Hanna W. tot aus der Prien geborgen
um 12:23Ich präferiere die Wassertheorie nicht, weil es besser zu einer Unschuldvermutung passt, sondern weil es am besten zu allen Daten passt. Inklusive Temperatur, weil es das fehlende Netz erklären kann, weil faceID das Handy nicht entsperrt hatte und auch gar nicht versucht hatte (auf die Kamera wurde nicht zurückgegriffen) und auch weil sie bei einer Anrufstheorie das Handy wieder in die Tasche hätte stecken müssen (im Todeskampf bei Unfall oder Angriff). Nicht von sich auf andere schließen!Origines schrieb:Was nicht heißt, dass Wasser Hannas Handy bedient hat. Das halte ich schlicht fernliegend. Es mag ja zweckdienlich sein, Wasser zu präferieren, damit der Angeklagte leichter unschuldig ist. Aber das müsste er eigentlich auch sein, wenn Hanna ihr iPhone bedient hat, weil damit überhaupt keine Festlegung auf einen Täter erfolgt.
Außerdem ist meiner Meinung nach ein selbst getätigter Anruf überhaupt kein Indiz für einen Angriff, ich persönlich halte es für sehr viel abwegiger, dass man in einer Angriffsituation in der Öffentlichkeit versucht Hilfe übers Telefon zu rufen anstatt sich zu wehren, bei einer Unfallstheorie kann ich es mir hingegen sehr viel besser vorstellen, dass man in eine Situation gerät, in der man denkt, man kann sich vielleicht ausreichend lange festhalten, dass sich ein Hilferuf via Telefon ausgehen könnte. Weil man nicht glaubt, man wird neben dem lauten Bach gehört. Daher war der Anruf für mich von je her ein Indiz für einen Unfall. Da mittlerweile mehr Daten bekannt sind die eher auf einen versehentlichen Anruf durch Wasser hindeuten, schließe ich mich dem an.


