Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

1.225 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Mord, Vergewaltigung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 14:19
Zitat von TonyPetrocelliTonyPetrocelli schrieb:Sie ging am Morgen des 26.09.1994 den Felsenweg in Richtung der Festung Ehrenbreitstein entlang. Hier konnte durch einen Zeugen eine bislang nicht identifizierte männliche Person in der Nähe von Amy Lopez wahrgenommen werden. Diese Person wird immer noch dringend als Zeuge gesucht. Amy Lopez wurde gegen 08:50 Uhr zuletzt lebend gesehen.
Im, auf, an dem Felsenweg, in der Nähe von Amy Lopez....
Waren das nun mehrere Sichtungen oder ist das journalistisch verwischt und unterschiedlich mit an, auf, am und in der Nähe beschrieben?
Wenn es Zeugen von "umherirren " an der Uferstr. gibt, bringen die mAn auch nur in dem Zusammenhang etwas, keine Sichtung Richtung Asterweg, auch nach der xy-Sendung nicht.
Nur wenn es verschiedene Zeugen waren, die Amy Lopez in der Nähe, auf, an dem Felsenweg gesehen haben, lässt sich ein aussagekräftiges Phantombild erstellen. Mit,ohne Ohrring, Halskette, Tattoo, mit oder ohne Aufdruck auf dem blauen T-Shirt, Schnürsenkel Schuhe, Slipper, Wanderschuhe Farbe der Socken, muskulös an den Oberarmen., Stimme, Akzent, bspw.
Werde das Gefühl nicht los, gibt nur Beobachtung eines vielleicht aber auch mehrerer Zeugen aus fahrendem Auto/ Autos heraus. Dann hätte das Phantombild keine hohe Bedeutung, aber das Amy Lopez den Felsenweg hochgegangen ist.


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 16:14
Zitat von ClearWaterClearWater schrieb:Deinen "spitzen" Ton kannst Du Dir schenken, und ich verbitte mir das.
Was nichts an der Tatsache ändert, dass Deine Argumentation keinen Sinn macht. Und auch 2001 liegt von 1994 noch einige Jahre entfernt. Und wenn Du es nicht vertragen kannst, dass man Dich auf unlogische Argumentation aufmerksam macht, dann gibt es ein einfaches Mittel: Nicht unlogisch argumentieren sondern vor dem Absenden nachdenken wie das mit Wikipedia 1994 so gewesen ist. Oder eben nicht gewesen ist.
Zitat von ClearWaterClearWater schrieb:Als Der General Aster 1826 für die Ausführung der Festung verantwortlich wurde, tat der dies bis 1837, auch zu dieser Zeit gab es Geschichtsbücher, und Zeitungen, Vorträge etc., es gab immer Menschen die sich bilden, und auch vor Reisen informieren.
Nun, mir sind die wenigen deutschsprachigen "Geschichtsbücher" (um deinen Begriff zu verwenden) zur Festung Koblenz bis 1994 (nur noch mal zur Erinnerung: 1994 ist das fragliche Jahr) sehr wohl bekannt. Und darin wird dieses Zimmer schlichtweg nicht erwähnt. Wie nun die Kenntnis darüber in die USA und zu Amy gekommen sein soll, wenn selbst deutschsprachige "Geschichtsbücher" das nicht erwähnen, würde mich sehr interessieren.

Wenn Du nun ein amerikanisches Buch nennen kannst, in dem das Zimmer erwähnt wird und das vor 1994 erschienen ist, bitte sehr. Dann bin ich gerne bereit, zuzugeben dass ich Dir unrecht getan habe.

Nur, es scheint nötig darauf hinzuweisen: Amy beherrschte die deutsche Sprache nicht und Übersetzungssoftware gab es 1994 auch noch nicht (nur zur Sicherheit, falls das jetzt auch noch kommt).
Zitat von RetsiemfohRetsiemfoh schrieb:Was spielt denn das jetzt für eine Rolle ob Amy von dem Asterzimmer Kenntnis hatte , oder nicht.
Es wurde u. A. in einem Zeitungsartikel behauptet, sie habe sich für die Festung interessiert und dabei auch etwas über dieses Zimmer gelesen. Und diese Aussage wurde hier aufgegriffen und die Idee geäußert, sie hätte das besagte Zimmer von sich aus aufgesucht, weil sie etwas darüber gelesen hätte. Und das wäre schon ein interessanter Fakt, weil man dann annehmen könnte (!) dass sie dort auf den Täter getroffen ist, der dann möglicherweise (!) nicht derjenige gewesen ist, mit dem sie gesehen wurde.


3x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:00
Zitat von ClearWaterClearWater schrieb:darin wird der General Aster erwähnt
Und wer kennt den? Es gab im 19. Jahrhundert weit mehr als 100 preußische Generale, die ranghöher und / oder historisch bedeutsamer waren als Aster. Seine Relevanz liegt einzig und allein auf dem der breiten Öffentlichkeit gänzlich unbekannten Gebiet des Festungsbauwesens. Wenn aber schon das Hinweisschild "Hier schlief Goethe" keinen mehr hinter dem Ofen hervorlockt, weil diese Tatsache ein altes Gemäuer auch nicht schöner macht, wer würde dann eine Ruine aufsuchen, nur weil dort einmal irgendwelche Baupläne gewälzt wurden? Es wird ja gerade so getan, als ob es die Freiheitsstatue, der Eiffelturm oder die Chinesische Mauer wäre.
Zitat von ClearWaterClearWater schrieb:in dem der Mord von Amy geschah.
Amy hat niemanden ermordet, sie war das Opfer. ^^
Zitat von Ahn-DungAhn-Dung schrieb:Das Zimmer hat doch einen militärischen Zweck, vorgelagerter Turm, oder nicht.
Nein. Das sieht man schon daran, dass es außerhalb der Festungsmauern liegt. Es war ein Baubüro.
Zitat von Ahn-DungAhn-Dung schrieb:Als Beispiel kommen mir die im xyBeitrag gezeigten Holzlatten in den Sinn. Die müssen ja auch von jemanden vorher da rein gebracht worden sein
Kapier es doch bitte endlich, in dem Zimmer waren nie nicht keine Latten! Das ist ein Film!
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Es gab übrigens in den USA ab 1990 aufgrund der Tatsache dass es das Ursprungsland der Technologie war schon PCs in Bibliotheken
Und was nützt einem das, so ohne Internet? Da ist nur drauf, was DU draufgespielt hast.
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Kann man sich heute garnicht mehr vorstellen.
Doch, kann ich. Ich bin nämlich zufälligerweise alt genug. Und aus Koblenz. Und ich bin davon überzeugt, dass über 90% der Menschen, die zwischen 1945 und 1994 jemals ihre Nase in das Zimmer gesteckt haben, nie von Aster gehört haben und er ihnen herzlich egal war.
Zitat von RetsiemfohRetsiemfoh schrieb:da wird sie das Zimmer, selbst wenn sie davon gewusst hätte, wohl erstmal nicht interessiert haben.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Es wurde u. A. in einem Zeitungsartikel behauptet, sie habe sich für die Festung interessiert und dabei auch etwas über dieses Zimmer gelesen.
Ersteres ist gut möglich, für letzteres haben wir keinerlei Beleg als diesen dubiosen Artikel.


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:07
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:Und was nützt einem das, so ohne Internet? Da ist nur drauf, was DU draufgespielt hast.
Es gab auch Internet.
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:Doch, kann
Ich meinte man kann sich heutzutage nicht vorstellen dass Europa in einer Technologie wie PC/Internet mehr als 5 Jahre hinterherhinkte.


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:13
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Es gab auch Internet.
Es gab auch rosafarbene Rolls Royce-Cabrios mit Dalmatinerfellsitzbezügen und Stierhörnern auf der Haube. Wieviele hatten sowas?


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:20
Habe ich aber ehrlich gesagt oben schon erklärt.
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:Es gab auch Internet.
Es gab auch rosafarbene Rolls Royce-Cabrios mit Dalmatinerfellsitzbezügen und Stierhörnern auf der Haube. Wieviele hatten sowas?
Sehr viele Haushalte aus der Mittel und Oberschicht. Es war so, wie bei uns Ende der 90er als ich meinen ersten PC hatte und drauflosgegoogelt habe.
Also Amy hatte, falls sie keinen PC zu Hause hatte in Bibliotheken oder z.b. der Schule Zugang zum Internet und zu der Zeit gab es (ironischerweise wie dieses Forum) forumsähnliche interessenbezogene "Orte". Da kann sie beim Thema Koblenz und Geschichte auf das Zimmer gestoßen sein, so wie es in dem Artikel steht.

Wenn sie sich eine Europareise leisten konnte, könnte sie sich auch PC und Internet zu Hause leisten.


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:35
Die These dass Amy direkt zum Zimmer gegangen ist, löst in mir als nächsten logischen Schluss aus, dass der Täter ihr hinterhergegangen sein könnte und dann war's ne "gute Gelegenheit".
Ich sag nicht , dass das wahrscheinlich ist. Aber es geht um das Szenario.


melden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:45
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Da kann sie beim Thema Koblenz und Geschichte auf das Zimmer gestoßen sein, so wie es in dem Artikel steht.
Zunächst mal steht da nicht, dass sie in einem Forum drauf gestoßen ist, nur damit sich das jetzt hier nicht festsetzt.

Und was in solchen Foren in den USA (!) damals (!) übe ein Zimmer stand, das in Deutschland schon keine kennt (!), wäre ja auch erst einmal eine Frage.


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:49
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Zunächst mal steht da nicht, dass sie in einem Forum drauf gestoßen ist, nur damit sich das jetzt hier nicht festsetzt.

Und was in solchen Foren in den USA (!) damals (!) übe ein Zimmer stand, das in Deutschland schon keine kennt (!), wäre ja auch erst einmal eine Frage
Ich weiß nicht wieso du so verbissen bist oder denkst ausschließen zu können, dass sie was darüber gelesen haben kann.
Wenn sie was darüber gelesen hat, eher im Internet, als in nem Buch. Und das Internet lief über solche Foren...


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:52
Das WWW wurde überhaupt erst 1993 eröffnet. Wer behauptet, dass es 1994 schon eine florierende Weblandschaft mit Myriaden von Websiten zu unwichtigen, fremdsprachigen Randthemen gab, der ist entweder zu jung, um die 1990er Jahre erlebt zu haben, oder leidet an Gedächtnisverlust. Ich selbst war 1999 zum ersten Mal im Web, und das war noch an einem öffentlichen Rechner.


melden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 17:59
Das Internet gibt es seit 1990 in einer ähnlichen Form wie wir es kennen.

In der historisch genauen Serie Young Sheldon sucht er zu Hause am PC nach Fakten zu ganz spezifischen Themen der Physik.

Was verstehst du nicht daran, dass es in den USA 10 Jahre früher war?

Das hast du einfach nicht gewusst und kommst jetzt nicht damit klar.

Das ist wie mit den Gehäuften Sexualdelikte. Ihr blendet einfach aus, wenn was neues kommt was euer Weltbild oder Bild vom Fall/thread durcheinanderbringt.


3x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 18:11
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:dass es in den USA 10 Jahre früher war?
Ich glaube, du verstehst das Konzept des WWW nicht. Der Standort des Users ist vollkommen irrelevant, er kann weltweit immer nur das lesen, was andere eingestellt haben. Laut Wikipedia gab es 1993 weltweit 500 Webserver, in Deutschland genau 15. Willst du mir erzählen, auf ihnen wurde das verkommene Asterzimmer beschrieben? Wikipedia gibt es übrigens seit 2001. Ich würde dir raten, deine historischen Kenntnisse nicht US-Fernsehserien zu entnehmen, sonst landen wir noch bei "Hogan's Heroes" als Referenz für die NS-Zeit.


2x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 18:16
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Das Internet gibt es seit 1990 in einer ähnlichen Form wie wir es kennen.
Das ist kompletter Unsinn. In der heute bekannten Form sowieso nicht und selbst in weit abgespeckter Version nicht und dann wird da auch sicherlich noch nichts über eine Randerscheinung wie das Aster-Zimmer berichtet worden sein.
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Das ist wie mit den Gehäuften Sexualdelikte. Ihr blendet einfach aus, wenn was neues kommt was euer Weltbild oder Bild vom Fall/thread durcheinanderbringt.
Auch das ist eine pauschal unsinnige Aussage. Man muss das in Relation zu dem betrachteten Zeitraum setzen und der ist schon willkürlich gewählt weil man 1994 als Startpunkt setzt. Man könnte auch 1990 setzen oder 1985 weil der Täter Vorerfahrung haben soll.

Gab es eine Häufung weil vorher 5 andere Täter aktiv waren aber nicht der Mörder von Amy, sagt diese Statistik ebenfalls nichts aus.

Hat der Täter frühere und spätere Taten nicht im Großraum Koblenz begangen, helfen die Zahlen auch nicht.

Wenn der Täter beispielsweise in einem Grenzgebiet aktiv war (Ludwigshafen/Mannheim oder viele Städte im Ruhrpott) fallen die Taten auch zufällig mal in das eine und mal in das andere Stadtgebiet.

Man muss die Statistiken also immer auch sinnvoll interpretieren und nicht nur das selektiv wahrnehmen, was einem in den Kram passt.


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 18:27
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Ich weiß nicht wieso du so verbissen bist oder denkst ausschließen zu können, dass sie was darüber gelesen haben kann.
Wenn sie was darüber gelesen hat, eher im Internet, als in nem Buch. Und das Internet lief über solche Foren...
Es ist hoffnungslos, und deshalb Zeitverschwendung, mit verbissenen Schulmeister/innen hier zu diskutieren. Es werden einem ja die Worte sogar umgedreht, um Recht zu behalten. Diese Personen lasse ich dann so mit ihrer Sturheit, auch andere Meinungen, Ansichten
zu tolerieren stehen, denn ich habe nicht wie diese den ganzen Tag Zeit, hier aktiv zu sein, und es ist wie gesagt auch sinnlos.

Ich bin ja nicht unbedingt der Meinung, dass Amy selber in dieses Zimmer ging, sondern denke ja auch eher, dass sie verfolgt und überwältigt wurde, aber. ich kann es mir auch gut vorstellen, so wie ich sie als intelligent einschätze, dass sie sich soweit es ging, über Ehrenbreitstein vorher informiert hat, so wie es der Vater wohl geschildert haben soll. Als Studentin, oder mit fertigem Abschluss- Studium der Medizin, wird sie wohl fähig und in der Lage gewesen sein, sich Informationen über Ehrenbreistein zu beschaffen, und wie Du es ja auch bemerkt hast, war in Amerika das Internet, mindestens 10 Jahre früher als bei uns.


2x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 18:42
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:Ich glaube, du verstehst das Konzept des WWW nicht. Der Standort des Users ist vollkommen irrelevant, er kann weltweit immer nur das lesen, was andere eingestellt haben. Laut Wikipedia gab es 1993 weltweit 500 Webserver, in Deutschland genau 15. Willst du mir erzählen, auf ihnen wurde das verkommene Asterzimmer beschrieben? Wikipedia gibt es übrigens seit 2001. Ich würde dir raten, deine historischen Kenntnisse nicht US-Fernsehserien zu entnehmen, sonst landen wir noch bei "Hogan's Heroes" als Referenz für die NS-Zeit
Ich hab's doch jetzt schon mehrfach erklärt und belegt.
Zitat von VolvicVolvic schrieb:Auch das ist eine pauschal unsinnige Aussage. Man muss das in Relation zu dem betrachteten Zeitraum setzen und der ist schon willkürlich gewählt weil man 1994 als Startpunkt setzt. Man könnte auch 1990 setzen oder 1985 weil der Täter Vorerfahrung haben soll.
Nur, dass diese Aussage von der Polizei kommt und nicht von mir.
Zitat von ClearWaterClearWater schrieb:Es ist hoffnungslos, und deshalb Zeitverschwendung, mit verbissenen Schulmeister/innen hier zu diskutieren. Es werden einem ja die Worte sogar umgedreht, um Recht zu behalten. Diese Personen lasse ich dann so mit ihrer Sturheit, auch andere Meinungen, Ansichten
zu tolerieren stehen, denn ich habe nicht wie diese den ganzen Tag Zeit, hier aktiv zu sein, und es ist wie gesagt auch sinnlos.
Danke für den Beistand :D. Schon krass teilweise.


ChatGPT:
Etwa 23% der US-Haushalte hatten 1994 einen Personal Computer (PC) zu Hause.

Quelle: U.S. Census Bureau, "Computer and Internet Use in the United States"




---

🌐 Wie viele Haushalte hatten 1994 in den USA Internetzugang?

Nur etwa 9% der US-Haushalte hatten 1994 Zugang zum Internet.

Der Zugang erfolgte meist über Modem und Einwahlverbindung (Dial-up).

Internet war zu dieser Zeit langsam, teuer und technisch eher kompliziert.




---

☕ Gab es 1994 Internetcafés oder konnte man in die Bibliothek gehen?

✅ Internetcafés:

Ja, erste Internetcafés begannen 1994 in den USA zu entstehen, inspiriert durch Vorbilder aus Europa und Japan.
Da steht es Klipp und klar. Wird interessant dass und wie ihr trotzdem das irgendwie anders sehen könnt.


melden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 19:14
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:Laut Wikipedia gab es 1993 weltweit 500 Webserver
Immerhin, gar nicht so wenig, oder? Auch wenn es für den Fall wahrscheinlich nicht relevant ist.
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:das verkommene Asterzimmer
Die Festung könnte in einem Reiseprospekt als "megatolles Fortress" beworben worden sein. Ob das Zimmer dann in Wirklichkeit total vergammelt ist, interessiert doch nicht. Wieviele Hotels zeigen sich auf Fotos mit Palmen und Meerblick und wenn man dann dort ist, wird direkt neben dran gerade ein neues Hotel hochgezogen, incl Lärm und Staubwolken....


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 19:22
Zitat von AngstlochAngstloch schrieb:Wieviele Hotels zeigen sich auf Fotos mit Palmen und Meerblick
Ein Luxushotel wirbt nicht mit der Besenkammer, und die Festung Ehrenbreitstein war nicht so verrückt, mit dem Asterzimmer zu werben. Da gab es nämlich wirklich sehenswerte Ecken. Ich fordere alle Verfechter der "Amy war ja sooo verrückt auf dieses coole Asterzimmer"-These auf, Beweise dafür vorzulegen, dass auch nur eine Person in Texas 1994 dieses Zimmer kannte. Wenn ihr soweit seit, könnt ihr dann als nächstes beweisen, dass diese Person Kontakt mit Amy hatte.


2x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 19:32
Zitat von ErnstHellfritzErnstHellfritz schrieb:Ich fordere alle Verfechter der "Amy war ja sooo verrückt auf dieses coole Asterzimmer"-These auf, Beweise dafür vorzulegen, dass auch nur eine Person in Texas 1994 dieses Zimmer kannte.
Können wir uns darauf einigen, dass das einigen hier möglich erscheint und anderen nicht?


1x zitiertmelden

Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994

01.10.2025 um 20:36
Zitat von SchwarzwaldiSchwarzwaldi schrieb:Das Internet gibt es seit 1990 in einer ähnlichen Form wie wir es kennen.
Ja, das stimmt und davor gab es BTX.


melden