Suppengespenst schrieb:Ich habe schonmal gefragt, kennt jemand diese Grasart wo gebrannt hat?Ist sie immergrün und damit feucht, oder wird sie zum Jahresende trocken ( bräunlich ist sie wohl)?
Bei Bild 16 in der Galerie (das dürfte ungefähr der Zeitpunkt deiner ersten Frage dazu gewesen sein) wurden die dunkelroten Spitzen des Grasbüschels eingekreist und es wurde die Frage aufgeworfen, ob das verbranntes Material ist.
Leider kann ich dir nicht ganz genau sagen, welche Gattung das ist, habe aber herausgefunden, dass bspw. Segge in diesem Gebiet häufig vorkommt (siehe zB
https://www.killikus.de/soelle-soll-sahl-biotop/)
Es gibt mehrere Gräser, die rötliche Spitzen haben, daher denke ich nicht, dass das Brandspuren sind.
Ich denke auch (bin aber weder Brandstifterin noch ausgebildete Biologin), dass selbst abgestorbenes Gras in feuchter Umgebung recht schwer brennt.
[edit:
@LeLiLa bestätigt meine Seggen-Vermutung :-) ]