Hanna W. tot aus der Prien geborgen
26.11.2025 um 10:32@Sherlock_Hrabunsel schrieb am 15.11.2025:Da es sich um eine Bemerkung im Rahmen des Eröffnungsstatement handelt, schließt meiner Meinung nach das "uns" die anderen Prozessbeteiligten ein, also Staatsanwaltschaft, Nebenkläger, Verteidiger und Angeklagten. Ab diesem Zeitpunkt (also noch vor der Beweisaufnahme) war mir ziemlich klar, dass der Angeklagte freigesprochen werden wird.
Es war deutlich herauszuhören, dass die Vorsitzende damit die Kammer meinte und damit auch die Neutralität hervorheben wollte.
Weiß nicht, warum sie für die anderen Beteiligten sprechen sollte. Und selbst wenn, die waren ja wirklich auch nicht dabei.
Woraus man da einen kommenden Freispruch ableiten konnte (eher aus anderen Dingen) ist mir nun wirklich nicht klar und schon gar nicht warum es für Voreingenommenheit sprechen könnte.
Der Witz war sicher unnötig und nicht zu seinem Vorteil, aber zweieinhalb Jahre unschuldig in U-Haft zu sitzen, sind eine etwas übertriebene Erziehungsmaßnahme, die es für die Erkenntnis sicher nicht gebraucht hätte. Ganz abgesehen davon, dass er aus ganz anderen Gründen in U-Haft gelandet ist.Roti schrieb:Aber dass die Richterin Tränen in den Augen hatte als sie sich beim Unschuldigen entschuldigte. das finde ich schon etwas übertrieben. Er ist erwiesenermaßen unschuldig okay aber er hat ja auch sich nicht ganz neutral immer verhalten er hat dumme Witze gemacht
Insofern weiß ich nicht, warum es die Vorsitzende weniger tragisch finden sollte. Zumal das ja keine Reaktion ist, die man sich aussucht.




