Hanna W. tot aus der Prien geborgen
12.07.2025 um 20:43@rabunsel
Ich argumentieren doch die ganze Zeit, dass ihre Sicht auf S als Person entscheidend für ihre Bewertung seiner Täterschaft war. Das zeigt sich an den WhatsApp-Nachrichten erneut. Ist ja das Thema über das wir auch sonst diskutieren, insofern hast du ja auch mitbekommen, dass ich das auch in anderen Postings geschrieben habe.
Zum anderen Satz:
"Erneut" kannst du folgendermaßen auf "gezeigt" beziehen: hier "zeigt" sich etwas, was sich an anderer Stelle "zeigt" = es zeigt sich erneut. In dem Beispiel beziehe ich mich auf zwei Indizien (die WhatsApp Aussagen) . Es zeigt sich also etwas an zwei Indizien. Insofern impliziert der Satz dass sich das auch an anderen Indizien zeigt, denn es geht ja in den Satz um Indizien nicht Forenbeiträge.
Wenn er dann sagt, dass er das nicht geglaubt hat, weil er das dem S nicht zugetraut hat, dann scheint es, dass der Grund war, dass er das Geständnis abgetan hat.
Du hingegen hast ihn als Beispiel dafür angeführt, dass Leute das Geständnis aus anderen Gründen abgetan haben. Das erscheint mir nicht sinnvoll.
Zu Verena. Das ist ihre Version:
Eventuell hat er ja auch zwei Mal gestanden, das wäre auch möglich.
Aber solange man das Geständnis so datiert wie bei L, M und der Mutter ist Vs Ablauf eindeutig falsch, oder?
Das ist aber etwas, was ich hier doch mehrmals geschrieben habe, oder nicht? Wieso soll ich dann nicht sagen, dass sich das hieran erneut zeigt?AusLeipzig schrieb:Zeigt zudem noch mehr dass sie ihn eben aufgrund ihrer Sicht auf ihn als Person nicht für den Täter hielten.
Ich argumentieren doch die ganze Zeit, dass ihre Sicht auf S als Person entscheidend für ihre Bewertung seiner Täterschaft war. Das zeigt sich an den WhatsApp-Nachrichten erneut. Ist ja das Thema über das wir auch sonst diskutieren, insofern hast du ja auch mitbekommen, dass ich das auch in anderen Postings geschrieben habe.
Zum anderen Satz:
"Erneut" kannst du folgendermaßen auf "gezeigt" beziehen: hier "zeigt" sich etwas, was sich an anderer Stelle "zeigt" = es zeigt sich erneut. In dem Beispiel beziehe ich mich auf zwei Indizien (die WhatsApp Aussagen) . Es zeigt sich also etwas an zwei Indizien. Insofern impliziert der Satz dass sich das auch an anderen Indizien zeigt, denn es geht ja in den Satz um Indizien nicht Forenbeiträge.
Max wurde nach dem Grund gefragt. Wenn der Grund war, dass das Geständnis nicht ernst wirkte, dann hätte er das sagen können.rabunsel schrieb:Nur weil sie von der Richterin dazu aufgefordert wurden darüber nachzudenken und einen Grund anzugeben, belegt das nicht, dass sie sich selbst dazu groß Gedanken gemacht hätten.
Wenn er dann sagt, dass er das nicht geglaubt hat, weil er das dem S nicht zugetraut hat, dann scheint es, dass der Grund war, dass er das Geständnis abgetan hat.
Du hingegen hast ihn als Beispiel dafür angeführt, dass Leute das Geständnis aus anderen Gründen abgetan haben. Das erscheint mir nicht sinnvoll.
Das Personen (die wir ja alle eher als naiv charakterisieren würden) aus dem Umfeld jemanden nicht für einen Mörder halten, weil der so ein lieber Kerl ist, ist aber doch kein entlastendes Indiz. Dass sie ihn in Schutz nehmen wollen etc. spricht wiederum doch eher dafür, dass sie Dinge harmloser darstellen.XluX schrieb:Da verwundert es doch sehr, dass diese extrem relevanten Nachrichten von V im Urteil nur grob angedeutet waren, während die davor wörtlich wiedergegeben sind.
Zu Verena. Das ist ihre Version:
Wenn ihre Versions stimmt, hat S gestanden bevor er verdächtigt wurde und das was du und @XluX doch häufiger auf den Abend des Geständnisse beziehen war an einem anderen Abend.fassbinder1925 schrieb am 03.11.2023:Dann ging es über zu einer Party, wo er von sich erzählte, dass er sich jetzt bei der Polizei gemeldet hat und Zeuge im Eiskeller-Fall ist. Worauf die Mutter, direkt entgegnete, dass er sich einen Anwalt nehmen soll. Woraufhin er sich zurückgelehnt habe und gesagt hat „Mei, ja gut, dann war ich es halt!“ Dies imitierte sie anschaulich, aber eher in einem saloppen und witzigen Unterton. Sie war aber sehr betroffen, warum er so redet.
Generell meinte sie, sei T. ständig bei ihnen gewesen, als wolle er sich „verstecken.“ Beziehungsweise sie hat es direkt so bezeichnet, dass er sich bei ihnen versteckt habe. Woraufhin der Angeklagte leicht lachte. Hat eher nicht zustimmend gewirkt.
Am Tag vor der Festnahme, haben sie wieder gefeiert und Pfeffi eingekauft, was der Angeklagte gern trinkt. Er habe es wohl aus großen Coca-Cola Werbegläsern getrunken und sei sich erbrechen gegangen. Woraufhin sie an die Badezimmertür klopfte und er sich lange nicht rührte und sie überlegte einen Sanka zu holen. Auch das schilderte sie wieder detailreich. Sie seien dann alle schlafen gegangen und weil T. in diesem Zustand war, habe sie ein Kübel ans Bett gestellt. Auch dass sie sich wegdrehte die ganze Zeit, wohl aus Angst vor neuem Erbrechen, so habe ich es verstanden, wusste sie noch sehr gut.
Eventuell hat er ja auch zwei Mal gestanden, das wäre auch möglich.
Aber solange man das Geständnis so datiert wie bei L, M und der Mutter ist Vs Ablauf eindeutig falsch, oder?