Ich habe gestern diesen Podcast hier gehört.
https://www.antenne.de/mediathek/serien/verbrechen-von-nebenan/0001j4cyqv54j8nct7ntm75sm4-07-mordfall-jenniferDarin geht es um das Tötungsdelikt an der kleinen Jennifer aus Versmold.
Das war 1998, weit weg vom heutigen Social Media / Internet.
Dennoch wird darin ganz gut erklärt, welche Rolle Medien spielen können und auch welchen Schaden sie anrichten können.
In dem Fall war es damals so, dass Radioreporter in den Ort des Verschwindens geschickt worden sind. Und während der Reporter neben einem Polizist bei der Suchaktion steht (da war das Mädchen noch verschwunden), bekommt der Polizist den Fund einer Mädchenleiche über den Polizeifunk rein.
Der Reporter hört das ebenfalls, fragt ob es das verschwundene Mädchen ist, der Polizist bejaht und prompt gibt es im Radio die Meldung dass Jennifers Leiche gefunden wurde.
Ihre Mutter hört dies direkt als es im Radio kommt, rennt schreiend aus dem Haus, direkt in die Kamera-Meute der Presse.
Er spricht darüber dass es Leute der Presse gab die sbends die Kneipen abgefahren sind, und für Geld Infos von den Bürgern über die Familie haben wollten.
Er spricht von einem Einbruch in das Haus der Oma des Mädchens, nur um an ein Foto des Mädchens zu kommen.
Ich will nicht behaupten, dass das hier auch so ist, aber es erklärt ganz gut, was die Presse manchmal „abzieht“ um als erster zu veröffentlichen.
Der Podcaster erklärt darin ganz gut, dass aufgrund solcher Dinge dann oft Sperren gegenüber der Presse verhängt worden sind und natürlich auch, dass man heute, wenn man eine Suchaktion hat, den Bereich absperrt.
Jeder will zuerst die neuesten News publizieren, bevor manche gar nicht publizieren, erfinden sie reißerische Überschriften ohne entsprechenden Inhalt oder es werden Dinge erfunden.
On top noch die ganzen Behauptungen von Nicht-Presse-Personen in Tiktok, Facebook, etc.
Klar möchte man wissen was passiert ist und wer es war. Aber die EB werden schon wissen warum sie so zurückhaltend sind.
Jedem der sich gerade beschwert über fehlende Infos, kann ich diesen Podcast ans Herz legen.
Vielleicht sind es nicht nur ermittlungstaktische Gründe sondern auch die Arbeit der Presse und Möchtegern-Publizisten die zu dem Schweigen führen.