GrafOskar schrieb:Sind alle drei Punkte (13, 14 und 15) außerhalb des Bildausschnitts und ggf. wie weit außerhalb?
Ich weiß es nicht, deshalb hab ich es auch nur angedeutet, so lange die Karte gezeigt wurde, war ich beschäftigt die genauen Punkte zu dokumentiern.
Zu den ungenauen Punkten 13-15 wurde auch nur gesagt, sie sind weiter südlich in Richtung des Zuhauses von H.
Origines schrieb:Wer sagt das? "Mindestens genauso wahrscheinlich"? Rick oder Georg?
Wäre jedenfalls relevanter als hier nur die Meinung von Aßbichler und Fiedler zu vertreten. Die derzeitige Kammer und StA hat sich nicht dazu geäußert, welches Szenario sie für wahrscheinlich halte bezüglich des Anrufs.
Origines schrieb:Es soll wohl laut dem LKA-Beamten nicht ausgeschlossen sein (also möglich), dass durch Wasser mit dem iPhone folgende Aktionen passiert sind: 1. Touch: Sperrbildschirm, 2. Touch: Notfallpass und 3. Touch: Wahl einer [von zwei) gespeicherten privaten Notrufnummern.
Schließlich noch der Rufaufbau für rund 30 Sekunden, ohne dass weitere Wassertropfen weitere oder andere Aktionen ausgelöst hätten (z.B. Abbruch des Anrufs).
Das müssen schon "magische" Wassertropfen gewesen sein. Wenn das trotzdem möglich sein soll, ich bin ja kein Experte, dann ist es noch immer nicht wahrscheinlich oder wahrscheinlicher.
Genau das stimmt eben nicht, in der Handy App ist der Anruf sogar unter "
abgebrochen
rabunsel schrieb:In der Anrufapp selbst sei der Anruf als „abgebrochen" aufgeschienen.
" aufgeschienen. Es kann sein, dass der Anruf am Handy abgebrochen wurde. Das "timeout" entstehe eben, wenn der Netzanbieter ein Signal für einen ausgehenden Anruf bekommt, aber danach kein Signal mehr bekommt, als weder ob eine Verbindug aufgebaut wurde, abgebrochen wurde, oder sonst wie nicht zustande kam. Der Netzanbiert prüft wohl nach einer gewissen Zeit (45 Sek.) nach, was eigentlich aus diesem Aufbau geworden ist und wenn es keine Verbindung findet, wird der Versuch automatisch abgebrochen
Spoiler
rabunsel schrieb am 31.10.2025:Ein abrupter Netzabbruch würde Vodafone möglicherweise nicht auffallen, nach einem Timeout ohne Verbindungsaufbau würde der Versuch dann automatisch beendet.
und dem Handy rückgemeldet.
Wenn das Handy beim Verbindungsaufbau Netz hatte und dann das Netz verloren hatte, konnte auch ein möglicher Abbruch am Telefon den Netzanbieter nicht mehr erreichen. Dennoch wurde in der Telefon-App der Anruf als "abgebrochen" dargestellt.
Da es dort in der Gegend keine Netzprobleme gibt, muss bei der Theorie auch berücksichtigt werden, dass irgendwas für das plötzlich fehlende Netz verantwortlich sein muss.
Origines schrieb:Der Datenforensiker hat meiner Ansicht nach nur hier zum Wasser Stellung genommen (mit Ereignis ist wohl der Sturz ins Wasser gemeint):
Ich war nur bis zur Mittagspause da, da wurde noch nicht über die unter Wassertheorie gesprochen, deshalb hat der Daten-Forensiker dazu auch nichts gesagt.