Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

23.657 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:44
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:vielleicht wussten sie genau wo sie sich befinden konnten aber von dieser Stelle nicht weg
Das ist m.E. eine richtig gute Überlegung! Könnte ein guter Grund gewesen sein, warum nur gelegentlich mal das Smartphone in die Hand genommen wurde. Erklärt aber nicht unbedingt, warum man keinen Notruf mehr versuchte, außer, es war einem klar, dass man eh keinen Empfang hat. Also: man kommt nicht weg, man hat keinen Empfang, man kann nur hoffen, dass man von irgendjemandem gefunden wird. Das macht irgendwie Sinn für mich.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:15
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Das ist m.E. eine richtig gute Überlegung! Könnte ein guter Grund gewesen sein, warum nur gelegentlich mal das Smartphone in die Hand genommen wurde. Erklärt aber nicht unbedingt, warum man keinen Notruf mehr versuchte, außer, es war einem klar, dass man eh keinen Empfang hat. Also: man kommt nicht weg, man hat keinen Empfang, man kann nur hoffen, dass man von irgendjemandem gefunden wird. Das macht irgendwie Sinn für mich.
auch ich glaube natürlich dass in diesem Fall an manchen Stellen manipuliert wurde (was ja dann auch in die Kategorie FP fällt) aber im Gegensatz zu den meisten anderen Thesen hat dieses FP für mich erst nach dem 11.April angefangen
Und für mich stecken da keine Mörder,Vergewaltiger,Entführer dahinter sondern ich vermute eher dass in diesem Fall ein Verunfallen von K+L mit einer völlig anderen Straftat zusammengefallen sind und die Protagonisten erst am 11.April zu den (verstorbenen)K+L gestossen sind.

Ich glaube auch weiterhin dass die beiden Notrufe abgesendet haben und zwar an ihre Eltern mit der konkreten Benennung ihres etwaigen Aufenthaltsort nur sind diese Notrufe nach dem 11.April gelöscht worden.
Nur wer könnte daran Interesse gehabt haben?
Was mir an dem Fall seit dem Erscheinen von VIP auffällt ist das Verhalten von Sinaproc.
Wie kann es sein dass eine Organisation wie Sinaproc die im Notfall Menschen retten soll am 3.April einfach so eine Suche abbricht obwohl die ja erfahren haben dass K+L den Pianista Trail gehen wollten?
Und dann bringen sie es ebenso nicht fertig wochenlang dort zu suchen ?
Das sieht mir eher nach Vorsatz als nach Behördenversagen aus.

Und jetzt mal angenommen dieser Sinaproc-Verantwortliche der dies angeordnet hat steckt in dubiosen Machenschaften mit drin (am Mirador wäre das Logischste ja Drogenschmuggel) und iregndwelche Schmuggler stossen eben am 11.April zu K+L...dieser Sinaproc-Mitarbeiter wäre doch in Schwierigkeiten gekommen wenn da Notrufe ans Tageslicht gekommen wären in denen eindeutig gewesen wäre dass sie hinterm Mirador verunglückt wären und er die Suche abgebrochen hätte.
Also vermute ich dass er veranlasst hat diese Notrufe zu löschen.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 11:13
Der zitierte Beitrag von -nya- wurde gelöscht. Begründung: Antwort auf gelöschten Beitrag
Was die Ergebnisse betrifft: Wir haben tatsächlich einen Konsens erreicht und zwar bei der Kilometerangabe:

Beitrag von cyclic (Seite 1.203)

Und die wiederum ist für den noch unbekannten „letzten Standort“ von Bedeutung.
Google hat Lisanne vor dem Aufbruch zum Mirador noch geortet. Dort nutzte sie WLAN. Zuvor war sie meiner Meinung nach ca. 200/300 Meter entfernt woanders im WLAN (gibts hierzu auch einen Konsens?) Beide Standpunkte sind in dem Ort, in dem die beiden Frauen auch gewohnt haben (Alto Boquete/ Las Brisas).

Weiter sind wir noch nicht. Aber man kann mit den verfügbaren Daten noch weiter kommen. Das nehme ich zumindest an.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 12:16
Zitat von staminagstaminag schrieb:während Google Lisanne bei der Schule in den vier Tagen nicht einmal geortet hätte. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da einer der beiden Standorte sicher die Schule ist. Google ist also auf jeden Fall bei der Standortlokalisierung „verrutscht“.
Das ist doch insofern komisch als sie ja angeblich (lt. Eileen) iauf einem Computer in der Schule nach Wanderungen und Wasserfällen gesucht haben. Das machte man erst recht noch 2014 mit Google. Bedenkt man weiterhin, dass Lisanne ja anscheinend einen gmail-Account hatte, sollte man doch eigentlich vermuten, dass sie in der Schule auch ihre Mails abgerufen hat. Hier haben sie doch wohl auch den Kartenausschnitt für die Wanderung heruntergeladen, was mW.n. BEIDES nur ging, wenn man bei sich bei Google zuvor angemeldet hat. Insofern stimme ich @staminag zu:
Zitat von staminagstaminag schrieb:Was zu den in Frage kommenden Standorten Schule, Einkaufszentrum und Unterkunft passt. Die Schule ist für mich safe dabei, auch weil das NFI laut Bericht eine WLAN-Nutzung dort festgestellt hat.
Wenn ich schon bei der heruntergeladenen Karte bin
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Primär benutzt Google Maps GPS. Und wenn GPS nicht möglich ist, schaltet Google Maps auf aGPS um, verwendet also WLAN-Punkte usw.
- wie ist das zu verstehen? Sollte dann nicht die letzte Position über GPS zu orten sein? Oder habe ich einen Denkfehler?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 12:21
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Eine andere Frage: Bei welchen Fotos ist das Jahr 2013 in den Exif-Daten enthalten? Ist das nur bei einigen oder bei allen Nachtfotos der Fall? Oder auch in einigen Tagfotos?
Gefunden: alle Fotos.


melden

Dieses Thema wurde von Luminita geschlossen.
Begründung: Pause zur Durchsicht