Suppengespenst schrieb:@MitleserinXY
Danke für deine Mühe.
Wieder was gelernt ;).
Abet da habe ich mich vielleicht nicht gut genug ausgedrückt.
Ich meinte ob man als Pferdebesitzer eine Seilwinde brauchen kann, oder wenn man halt so ländlich wohnt.
Eben allgemein für bestimmte Arbeiten.
So könnte sie eben dann die SW zum Uferbereich getragen haben und das den Haken am Kind befestigt.
Und dann vom Ufer aus, die SW betätigt, welche das Kind zu ihr gezogen hätte.
Also ohne Pferdeeinsatz.
Oh entschuldige, da habe ich nicht gründlich gelesen! Es gibt den großen Unterschied, ob die Person ihre Pferde irgendwo eingestellt hat oder die Pferde in Eigenregie (eigener Stall, Koppel, …) hält.
Bei Letzterem halte ich durchaus alle möglichen Objekte für möglich. Wir PferdehalterInnen haben durchaus für alles Tricks, vor allem bei den Gerätschaften und Objekten aus dem Pferdesport. So eine Seilwinde kann für Heuballen oder ähnliches genutzt werden. Ich selbst brauchte nie eine, aber ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass viele PferdehalterInnen, die ihre Pferde selbst halten und nicht irgendwo einfach nur Stallmiete zahlen, sämtliches an Equipment besitzen, bei dem „Normalos“ nicht auf Anhieb auf die Idee kämen, dass sowas Gebrauch finden könnte. Zum Beispiel: Seilwinden, Betonwannen, sämtliches Holz, Badewannen, Brunnenpumpen, Benzinkanister, sämtliche scharfe Gerätschaften zur Instandhaltung der Zäune und des Landes, Gartengeräte, Sackkarren, Spanngurte, unterschiedliche Planen, Strommessgeräte, Solarpanele, sämtliche Metall- oder Plastikvorrichtungen, Messgeräte, Waagen, generell Messer und Kanister in unterschiedlichen Größen UND UND UND.
Bei manchen PferdehalterInnen, die entsprechend lange bereits Erfahrungen in der Pferdehaltung haben und sich selbst aushelfen können, könnte man rein auf Basis des Inventars gar nicht mehr erkennen, ob diese nicht im Hausbau-, Elektrik-, KFZMechanik-, Gärtnerei-, Landwirtschaftbereich oder oder oder tätig sind :-D