Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.
um 01:18Mir fällt das schwer zu glauben, dass irgendjemand denken könnte, so eine Entführung, durchgeführt von Privatpersonen, könnte in irgendeinem Rechtsstaat dieser Welt legal sein.LeonardodV schrieb:Weiß nicht. Sicher gingen sie davon aus, dass das in Dänemark strafbar ist, aber vielleicht gingen sie davon aus, in Deutschland sicher zu sein und hier nicht für die Tat verfolgt zu werden.
Durchführung solcher "Rettungsaktionen" obliegt der jeweiligen Exekutive, nicht irgendwelchen privaten Supermännern.
Ich kann mir tatsächlich auch dieses rauschhafte Gefühl vorstellen, was der Mann in dem Interview beschreibt, weil er in dem Moment dachte, er tut das moralisch richtige. Aber dennoch muss er doch gewusst haben, dass es rechtlich nicht zulässig ist.
Irgendwelche Aktivist:innen, die Tiere aus Versuchstationen befreien oder Neonazis verprügeln fühlen sich vermutlich auch moralisch im Recht und als Retter:innen, aber wissen, dass die Rechtslage eine andere ist.
Also, dass die Israelis die Story von den zu rettenden Kindern geglaubt haben und sich moralisch zu der "Operation" berechtigt fühlten, das glaube ich. Aber dass sie dachten, das wäre rechtlich okay, nein das kann ich nicht glauben.
Naja bitter ist das alles für die Kinder und den Vater.LeonardodV schrieb:Klar ist, sie sind in Israel „gefangen“ und können das Land bis zur absoluten Verjährung nicht ohne Risiko verlassen. Das ist bitter.
Die mutmaßlichen Täter haben sich entschieden an der fragwürdigen Aktion teilzunehmen. Nun müssen sie für ihr Handeln einstehen
Wie lang sind die Verjährungszeiten?
Ein paar Jahre nicht reisen können ist eine recht geringe Strafe. Tal S. wäre vermutlich froh, wenn er so glimpflich davon gekommen wäre.