BigMäc schrieb:Vielleicht gibt es gar keinen Festnetzanschluss.
Ach. Sag bloß. Wie oft hab ich schon danach gefragt?
Fakt ist: Es bringt nichts das Handy zuhause zu lassen wenn man nicht geortet werden will, wenn's da einen Festnetzanschluß gibt auf dem die Mutter genauso anrufen könnte.
BigMäc schrieb:Ich bin ein absoluter Helikoptergegner, aber fände es völlig normal, ein 8jähriges Kind, das sich alleine zuhause befindet, wenigstens mal in der eigenen Arbeitspause anzurufen um nachzuhören, wie es ihm gerade geht.
Und trotz meiner Antihelikoptereinstellung finde ich es nicht gerade normal, ein 8 jähriges Kind über mindestens 8 Stunden komplett unbeaufsichtigt alleine zu lassen.
Es war ja auch nicht normal, Fabian war offiziell "krank", entsprechend konnte er nicht in den Hort gehen (Angebot der Schule). Wie das mit Mittagessen ausschaut dort an der Schule weiß ich nicht, bei uns gibt's eine Mensa für die Kids die über Mittag an der Schule bleiben.
Eine "normale" Mutter hätte aber vermutlich schon dafür gesorgt dass Fabian was zu essen zuhause hat und nicht deswegen das Haus verlassen muß.
Interested schrieb:Es geht hier auch vermutlich um einen Zeitraum von 8, 9 Std. sollte die Mutter VZ arbeiten. Das ist für ein Kind ein sehr langer Zeitraum. Da fände ich eine Rückfrage zum Befinden mehr als normal und alles andere als Helicoptern.
Willst Du damit sagen dass alle alleinerziehenden berufstätigen Eltern täglich zuhause anrufen um ihre Kinder zu fragen wie das Befinden ist?
Fabian wird nicht das erste Mal alleine zuhause gewesen sein.
Abgesehen davon dass es ja in der Schule auch einen Hort gab (und vermutlich auch Verpflegung).
Jenseits davon kann ich aber bestätigen dass es schon zu meiner Zeit "Schlüsselkinder" gab und alle überlebt haben. Obwohl es damals noch keinen Hort und keine Mensa gab. Wir mußten sogar zur Schule LAUFEN!!! Könnt Ihr Euch das vorstellen?