Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.436 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 09:44
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:vielleicht wussten sie genau wo sie sich befinden konnten aber von dieser Stelle nicht weg
Das ist m.E. eine richtig gute Überlegung! Könnte ein guter Grund gewesen sein, warum nur gelegentlich mal das Smartphone in die Hand genommen wurde. Erklärt aber nicht unbedingt, warum man keinen Notruf mehr versuchte, außer, es war einem klar, dass man eh keinen Empfang hat. Also: man kommt nicht weg, man hat keinen Empfang, man kann nur hoffen, dass man von irgendjemandem gefunden wird. Das macht irgendwie Sinn für mich.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 10:15
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Das ist m.E. eine richtig gute Überlegung! Könnte ein guter Grund gewesen sein, warum nur gelegentlich mal das Smartphone in die Hand genommen wurde. Erklärt aber nicht unbedingt, warum man keinen Notruf mehr versuchte, außer, es war einem klar, dass man eh keinen Empfang hat. Also: man kommt nicht weg, man hat keinen Empfang, man kann nur hoffen, dass man von irgendjemandem gefunden wird. Das macht irgendwie Sinn für mich.
auch ich glaube natürlich dass in diesem Fall an manchen Stellen manipuliert wurde (was ja dann auch in die Kategorie FP fällt) aber im Gegensatz zu den meisten anderen Thesen hat dieses FP für mich erst nach dem 11.April angefangen
Und für mich stecken da keine Mörder,Vergewaltiger,Entführer dahinter sondern ich vermute eher dass in diesem Fall ein Verunfallen von K+L mit einer völlig anderen Straftat zusammengefallen sind und die Protagonisten erst am 11.April zu den (verstorbenen)K+L gestossen sind.

Ich glaube auch weiterhin dass die beiden Notrufe abgesendet haben und zwar an ihre Eltern mit der konkreten Benennung ihres etwaigen Aufenthaltsort nur sind diese Notrufe nach dem 11.April gelöscht worden.
Nur wer könnte daran Interesse gehabt haben?
Was mir an dem Fall seit dem Erscheinen von VIP auffällt ist das Verhalten von Sinaproc.
Wie kann es sein dass eine Organisation wie Sinaproc die im Notfall Menschen retten soll am 3.April einfach so eine Suche abbricht obwohl die ja erfahren haben dass K+L den Pianista Trail gehen wollten?
Und dann bringen sie es ebenso nicht fertig wochenlang dort zu suchen ?
Das sieht mir eher nach Vorsatz als nach Behördenversagen aus.

Und jetzt mal angenommen dieser Sinaproc-Verantwortliche der dies angeordnet hat steckt in dubiosen Machenschaften mit drin (am Mirador wäre das Logischste ja Drogenschmuggel) und iregndwelche Schmuggler stossen eben am 11.April zu K+L...dieser Sinaproc-Mitarbeiter wäre doch in Schwierigkeiten gekommen wenn da Notrufe ans Tageslicht gekommen wären in denen eindeutig gewesen wäre dass sie hinterm Mirador verunglückt wären und er die Suche abgebrochen hätte.
Also vermute ich dass er veranlasst hat diese Notrufe zu löschen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 11:13
Der zitierte Beitrag von -nya- wurde gelöscht. Begründung: Antwort auf gelöschten Beitrag
Was die Ergebnisse betrifft: Wir haben tatsächlich einen Konsens erreicht und zwar bei der Kilometerangabe:

Beitrag von cyclic (Seite 1.203)

Und die wiederum ist für den noch unbekannten „letzten Standort“ von Bedeutung.
Google hat Lisanne vor dem Aufbruch zum Mirador noch geortet. Dort nutzte sie WLAN. Zuvor war sie meiner Meinung nach ca. 200/300 Meter entfernt woanders im WLAN (gibts hierzu auch einen Konsens?) Beide Standpunkte sind in dem Ort, in dem die beiden Frauen auch gewohnt haben (Alto Boquete/ Las Brisas).

Weiter sind wir noch nicht. Aber man kann mit den verfügbaren Daten noch weiter kommen. Das nehme ich zumindest an.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 12:16
Zitat von staminagstaminag schrieb:während Google Lisanne bei der Schule in den vier Tagen nicht einmal geortet hätte. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da einer der beiden Standorte sicher die Schule ist. Google ist also auf jeden Fall bei der Standortlokalisierung „verrutscht“.
Das ist doch insofern komisch als sie ja angeblich (lt. Eileen) iauf einem Computer in der Schule nach Wanderungen und Wasserfällen gesucht haben. Das machte man erst recht noch 2014 mit Google. Bedenkt man weiterhin, dass Lisanne ja anscheinend einen gmail-Account hatte, sollte man doch eigentlich vermuten, dass sie in der Schule auch ihre Mails abgerufen hat. Hier haben sie doch wohl auch den Kartenausschnitt für die Wanderung heruntergeladen, was mW.n. BEIDES nur ging, wenn man bei sich bei Google zuvor angemeldet hat. Insofern stimme ich @staminag zu:
Zitat von staminagstaminag schrieb:Was zu den in Frage kommenden Standorten Schule, Einkaufszentrum und Unterkunft passt. Die Schule ist für mich safe dabei, auch weil das NFI laut Bericht eine WLAN-Nutzung dort festgestellt hat.
Wenn ich schon bei der heruntergeladenen Karte bin
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Primär benutzt Google Maps GPS. Und wenn GPS nicht möglich ist, schaltet Google Maps auf aGPS um, verwendet also WLAN-Punkte usw.
- wie ist das zu verstehen? Sollte dann nicht die letzte Position über GPS zu orten sein? Oder habe ich einen Denkfehler?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 12:21
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Eine andere Frage: Bei welchen Fotos ist das Jahr 2013 in den Exif-Daten enthalten? Ist das nur bei einigen oder bei allen Nachtfotos der Fall? Oder auch in einigen Tagfotos?
Gefunden: alle Fotos.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 15:39
Bitte denkt daran, dass das Forum nicht zur Ermittlungsarbeit dient. Diese Verantwortung liegt bei der Polizei und den Behörden, nicht in einem Freizeitforum. Sachdienliche Hinweise sind bitte an die entsprechenden Stellen zu richten.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 18:44
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Eine andere Frage: Bei welchen Fotos ist das Jahr 2013 in den Exif-Daten enthalten? Ist das nur bei einigen oder bei allen Nachtfotos der Fall? Oder auch in einigen Tagfotos?
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Gefunden: alle Fotos.
Ja, aber da gibt es eine Nuance:

Beim einzigen Tagfoto zu dem ich EXIF-Daten kenne ist alles paletti: #505 Aufgenommen lt. EXIF 1.4.2013, verändert 17.6.2014. Da das eines der lt. IP gedrehten Bilder (mit TMP-Datei) ist, passt das.

Bei den Nachtfotos ist es so, dass die EXIF / Metadaten die ich kenne besagen, dass die alle am 8.4.2013 aufgenommen wurden und bei den allermeisten auch dass sie am 8.4.2013 zuletzt verändert wurden. Und das ist ja nicht möglich, da alle Bilder mindestens skaliert und/oder beschnitten wurden (keines hat die originalen 4000x3000 Pixel). Also hat da jemand das Last-modified-Datum "zurückgesetzt". Entsprechend kann man bei diesen EXIF-Daten auch alles andere anzweifeln.

Aber es muss bessere und vollständigere EXIF-Daten geben, denn IP hat z.B. die Temperaturwerte für alle Fotos, die ich in den EXIFs nur für #550 finde.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 19:09
Zitat von DieboldDiebold schrieb:wie ist das zu verstehen? Sollte dann nicht die letzte Position über GPS zu orten sein? Oder habe ich einen Denkfehler?
Das mit dem aGPS ist nicht so ganz richtig. Assisted GPS meint eigentlich, dass man den Prozess beschleunigt die mind. 4 Satelliten zu finden, die man für eine GPS-Positionsbestimmung braucht. Das kann ohne "assisted" etliche Minuten dauern. Bestimmt man aber die eigene Position schon grob durch Funkzellen und bekannte WLANs die man empfängt, geht's sehr viel schneller. Hat man dann die 4 Satellitensignale beisammen hat man aber eine exakte GPS-Position.
Siehe: aGPS Wikepdia

Was @Anthurium meint ist quasi nur das "assisted" ohne GPS, also Positionsbestimmung nur aufgrund Funkzellen und ganz besonders WLANs, die Google akribisch scannt. Hochgenau ist das aber trotzdem nicht und funktioniert eben nur im Empfangsbereich von WLANs/Funkzellen.
Zitat von DieboldDiebold schrieb:BEIDES nur ging, wenn man bei sich bei Google zuvor angemeldet hat.
Sicher, nur wir haben ja gelernt, dass die IP-Adressen gerne mal auf Panama-City verweisen. Also nur weil man sich am Schul-Rechner eingeloggt hat weiß Google noch lange nicht wo man genau ist. Im Gegenteil, hängt der Rechner mit Kabel am Router und hat gar kein WLAN, dann dürfte auch Google aufgeschmissen sein.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 19:45
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Und dann der zweite Punkt: hier wird überwiegend davon ausgegangen, dass die beiden bis zur letzten Minute voll bewußtseinsklar und handlungsfähig waren. Das ist doch nciht sehr wahrscheinlich, dass das so war. Wenn die beiden in Gewalt anderer waren, die das Bedienen solcher Geräte irgendwie kontrolliert oder unterbunden haben, fällt das Argument sowieso weg, und bei der Unfalltheorie mit hoher Wahrscheinnlichkeit auch. Mit einer mittelgradigen oder schwergradigen Commotio, einer Schädelfraktur oder einer Hirnblutung denkt man nicht mehr wirklich gut, und auch nicht in einem Schockzustand durch Blutverlust, Schmerzen durch Frakturen, Flüssigkeitsmangel, etc. Von den psychischen Einschränkungen mal ganz zu schweigen, die das Treffen vernünftiger Entscheidungen evtl. unmöglch machten
Beim Verlaufen ist es in sonnig, wenn nicht alles versucht wird (siehe auch Notrufe)
Beim Foul Play ist es klar
Beim schwren Unfall mit Schödelfraktur überleben sie doch nicht 11 Tage im Dschungel
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Wie kann es sein dass eine Organisation wie Sinaproc die im Notfall Menschen retten soll am 3.April einfach so eine Suche abbricht obwohl die ja erfahren haben dass K+L den Pianista Trail gehen wollten?
Stand doch im Buch. Es kam ein Anruf von sehr hoher Stelle.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 20:19
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Stand doch im Buch. Es kam ein Anruf von sehr hoher Stelle.
das weiss ich...aber auch jemand von einer "hohen Stelle" kann Dreck am Stecken haben oder in kriminelle Machenschaften verstrickt sein.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 21:27
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:das weiss ich...aber auch jemand von einer "hohen Stelle" kann Dreck am Stecken haben oder in kriminelle Machenschaften verstrickt sein.
Das sowieso
Aber es ist ja nicht gesagt, dass es jemand hohes von sinaproc war. (Es kann auch jemand aus der Politik gewesen sein z.B. oder aus der Judikative)


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 21:39
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Stand doch im Buch. Es kam ein Anruf von sehr hoher Stelle.
Von wem kommt diese Information bzw. das Zitat "Anruf von höchster Stelle"? Ich weiß, es steht im Buch. Aber was ist die Quelle?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 21:43
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Beim schwren Unfall mit Schödelfraktur überleben sie doch nicht 11 Tage im Dschungel
Warum nicht? Wenn man hierzulande eine Schädelfraktur erleidet, kann man die z.T. auch konservativ behandeln - also abwarten. Nur gehts einem halt nicht unbedingt gut in der Zeit.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 21:48
Aktueller Verirrtenfall

Ein aktueller Fall, Bericht im Tagesspiegel. Junge Frau, die sich in der australischen Wildnis festgefahren hat und sich dann entschlossen hat, zu Fuß auf den Weg zu machen, eigentlich nur mit Glück überlebt. Ja, Australien ist nicht Panama, ja, sie war primär im Auto unterwegs, ja, sie war alleine, nicht zu zweit. Aber interessant ist, und sie beschreibt das gut, wie man ggf. in solchen Situationen Entscheidungen fällt.

Neben IP-Daten finde ich in solchen Fällen eben auch die medizinisch-psychologischen Aspekte interessant und möglicherweise auch aufschlussreich.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 22:02
Zitat von TatumTatum schrieb:Von wem kommt diese Information bzw. das Zitat "Anruf von höchster Stelle"? Ich weiß, es steht im Buch. Aber was ist die Quelle?
Na entweder die Akte oder Annjus Gespräche mit den Leuten vor Ort.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Warum nicht? Wenn man hierzulande eine Schädelfraktur erleidet, kann man die z.T. auch konservativ behandeln - also abwarten. Nur gehts einem halt nicht unbedingt gut in der Zeit.
Aber wenn ich so durch bin, nehme ich keine Nahrung und kein Wasser zu mir. Und wenn ich das schaffe, kann ich auch versuchen 8262525 mal den Notruf zu wählen, bis der Akku krepiert..oder mein Handy abzulassen und zu hoffen, dass doch irgendjemand das Ding orten kann...


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 22:36
Zitat von TatumTatum schrieb:Von wem kommt diese Information bzw. das Zitat "Anruf von höchster Stelle"? Ich weiß, es steht im Buch. Aber was ist die Quelle?
Felicianos EV bei der Personeria. Die Originalquellen sind in unserem Endnotenapparat gelistet.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 22:39
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Aber wenn ich so durch bin, nehme ich keine Nahrung und kein Wasser zu mir. Und wenn ich das schaffe, kann ich auch versuchen 8262525 mal den Notruf zu wählen, bis der Akku krepiert..oder mein Handy abzulassen und zu hoffen, dass doch irgendjemand das Ding orten kann...
Die Argumentation "dann hätten sie aber dies und jenes gemacht" liest man hier oft, ist aber schwierig wenn man nicht weiß in welcher Situation und in welchem Gesundheitszustand beide waren. Außerdem gibt es sicher je nach Situation unterschiedliche Abwägungen zwischen Akku sparen und Notrufe wählen bzw. Erreichbarkeit und Hoffnung auf Ortung.

Und man sollte nicht vergessen: Sie hatten keinen Empfang, haben aber trotzdem mehrfach versucht den Notruf zu wählen und eines der Smartphones über Nacht angelassen.

Ich jedenfalls würde erwarten dass, wenn die Not noch nicht allzu groß ist (z.B. man lediglich merkt dass man die Nacht im Wald verbringen muss), der Fokus nach den misslungenen Notrufen erstmal auf Akku sparen und auf der Lösung der Situation am nächsten Tag liegt. Wenn die Situation akut kritisch und ggf. lebensbedrohlich ist würde ich erwarten dass man mehr auf Risiko und auf die Karte Notruf/Ortung und Hilfe so schnell wie möglich setzt. Das könnte man dahingehend interpretieren dass die Situation erst am Tag 2 so richtig kritisch wurde (egal ob FP oder Unfall).
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Felicianos EV bei der Personeria. Die Originalquellen sind in unserem Endnotenapparat gelistet.
Ok, von Feliciano, danke.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 23:20
Zitat von TatumTatum schrieb:von Feliciano, danke.
Feliciano hat es einer niederländischen Tageszeitung zufolge so berichtet:
„Es waren etwa zehn Jungen da“, sagt Feliciano. „Ich erklärte, es sei ein Notfall, wir dürften keine Zeit verlieren. Sie begleiteten mich zum Anfang von El Pianista. Ich hatte Obst in meiner Tasche. Ich dachte: Ich muss den Mädchen etwas Leichtes mitbringen, denn wer lange nichts gegessen hat, kann es kaum schlucken.“

„Wir standen gerade da und teilten die Leute in zwei Gruppen auf, als einer der Jungen einen Anruf bekam.“ Es war der Chef von Sinaproc aus Panama-Stadt. „Er sagte uns, wir sollten nichts tun und warten, bis Verstärkung aus der Hauptstadt eintrifft.“ Die Jungen des Rettungstrupps gehorchten und zogen ab.

Verzweifelt beschloss Feliciano, zwei Wege allein zu gehen. Er sah und hörte nichts.

Erst am Freitag, dem 4. April, traf der Chef von Sinaproc in Boquete ein. Quellen zufolge war es ein Mann aus der Stadt, der das Gelände nicht gut kannte. An diesem Tag wurde das Gebiet mit einem Hubschrauber überflogen. Eine Aktion, deren Sinn manche in Frage stellen – aus der Luft sieht man kaum, was am Boden im Dschungel passiert. Erst am Samstag, dem 5. April, werden Suchtrupps zum ersten Mal in die Wälder geschickt.
Der Bericht wird hier zitiert:
https://forum.fok.nl/topic/2139125

Feliciano hat nicht mit dem Anrufer persönlich gesprochen, er gibt nur wieder, was er mitbekommen hat. Für mich klingt es nach Kompetenzgerangel oder einem Vorgesetzten, der die Organisation selbst steuern und überwachen will, obwohl es natürlich nicht geschadet hätte, wenn schon mal mit der Suche begonnen worden wäre. Dass der „Chef von Sinaproc aus Panama-Stadt“ aber Drogenschmuggel oder was auch immer decken wollte, halte ich für eine haltlose Spekulation.


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.07.2025 um 23:46
Zitat von staminagstaminag schrieb:Dass der „Chef von Sinaproc aus Panama-Stadt“ aber Drogenschmuggel oder was auch immer decken wollte, halte ich für eine haltlose Spekulation.
es ist nicht mehr und nicht weniger Spekulation als wenn man alle andere Szenarien in Erwägung zieht.
Und wenn man alles von vorneherein ausschliesst bevor man mal das Für und Wider aufzählt sitzen wir in 10 Jahren noch hier und reden nur noch über digitale Dinge und drehen uns permanent im Kreis.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

16.07.2025 um 05:30
Zitat von staminagstaminag schrieb:Für mich klingt es nach Kompetenzgerangel oder einem Vorgesetzten, der die Organisation selbst steuern und überwachen will, obwohl es natürlich nicht geschadet hätte, wenn schon mal mit der Suche begonnen worden wäre. Dass der „Chef von Sinaproc aus Panama-Stadt“ aber Drogenschmuggel oder was auch immer decken wollte, halte ich für eine haltlose Spekulation.
Also einer dieser Umstände, die deutungsoffen sind. Auch weil der Zeuge den Anruf nicht persönlich erhalten, sondern nur passiv vom Hörensagen mitbekommen hat.

Sollte der "Chef" Gründe gehabt oder genannt haben, so kennen wir sie nicht. Was ich gut kenne, sind Vorgesetzte, die sich für unersetzlich halten, die meinen, ohne sie ginge gar nichts oder ohne ihre Aufsicht dürfe nichts geschehen.

Da es an tatsächlichen Anhaltspunkten für kriminelle Motive für diesen Anruf mangelt, lässt sich ein "Für und Wider" nicht wirklich abwägen. Mangels klar rekonstruierbaren Unfall-/Unglücksgeschehen lässt sich auch nichts ausschließen. Aber die Unbekannten im Kausalverlauf lassen sich auch nicht durch unwiderlegbare Spekulationen oder einem haltlosen Verdacht "ins Blaue hinein" beseitigen.

Die intensive Diskussion um die hier unbekannte Karte von Google hat mir gezeigt, dass Aktenfragmente in schlechter Scann-/Kopierqualität zu vielerlei Interpretationen Anlass geben und wie lange es gedauert hat, bis wahre Technik-Brains untereinander zu einem Konsens gefunden haben. Ich verstand wenig, fand das aber ziemlich interessant, weil es meine Vermutung bestätigt, dass die Akten zwar Fakten enthalten, diese Fakten aber ernst entziffert, dann wieder gedeutet und in ihrem Gesamtkontext eingeordnet werden müssen.

M.a.W.: Wer die Akten hat, kennt nicht die Wahrheit.


3x zitiertmelden