klara.verstand schrieb:Die 50-Jährige: „Johanna hat meine Nachricht, denke ich, gelesen. Aber ich weiß nicht mal, ob Klara und Theo überhaupt wissen, dass ihre Oma tot ist. Für meine Kinder wird es fürchterlich sein, wenn sie das alles mitbekommen und aus diesem Albtraum aufwachen.“
Hmmm, seltsam. So wie ich das lese, mutmaßt CB, dass Johanna die Nachricht vom Tod der Oma gelesen und ihre NICHT Geschwister informiert haben könnte. Das geht über meine Vorstellungskraft.
.
Gernhard schrieb:Aber in dem Kontext nochmal zur Ältesten. Berichtete J. nicht (in Bunte oder Gala?), dass der Alte sie anrief, nachdem sie von Sylt aus zum Vater ist? Mit dem Zitat „Du bist keine Block mehr - du bist jetzt eine Hensel!“
Das habe ich auch gelesen. So eine Ansage vom Großvater geht ins Mark. Das ist in meinen Augen eine so große Verletzung, die für mich zumindest die Haltung von Johanna den Großeltern ggü erklärt.
anthe schrieb:Johanna war dabei ja quasi die Aufsichtsperson und wird mit 15/16 sicherlich schon ein Handy gehabt haben.
Ich denke, davon kann man ausgehen. Alles andere wäre schon fahrlässig gewesen, wenn man drei minderjährige Kinder in heutigen Zeiten mit dem Zug fahren lässt.
Es wurde in den Raum gestellt, ob und inwieweit die Geschwister in HH und DK Kontakt zueinander über Smartphones hatten. Wenn sie öfter umziehen und untertauchen mussten, dann kennt man es aus Filmen, dass die Handys nicht benutzt werden dürfen. Weiß jemand, ob das in der Realität ebenso ist?
Im Übrigen schließe ich mich der Meinung anderer hier im Forum an und wünsche mir weiterhin respektvollen Umgang mit den Meinungen und Thesen, die hier von den Usern aufgestellt werden.
Ich bin selbst noch nicht so lange dabei und war tatsächlich vorher noch nie in einem Forum unterwegs. Wenn ich einmal auf dem „Holzweg“ war, wurde ich in der Regel sachbezogen darauf hingewiesen. Das halte ich für eine unbedingte Grundlage für eine gute Diskussion.
Persönliche Anwürfe führen nicht weiter. Da sollte uns das Thema des Threads als gutes schlechtes Beispiel dienen.