EDGARallanPOE schrieb:Damit diese wichtige Info nicht untergeht, verzichte ich auf eine Beschreibung/Meinung/Kommentar, in eigenen Worten.
Ich finde diese Information auch sehr wichtig, da man daraus ja einige Szenarien schließen bzw. ausschließen könnte.
1.) Es scheint eine spontane Entscheidung am Freitag Morgen gewesen sein. Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass (mehrere) Dritte davon wussten, dass Fabian an dem Tag nicht in der Schule war. Womöglich hat die Mutter es neben der Schulleitung, der sie ja Bescheid gegeben hat, maximal am Arbeitsplatz fallen gelassen. Nach dem Motto den Arbeitskollegen:innen nebenbei im Smalltalk erwähnt, dass ihr Sohn zuhause geblieben ist. Diese können wir als Täter:innen ausschließen, da diese sich ja auch am Arbeitsplatz aufgehalten haben. Sonst hätte die Mutter oder Arbeitgeber:in ja sofort der Polizei gegenüber erwähnt, dass XY plötzlich den Arbeitsplatz verlassen hat.
2.) Fabian hätte natürlich im Jugendclub, in dem er am Nachmittag gewesen sein soll, sich mit jemanden heimlich verabreden können. Oder per Telefon am Abend zuvor und deshalb wollte er zuhause bleiben, um heimlich rauszugehen. Es ist sicherlich nicht unwahrscheinlich, aber kann man davon bei einem Kind von 8 Jahren ausgehen? Normalerweise entsteht dies ja eher unter Teenagern, vor allem wenn Hormone im Spiel sind und man mal gegen die Eltern „rebellieren“ möchte oder heimlich mal jemanden treffen möchte, in den man verknallt ist ohne, dass die Eltern davon wissen. Kann man also davon ausgehen, dass Fabian mit seinen 8 Jahren der Mutter gegenüber unehrlich wäre? Vor allem weil er ja scheinbar abgemachte Zeiten hat, zu denen er raus dürfte, wenn er nicht gerade krank ist. Muss ein Kind sich deshalb heimlich irgendwo treffen? Bezweifle ich, wenn nicht gerade jemand ihn aktiv dazu gebracht hat a la „das bleibt geheim, sag‘s deiner Mutter nicht“. Aber auch da sind doch 8 Jährige doch noch sehr vertraut mit ihren Eltern, oder?
3.) Wenn man also ausschließen kann, dass Dritte (vor allem auch nach Auswertung der Handynutzung Fabians) von der Abwesenheit in der Schule gewusst haben könnten, weil es so eine spontane Entscheidung war, dann stellt sich mir eher die Frage: wurde Fabian zuhause abgeholt, weil jemand zufällig vorbei gefahren ist und gesehen hat, dass er zuhause sein könnte (z.B. durch ein Fenster)? Halte ich für sehr unwahrscheinlich und riskant gesichtet zu werden. Durch die Nachbarschaft oder Videoaufnahmen von benachbarten Grundstücken (wie im Fall von Rebecca Reusch, als das Fahrzeug von der Überwachungskamera in der Nachbarschaft aufgenommen wurde). Ich halte es also am wahrscheinlichsten, dass Fabian aus freien Stücken nur zum Mal Luft schnappen aus dem Haus ist und dort aufgegriffen wurde.
Aber alles an dieser Herleitung ist natürlich Spekulation. Selbst das unwahrscheinlichste kann durchaus passiert sein.