Doctective schrieb:Beides wäre ein weiterer forensischer Fauxpas. Leider muss man diese aber wohl inzwischen mit einberechnen, da hast du Recht.
Google irgendwelche Daten aus der Hüfte zu leiern kann ewig dauern. Wochen, Monate, ... Dass man das innerhalb weniger Tage geschafft hat wäre ziemlich erstaunlich. Die einzige andere Möglichkeit, die ich sehe, ist sich mit den richtigen Credentials in den Account zu "hacken" (also einzuloggen), was für Google dann aber wie ein normaler User-Zugriff aussieht und entsprechend geloggt werden dürfte, insbesondere sollte das von einem Mobilgerät aus erfolgen. Evtl. hat die Familie ein Tablet oder altes Handy zur Verfügung gestellt, wo der Google-Account schon konfiguriert war und das Gerät nicht passwortgeschützt oder der Login bekannt war. Das
wäre ein Grund (hätte, hätte, ...).
Nur nochmal: die Linie zeigt nicht nach NL und deswegen muss man sich darüber auch nicht weiter den Kopf zerbrechen. Warum sie scheinbar Richtung Bocas zeigt, ist schon irgendwie spannend - lösen wird es den Fall aber wohl nicht. Es muss ja irgendeine unverdächtige Erklärung geben warum der Punkt zwischen den beiden anderen der letzte sein soll, auch wenn wir nicht verstehen wie das genau geht.
grimbosq schrieb:Ein (oder mehrere) Fauxpas würde ich auch mit einkalkulieren. Wenn dem so wäre, musste grundsätzlich an der Glaubwürdigkeit der Forensiker gezweifelt werden oder wie schätzt Du das ein?
Falls ich auch was sagen darf: Für mich hat man sich weder in Panama noch in NL mit Ruhm bekleckert. Insbesondere die Eigenart offenbar nur zu dokumentieren wenn man eine Abweichung vom Normalzustand festgestellt (z.B. Wasserschaden) hat und auch da nicht genau zu beschreiben was die Abweichung genau ist und was man wirklich im Detail, wie festgestellt hat (z.B. SD-Karte), finde ich mehr als befremdlich. Und man hat daher nicht den blassensten Dunst, was da alles durchgerutscht sein könnte, zumal wenn der Bericht zu einem Ergebnis kommt, das eigentlich nicht zu dem passt, was man aufgrund der Beschreibung erwarten würde (SD-Karte #509). Was aber auch nicht heißt dass man jetzt nach Belieben alles in Frage stellen kann nur weil es einem nicht in den Kram passt. Schwierig...