo begründet wurde dass man jetzt In Richtung Entführung ermittelt. Text lässt sich leicht übersetzen.
Natürlich benötigte man vor der Öffentlichkeit Argumente die Suche zurückzufahren und vermittelt dass die Hinweise der Bevölkerung benötigt werden.
Was hätte man auch sonst machen sollen - man kann nicht unendlich weitersuchen obwohl genau das im Urwald sicher unbegrenzt möglich wäre denn man kann gar nicht jeden Quadratmeter checken.
SINAPROC u. a. taten sicher alles und beteuerte "jeden Stein umgedreht zu haben" (nicht in der hier verlinkten PK) aber letztendlich geht das nicht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 14:23
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:aber letztendlich geht das nicht.
...abgesehen davon - nach 14 Tagen Ressourcen bereitzustellen für die Suche mit einer nach dieser Zeit drastisch gesunkenen Wahrscheinlichkeit für ein Überleben - wie soll man das vermitteln...


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 14:29
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:...abgesehen davon - nach 14 Tagen Ressourcen bereitzustellen für die Suche mit einer nach dieser Zeit drastisch gesunkenen Wahrscheinlichkeit für ein Überleben - wie soll man das vermitteln..
korrekt. Dazu:
Nachdem offiziell insgesamt fast 1000 Kilometer Gebiet durchleuchtet worden ist, verkündet SINAPROC-Einsatzleiter Elmer Quintero am 14. April, dass die Suche für ihn unerklärlich erfolglos geblieben sei. In einem Interview spricht er davon, dass Vergleichbares noch nie passiert ist. Wann immer sich Menschen im Wald verlaufen hätten, habe man sie auch wiedergefunden. Jeder Flecken, an dem die Mädchen gewesen sein könnten, sei abgesucht, aber nicht die geringste Spur gefunden worden. Der panamaische Generaldirektor von SINAPROC Arturo Alvarado teilt die Einschätzung seines Kollegen. Speziell über die Möglichkeit, dass sich Kris und Lisanne auf dem Pianista Trail verlaufen haben könnten, gibt er gegenüber der Presse bekannt: »Auf diesem Weg haben wir noch nie einen einzigen Menschen verloren. Wir haben sie immer gefunden.«
Quelle: VIP, S. 45.

Damit war die Suche im Gelände beendet, während die kriminalistischen Ermittlungen, vor allem nach den Zeugenaussagen über den "Red Truck" auf Hochtouren liefen. Die Personeria leitete bereits am 3. April eine verbrechensermittlung ein.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 15:50
Zitat von watnuwatnu schrieb:Auszüge aus dem Bericht des RHWW
Ich kenne die Berichte von RHWW. Das Wort „Pianista” wird nicht erwähnt. Bedeutet das, dass sie nicht auf dem Pianista Trail gesucht haben? Nein, das bedeutet es nicht. RHWW war sehr wohl auf dem Pianista Trail und auf dem Mirador gewesen.

Als RHWW im 2014 nach Panama gereist war, waren der Rucksack und damit auch die Fotos noch nicht entdeckt worden.

Nachdem die Fotos weithin bekannt geworden waren (Medien, Foren), wollte ich herausfinden, ob RHWW überhaupt hinter dem Mirador gewesen war. Ob sie zum Ort des letzten Tagesfotos gelaufen waren => Q1.

Es ist ganz einfach: Ich habe zum Telefon gegriffen, ich habe JvN angerufen und ihm die Frage gestellt ob RHWW bis Q1 gelaufen hat. Seine Antwort: Nein, wir durften am Gipfel des Berges nicht weiter über die Rückseite des Berges hinuntergehen.

Meine zweite Frage: Von wem durfte es nicht? Seine Antwort: Von der Polizei.

Ich glaube dass Marja und Jürgen JvN dieselbe Frage gestellt haben. Und er hat bestätigt, was ich bereits wusste.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 16:00
Zitat von watnuwatnu schrieb:Wie in den Vortagen werden die GPS-Geräte ausgelesen, um der Familie und den Behörden bei der abschließenden Auswertung eine vollständige Karte vorlegen zu können.
Findet sich diese Karte denn in den Akten?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 18:08
@Anthurium
Da stellt sich doch die Frage warum wurde die Suche nicht erlaubt? Das hinterlässt einen bitteren Beigeschmack und als Angehörige wäre ich enttäuscht.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 18:46
Auf Seite 187 von LitJ steht etwas Merkwürdiges über die RHWW und Piedra de Lino:
1. „... auf dem Gipfel von La Piedra de Lino geben die Hunde ein Signal. Von diesem Punkt aus blickt man auf das Flussgebiet hinter der Pianista. Hunde reagieren zwar öfter auf Wasser, aber dies war auffällig.“ [Zitat eines RHWW-Mitarbeiters.]

2. Marja und Jürgen fügen hinzu: Eine Woche nach RHWWs Abreise aus Panama werden genau in diesem Flussgebiet der Rucksack und die menschlichen Überreste gefunden.

1. Was wurde gemeint mit „dem Flussgebiet hinter der Pianista”? Kann man vom Gipfel des Piedra de Lino aus das Gebiet hinter dem Mirador der Pianista überblicken? Der Mirador liegt höher als der Gipfel des PdL.

2. Mit ihrer Bemerkung suggerieren Marja und Jürgen, dass die Geruchsspuren Nordlich vom Mirador gekommen seien, obwohl der Rucksack viele Kilometer weiter nördlich gefunden wurde.

=> Es wäre in der Tat hilfreich, wenn die GPS-Karte von RHWW Teil der Akte wäre.....


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 18:58
Zitat von Anya1981Anya1981 schrieb:Da stellt sich doch die Frage warum wurde die Suche nicht erlaubt? Das hinterlässt einen bitteren Beigeschmack und als Angehörige wäre ich enttäuscht.
RHWW sagte mir, dass man der Meinung sei, dass K&L unmöglich hinter den Mirador gelangt sein könnten. Daher müsse dort auch nicht gesucht werden.

In LitJ steht: „Dieser Plan (hinter dem Mirador zu suchen) wird verworfen, da vereinbart wurde, auf der Grundlage von Hinweisen zu suchen. Außerdem hatte Sinaproc dieses Gebiet bereits abgesucht. Aber Sinaproc hält seine Hunde an der Leine, wie RHWW später erfährt, da sie das Gebiet für zu gefährlich halten, um ihre Tiere frei laufen zu lassen.”

==> RHWW wurde also suggeriert, dass Sinaproc schon dort mit Hunden gesucht habe. Könnten das die Hunde „unbekannter Herkunft” gewesen sein, über die in den Akten nichts erwähnt wird?


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.07.2025 um 21:05
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Was wurde gemeint mit „dem Flussgebiet hinter der Pianista”? Kann man vom Gipfel des Piedra de Lino aus das Gebiet hinter dem Mirador der Pianista überblicken
Auf gar keinen Fall.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Mit ihrer Bemerkung suggerieren Marja und Jürgen, dass die Geruchsspuren Nordlich vom Mirador gekommen seie
Unmöglich.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Könnten das die Hunde „unbekannter Herkunft” gewesen sein, über die in den Akten nichts erwähnt wird?
Sofern es sich um eine Geheimoperation handelt, ja. Ansonsten nein. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass der RHWW diesbezüglich nicht die Wahrheit gesagt worden ist. Im Endeffekt haben die niederländischen Hunde da gesucht, wo auch panamaische Hunde gesucht haben, an den regulären Touristenpfaden. Hinter dem Mirador nicht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:13
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Auf gar keinen Fall.
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Auf Seite 187 von LitJ steht etwas Merkwürdiges über die RHWW und Piedra de Lino:
1. „... auf dem Gipfel von La Piedra de Lino geben die Hunde ein Signal. Von diesem Punkt aus blickt man auf das Flussgebiet hinter der Pianista. Hunde reagieren zwar öfter auf Wasser, aber dies war auffällig.“ [Zitat eines RHWW-Mitarbeiters.]
Die Beschreibung dieses Gipfels passt auch nicht zum Gipfel des Piedra de Lino. Sie passt besser zu dem des Mirador der Pianista.

Vom Mirador der Pianista aus hat man einen Blick auf das dahinter liegende Gebiet.

Enthält die Akte die GPS-Karte von RHWW? (Wahrscheinlich nicht)


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:18
Ein Gedanke der mich schon länger beschäftigt: Ich hatte mich immer über die sehr runde Anzahl der genau 100 Nachtbilder gewundert. Vielleicht gibt es einen Grund, für genau diese Anzahl.

Mit #509 scheint ja, nach dem letzten Tagbild, 101 mal der Auslöser betätigt worden zu sein.

Auf der anderen Seite wurden 64 Bilder und 4 Videos gelöscht und im gleichen Monat nicht mehr überschrieben (einzige Erklärung für die 64+4 die ich kenne). Und ich halte es für wahrscheinlich, dass diese Bilder aus dem März stammen. Außerdem gibt es 33 Tagbilder vom 1. April (Pianista).

Mal angenommen, diese 33 Tagbilder stammen eigentlich aus dem März und gehören zu den 64 aus dem März-Ordner entfernten Bildern. Dann sind da ebenfalls 64+4+33=101 Dateien involviert, die dann mittels PC kopiert worden sein müssten.

Vielleicht dachte jmd. man müsse das ausgleichen (bzgl. kamerainternem Bild-/Videozähler), indem man quasi um 101 "vorspult". Das stimmt zwar in der Form nicht, könnte aber ein Gedankengang dahinter gewesen sein.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 08:45
Dann wären sie am 31.3. auf dem Pianista gewesen und am 1.4.... keine Ahnung wo? (Piedro de Lina wo der andere Kram gefunden wurde?)
Das passt doch aber wieder mit den Zeiten nicht. Am 31.3. wären sie doch eher nachmittags unterwegs gewesen und du hast selber rausgefunden, dass der Sonneneinfall auf den Fotos ungefähr mit den Kamerazeiten hinhaut


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:07
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Am 31.3. wären sie doch eher nachmittags unterwegs gewesen und du hast selber rausgefunden, dass der Sonneneinfall auf den Fotos ungefähr mit den Kamerazeiten hinhaut
Genau wegen der Schatten, bin ich dann auf den Trichter gekommen, das Datum durchaus großzügiger in Frage zu stellen. Haupt-Gegenargument aus meiner Sicht immer noch die Tagebücher.

Zu den Zeugenaussagen würde das allerdings auch nicht besser passen, denn warum sollten sie dann später nochmal zum Pianista pilgern. Aber bei mehreren Zeugen sehe ich nicht wie die jemals mit allen sonstigen Eckdaten vereinbar sein könnten.

Aber es wäre immehin eine vage Erklärung, warum jmd., mit immer längeren Intervallen zwischen den Bildern, genau die 100 Blitzbilder aus dem Akku gequetscht hat. 100%ig rund ist aber auch das nicht, weil derjenige letztlich einem Missverständnis bzgl. der Funktionsweise des Bildzählers aufgesessen wäre (wobei das ja noch anderen Leuten passiert ist).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 15:31
Zitat von cycliccyclic schrieb:64+4+33=101
Sorry, aber das hat schon beatiful mind - vibes!
Zitat von cycliccyclic schrieb:Aber es wäre immehin eine vage Erklärung, warum jmd., mit immer längeren Intervallen zwischen den Bildern, genau die 100 Blitzbilder aus dem Akku gequetscht hat.
Die Erklärung, dass der Akku eben nur noch für die 100 Fotos (Blize) gelangt hat, findest du weshalb nicht am naheliegendsten?


1x zitiertmelden