@Grillage Ich teile Deine Kritik am Verhalten der Mutter und deren Aussagen, ist sehr widerwärtig. Ich sage ja die ganze Zeit, beiden geht es nicht wirklich um das Wohl der Kinder.
nocheinPoet schrieb:Geht es noch? Ich soll begründen, warum ich mir etwas schwer vorstellen kann? Du weißt doch schon, was eine Tatsachenbehauptung ist und was eine Meinung? Wenn ich sage, ich mag kein Gemüse, dann ist es eben so. Und zur Sache, es hat was mit Logik zu tun, normal wollen Kinder ihre Großeltern sehen, selbst wenn die oft scheiße sind. Mehr braucht es nicht an "Begründung". Kann es sein, dass Du nach irgendetwas suchst um es mir an Bein zu kleben? Ich frage ja nur ... ;)
cejar schrieb:Du setzt eine Behauptung ohne Begründung rein und baust darauf eine ganze Argumentationskette auf. Dabei ist Deine Vorstellung eben kein Fakt, sondern eben Deine Phantasie.
Blödsinn, ich habe keine Tatsachenbehauptung rausgehauen, lesen wir es doch noch einmal:
nocheinPoet schrieb:Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Kinder nicht doch gerne noch mal die Oma gesehen hätten, vermutlich auch den Opa.
cejar schrieb:Wenn Du mit Substanz argumentieren möchtest, würdest Du diese Aussage irgendwie begründen und nicht einfach in den Raum werfen.
Das ist ein ganz einfacher Satz, eine einfache Aussage, beginnt mit: "ich kann mir schwer vorstellen, dass ..." und das ist keine Behauptung zu einem Sachverhalt. Ich habe nicht geschrieben, die Kinder hätten doch ganz sicher gerne noch mal die Oma sehen wollen.
Okay, Du kannst doch wohl den Unterschied erkennen?
Für den Fall das nicht, ich erkläre es Dir dann noch einmal, und ich hatte Dich schon gefragt, ob Dir der Unterschied zwischen einer Meinung und einer Tatsachenaussage klar ist, offenbar wohl nicht.
Mit "ich kann mir schwer vorstellen, dass ..." ist meine Aussage eindeutig als meine persönliche Meinung gekennzeichnet, ich kann mir das eben nur schwer vorstellen. So bin ich eben, so denke ich, dass ist so meine Meinung, ganz offen und ehrlich. Da musst Du mit leben, es tolerieren, wenn Du es doch verstehen kannst.
Ich helfe Dir aber gerne noch weiter:
cejar schrieb:Du setzt eine Behauptung ohne Begründung rein und baust darauf eine ganze Argumentationskette auf. Dabei ist Deine Vorstellung eben kein Fakt, sondern eben Deine Phantasie.
Natürlich ist meine Aussage kein Fakt, ich habe ja auch nicht geschrieben: "Fakt ist aber ...", sondern: "ich kann es mir schwer vorstellen, dass ..." und das ist ganz einfach und eindeutig und es gehört schon was dazu, dass nicht richtig zu verstehen und es dann so falsch zu verstehen, dass man meint, ich hätte hier meine Aussage als Fakt gemeint und wollte das so auch verstanden wissen. Und das ist auch keine Fantasie, das ist wenn mehr ein Gefühl, konkreter, eine persönliche Überzeugung, eine Sichtweise eben. Also auch Deine Bezeichnung hier als Fantasie ist falsch.
cejar schrieb:Ist natürlich schwer gegen Deine Phantasie zu argumentieren, aber eine Diskussion über Deine Phantastereien ist müßig.
Deine Schwierigkeiten zu argumentieren fangen, mit Verlaub, meiner Meinung nach, viel weiter vorne an, beim richtigen Verstehen von dem was wer schreibt. Und Du musst ja nicht gegen meine Meinung "argumentieren", was Du ja eh nicht gemacht hast, sondern Du mehr gegen die Person gehst.
Und ich baue auf meiner Meinung auch keine große Argumentationskette auf, Du kannst das ja aber gerne mal mit Zitaten dazu von mir belegen. Ja, ich weiß, da wird nichts weiter kommen.
cejar schrieb:Viel schlimmer ist Dein Ego-Problem, ...
Unfug, da kann nichts schlimmer sein, weil da ja gar nichts schlimm ist, Du bist es, der sich da was zusammenfantasiert hat, oder es könnte auch sein, dass Du mir einfach was unterstellst, wie auch immer, was Du behauptet hast ist falsch. Ich habe keine Tatsachenbehauptung gemacht, es nicht Fakt genannt und auch nicht fantasiert.
Das mal eben vorweg, wirklich schlimmer als die Tatsache, dass Du behauptet hast, ich hätte hier ein Faktum verkündet, ist nun aber Deine Unsachlichkeit, mal wieder geht es aus Mangel an Sachargumenten ad hominem.
Was soll so was, es wurde hier gerade erst erklärt, die "Diskussion" soll mehr auf der Sachebene stattfinden, zu Behaupten, ich hätte ein Ego-Problem, ist ganz sicher nicht sachlich, aber vermutlich wirst Du das auch anders sehen.
cejar schrieb:... man stellt eine simple Frage, und Du denkst automatisch man will Dir ans Bein pissen. Aber sei Dir sicher, so wichtig bist Du nicht.
Es ist so mühsam wenn Leute rhetorisch so unbewaffnet sind, aber als erstes auf die höchste Barrikade rennen und wild mit der Fahne wedeln. Auch das ist wieder ad hominem, Du unterstellst mir, ich würde mich ganz wichtig nehmen, so ein Unfug. Das hat sich hier recht klar gezeigt, alleine der Beitrag hier, der unnötig Zeit verbraucht und die Entropie im Universum erhöht. Schau, ich schreibe "da hat der Opa aber Pech gehabt" und es gibt eine Debatte darüber, so kann man das nicht sagen, das ist ja falsch und so weiter und so fort. Und Du regst Dich künstlich über meine Aussage auf: "ich kann mir schwer vorstellen", und willst da eine Tatsachenbehauptung raus lesen, einen Fakt, was einfach nur Unfug und falsch ist, und dann gehst Du auch noch in die zweite Runde hier. Natürlich drängt sich da doch schon der Verdacht auf, da wird auf Krampf versucht, mir an Bein zu pinkeln.
cejar schrieb:Mich hat tatsächlich interessiert woher diese Aussage kommt, zumal ich in diesem Thread schon vorher erklärt habe, wie ich bereits mit sieben, auf Grund des Umganges meiner Großeltern mütterlicherseits, mit meinen Eltern keinen Bedarfs mehr auf Kontakt hatte. In meinen Augen ist es kein Automatismus das man Kontakt zu seinen Großeltern will.
Keine Ahnung wann Du da einen Schwank aus Deiner Lebensgeschichte hier zum Besten gegeben hast, tut mir aufrichtig und ehrlich leid, dass es da so was in Deinem Leben gab.
Zur Sache aber mal, ich hatte das Dir ja dennoch erklärt, ich sprach ja auch nicht von einem Automatismus, dass Kinder Kontakt zu ihren Großeltern haben wollen, sondern von Normalität. Ja, mag sein, dass viele Familien heute schon so zerrüttet sind, dass da einige von ausgehen, dass so etwas nicht normal ist. Aber ich kann Dir sagen, doch, ganz sicher ist es so, dass die Mehrheit der Kinder in Deutschland, und wohl auch auf der Welt, Kontakt zu ihren Großeltern haben wollen, dass es nicht so ist, ist ganz sicher nicht die Norm.
Also kann man erstmal doch schon davon ausgehen, dass es so ist.
cejar schrieb:Und zur Kausalkette. Eine Kausalkette ist - und wir reden eben über einen Gerichtsprozess - juristisch definiert.
Klar, natürlich ist das kein Versuch, mir egal bei was auch immer, eine falsche Aussage unterzuschieben, oder eben ans Bein zu pinkeln. Und über was Du "redest", ist Dein Ding, Dein "wir" ist da falsch. Ich habe über etwas geredet, eine Kausalkette und ich habe die ganz genau auch noch mal extra mit einem Beispiel erklärt, für jene, die beim Begreifen auch von so einfachen Dingen ein Problem haben. Oder vorgeben eines zu haben.
Eine Kausalkette im juristischen Bereich hingegen, bezeichnet eine lückenlose Abfolge von Ursache und Wirkung, die zur Entstehung eines Schadens führt. Im Strafrecht gehört die Kausalität zur Voraussetzung einer Strafbarkeit. Eine Person kann also nur bestraft werden, wenn ihre Handlung ursächlich für einen rechtswidrigen Erfolg war.
So, es geht aber nicht um die Frage, also hier aktuell zumindest nicht, und auch bei meiner Aussage ganz sicher nicht, ob der Vater sich nun in der Weise strafbar gemacht hat, dass man ihm infolge nun die Entführung der Kinder anlasten könnte, so was ist ja Blödsinn.
Also auch hier wieder, meine Aussage wird falsch widergegeben, ich habe "Kausalkette" eindeutig nicht im juristischen Sinn benutzt.
cejar schrieb:Natürlich ist ohne die Handlung des Vaters die Entführung durch die Entführer nicht möglich gewesen.
Ach was, dann hättest Du Dir das Fass aufmachen doch sparen können, wenn Du es verstanden hast. Ist ja nun genau eben das, was ich ausgesagt habe.
cejar schrieb:Aber so eine Art Kausalkette kannst Du natürlich beliebig zurückführen und ist nicht zielführend.
Deine Metadebatte hier ist nicht zielführen, und Du kannst es gerne mir überlassen, wie ich argumentiere, was ich meine was wichtig ist, was ich sagen will, wie ich was sehe. Du gibst hier nicht mir vor, was zielführend ist. Wenn Dir was nicht passt, Du es anders siehst, gut, kann ich mit leben, es tolerieren, versuche das doch bitte auch mal bei mir.
Und mal so ganz allgemein, ich bemerke schon, dass ich einigen hier einfach auf den Sack gehe, mit meiner Art, so wie ich eben bin, kann arrogant wirken, großkotzig, ist aber nur subjektiv. Ich bin einfach sehr direkt, kann nicht jeder mit umgehen, ist aber nie böse gemeint.
In dem Sinne, ganz deutlich, ich will hier niemanden auf den Fuß treten, oder vor den Kopf schlagen, lasst das doch nun einfach gut sein, lasst uns doch einfach auf der Sachebene weitermachen, und jedem seine Meinung. Ist doch nicht so schwer, andere Meinungen sollten toleriert werden, keine muss deswegen einen anderen angreifen, man muss nicht jede Meinung teilen, eben darum diskutiert man doch, man tauscht unterschiedliche Meinungen aus.