NilsSchröter schrieb:Warum sollte sie einen Namen nennen? In dieser Ausnahmesituation und angesichts der Todesangst nützte es Nadine S. nichts, wenn sie hier den Täter benannt hätte. Das Risiko, dass er sie aus Wut dann erst recht umbringt, ist außerdem gegeben.
Daran habe ich auch gedacht. Wenn sie aber dachte, er sei weg und ihr Mann war schon tot, dann hätte die doch möglicherweise einen Namen genannt.
NilsSchröter schrieb:Wie lange dieser Notruf gedauert hat und wie er beendet wurde wäre hierzu ganz interessant. Ebenfalls, ob die Beamten die den Notruf entgegen nahmen aktiv nach dem Täter(-namen) gefragt haben.
Ja, das wäre interessant. Im Hintergrund war Geschrei zu hören, hieß es.
Ein Kampf zwischen einem der Opfer und Meisner? Dann hätte sie erst recht einen Namen nennen können, da sie davon ausgehen musste, dass Schlimmeres passiert.
Wenn Kai schon tot war und Meisner kam zurück, aber auch. Zumal es ihn auch hätte abschrecken können, so dass er hätte denken können: "Mist, jetzt weiß die Polizei meinen Namen und steht gleich hier auf der Matte, ich muss schnell weg."
Da denke ich eher, sie kam einfach nicht mehr so weit.
Vielleicht war sie aber auch am Telefon und Meisner hat das im Gefecht nicht mitbekommen.
Vielleicht hat sie einfach laut um Hilfe geschrien und so etwas wie: "Er bringt uns alle um!" - und Meisner hat das gar nicht als Telefonat mit dem Notruf wahrgenommen.
Interessant wäre auch das Geschrei im Hintergrund, das angeblich zu hören war. War auch Meisners Stimme dabei zu hören?
Auch hierzu hört man ja hier in der Gegend einige Aussagen, die sich alle miteinander decken, leider wurde dazu bislang nichts veröffentlicht.
Ich stelle mir jetzt einmal folgende Situationen vor. Vorausgesetzt Meisner war immer noch im Haus als Nadine den Notruf wählte:
1. Kai war schon tot, Nadine und Kilian lebten noch. Nadine gelang der Notruf. Kilian wurde mit einem Schuss getötet. Da gab es vermutlich keinen langen Kampf mehr. Die Polizei hätte den Schuss mitbekommen müssen oder können.
2. Kai lebte noch, die Männer kämpften miteinander, in der Zeit schaffte sie es, anzurufen, wurde dann aber selbst angegriffen.
Legt man dann vermutlich selbst noch auf oder lässt man den Abruf nicht wahrscheinlich einfach weiterlaufen? Legt die Notrufzentrale in so einem Fall auf?
@nairobi Ich sehe gerade deinen neuen Beitrag noch rechtzeitig, während ich schreibe.
Könnte der gefundene Motorradhelm die Vermummung gewesen sein?
Er lag allerdings vorm Haus.
Wenn, würde das für mich auch für ein zwischenzeitiges Verlassen des Hauses durch Meisner sprechen.
Überhaupt spricht mMn einiges dafür, dass aaM das Haus verlassen hatte und dann zurückkam.
Es gibt Aussagen, dass es in dem Haus über einen längeren Zeitraum laut in der Nacht war.
War es die Familie, die stritt und das hatte gar nichts mit Meisner zutun?
Wenn er sich über Stunden dort aufgehalten haben sollte, dann vermute ich, dass mindestens eines der Opfer ihn kannte.
nairobi schrieb:Vermutlich hat sie den Angreifer auch nicht erkannt/gekannt und wenn nun gesagt wird, dass keine Vorbeziehung bestand dann wird sie den Namen vielleicht auch nicht gekannt haben.
Deshalb meinte ich das ja.
Rotkäppchen schrieb:Kannte sie den Namen wirklich nicht oder kam sie nicht mehr dazu ihn zu nennen?