Grollie schrieb:Es kann natürlich sein, dass es hier konkret um Fabian ging, dass er störte. Da der Vater die Trennung aber bereits vor Wochen vollzogen hatte, störte er ja nun nicht konkret eine existierende Beziehung.. Daher erscheint das Motiv der Rache mir hier naheliegender. Der Familie Schmerzen zufügen, weil man selber leidet/ sich ungerechtfertigt behandelt fühlt. Überhaupt ist narzisstische Kränkung eines der stärksten Motive bei Beziehungstaten. Das Selbstwertgefühl ist erschüttert und wird durch Machtausübung scheinbar wieder ausgeglichen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Konstellation in so einer Patchwork-Familie, wo ein Kind nur am Wochenden (vielleicht sogar nur jedes zweite Wochenende) und in den Ferien kommt, schon reichlich Konfliktpotential bietet, zumal sie noch ein eigenes Kind hat, was (wahrscheinlich) vor allem bei ihr lebte.
Unter der Woche ist alles fein, alles eingespielt. Aber wenn das Kind des Ex "zu Besuch" ist (zu Besuch in Anführungszeichen, weil das Kind für den Elternteil eben nicht nur "zu Besuch", sondern bei seinem Papa/seiner Mutter ist), wird das Gefüge kräftig durcheinander gewürfelt. Der Vater will dann vielleicht die Zeit mit seinem eigenen Kind verbringen, auch mal ohne die neues Frau und ihr Kind. Da kommt dann schnell das Gefühl von Zurückgesetztheit und auch Eifersucht auf.
Gleichzeitig gibt es auch oft den Anspruch, dass der neue Partner das mit in die Beziehung gebrachte Kind wie sein eigenes behandeln und v.a. lieben soll, was eben nicht auf Knopfdruck und manchmal/oft gar nicht geht.
Wenn dann vielleicht auch noch die Mutter/Ex-Frau gegen die neue Partnerin schießt, weil sie vielleicht mitbekommt, dass dir neue Frau das Kind zurücksetzt/ungerecht behandelt/ablehnt etc. oder das Kind selbst so eine Ablehnung spürt, dann kann das ganz schnell sehr anstrengend werden und ein Dauerkonfliktthema sein. "Immer wenn Dein Sohn kommt gibt es Streit!"
Auch für den Partner, dessen Kind "zu Besuch" kommt ist das belastend, weil er ständig zwischen den Ansprüchen hin und her gerissen ist.
Und wenn es dann so empfunden wird, dass die Konflikte sich vor allem an dieser Konstellation und den Besuchen entzünden und auch den Rest des Lebens und nicht nur die Besuchswochenenden belasten, dann kommt ganz schnell das Gefühl auf, dass die Beziehungnur wegen diesem Kind schlecht läuft oder in die Brüche gegangen ist. Das ist dann das Hindernis, dass der ewigen harmonischen Liebe und einem Happy ever after im Weg steht.