Jascha schrieb:es war eine laufende Ermittlung, bei der einerseits Informationen an die waBevölkerung gegeben werden mussten, um weitere Zeugen zu finden, aber andererseits auch nicht zu viel, um echte Zeugen von Zeitungslesern zu unterscheiden. Letztlich wurde Tristan vor 15:20 Uhr von Kindern gesehen, die ihn kannte
Das ist klar. Aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Aussage über die zweite Busfahrt im.März 1998 bereits da war und damals nur zurückgehalten wurde.
Es kommt auch vor, dass Zeugen ihre Aussagen aendern, weil sich zum.Beispiel die Erinnerung verändert.
Die Erinnerung der Lehrerin an das letzte Gespräch mit Tristan
duerfte zeitnah gewesen sein. In diesem frühen von mir zitierten Pressebericht steht unter Berufung auf Polizeiangaben,
Tristan hätte sich gegen 13:40 von der Schule abgemeldet. Selbst ohne die in diesem Pressebericht genannte Sichtung beim Ausstieg aus dem Bus wirkt es also plausibel, dass er gegen 14:00 am Höchster Bahnhof angekommen ist.
Beitrag von WM (Seite 1.289) Sechs Minuten dürften kaum ausreichen, um von Tristans Schule aus um 13:46 am Kiosk am Höchster Bahnhof zu sein.
Rein fiktiv:
Meine These ist, dass das auf Ermittlerseitr eventuell zur Vermutung geführt hat, die Uhr auf dem Video könne etwas nachgegangen sein.
Auch wenn es in der frühen Presseberichterstattung unerwähnt bleibt, kann ich mir dennoch vorstellen, dass das Video einen Einfluss auf den von den Ermittlern erstellten Tagesablauf
hatte.
Des weiteren habe ich die Vermutung dass die Aussage über die zweite Busfahrt nicht von Anfang da war und man aus diesem Grund, als das aufkam die Zeiten des Videos wieder auf 13:46 gelegt hat. Das geht aber wiederum nicht, wenn man die Zeiten des Verlassend der Schule 13:40) und dem Ausstieg aus dem Bus (14:00) unhinterfragt lässt. Das ist, so meine These ursächlich dafür, dass mittlerweile eine frühere Zeit (13:30) für das Verlassen der Schule auf der Seite des BKA steht, weil man sich dafür entschieden hat, die Zeit auf dem Video für richtiger zu halten als diese frühen Zeugenausssage.
Ich habe mich für das Umgekehrte entschieden, die Zeitangabe der Lehrerin für korrekter zu halten als die auf dem Überwachungsvideo und zwar nicht etwa deshalb, weil ich Zeugenaussagen immer über jedem Zweifel erhaben finde, sondern weil ich der BKA-Seite entnehme, dass die Aussage der Lehrerin an die Info gekoppelt war, das Gespräch mit Tristan sei nach dem Mittagessen gewesen. Da bestimmt nicht alle Schüler zur gleichen Zeit anstehen, denke ich, dass sie schon relativ genau gewusst hat, wann Tristan üblicherweise zu Mittag ist und sehe daher keinen Grund diese frühe gedächtnisnahe Zeitangabe grundlegend zu hinterfragen. Auf der BKA steht außerdem das Mittagessen sei von 12:30 bis 13:15 gewesen. War das die Zeit der Mittagessens oder die Zeit der Mittagessensausgabe? Wenn es die Zeit der Mittagessensausgabe wäre, müsste auf jeden Fall für diejenigen, die sich um 13:15 anstellen noch zusätzliche Zeit zum Essen anberaumt werden. Ich finde zumindest, dass ein Mittagesssensbeginn um 13:15 ziemlich gut mit der in der frühen Presseberichterstattung genannten Zeit des Verlassens der Schule um 13:40 zusammenpassen würde.
Mit meiner Hypothese, dass das Video eine Stunde aufgenommen wurde und sich das mit den sich kreuzenden Bussen zwischen dem Endes Telefonats am Kiosk und 13:15 zutrug
Beitrag von WM (Seite 1.270)., stünden die anfangs kommunizierten Zeiten zum Verlassen der Schule 13:40 und der Sichtung beim Ausstieg (14:00) aus dem Bus nicht im Widerspruch zu dem Überwachungsvideo.
Ich kann mich noch gut an den regen Betrieb in der Mittagspause erinnern, weil ich vor nicht gar so langer Zeit an einer Schulbibliothek gearbeitet habe. Im Gegensatz
zu der Zeitspanne, in die das letzte Gespräch mit der Lehrerin fiel, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lehrerin zwischen dem Ende des Vormittagsunterichts und diesem Gespräch rundum die Uhr auf Tristan geachtet hat. Meine These ist, dass Tristan, vielleicht auch Boris während der Mittagspause sich mal zwischen dem Unterrichtssende um 12:30 und dem Mittagessens mal heimlich entfernt haben und Tristan bereits gegen 12:46 an diesem Kiosk telefoniert hat zur Schule zurückfuhr um die vorübergehende Abwesenheit zu kaschieren. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Kripo nicht versucht hat, die Daten der Telefonzelle des Kiosks zu bekommen. Ging diese Ermittlung möglicherweise genau deshalb leider ins Leere, weil der falsche Zeitraum überprüft wurde?
In der FNP stand außerdem, es werde noch überprüft, ob Tristan tatsächlich einen Arzttermin gehabt hätte. Das klingt danach, als ob Tristan es der Lehrerin es gegenüber so dargestellt hat, dass er bereits einen Arzttermin hat. Das bedeutete wiederum, dass der Termin vorher ausgemacht worden sein müsste, wenn sie denn zutraefe und könnte meine These stützen. Selbst wenn das mit dem Arzttermin nicht stimmte, wäre immer noch nicht ausgeschlossen, dass er zum Zeitpunkt des einen Termin hatte. Ich gebe hier mal einen User wieder, der eine in die Richtung gehende Hypothese aufgestellt hat.
anonymous91 schrieb am 21.01.2022:Ich persönlich halte diese Aussage weiterhin für enorm wichtig, denn trotz jeglicher Vernehmungen scheint genau dieser Satz die aller letzte Aussage zu sein, die Tristan, seinen Bekannten bzw. Verwandten gegenüber, geäußert hat.
Ich frage mich, ob und wieviel Wahrheit hinter dieser Aussage wirklich stecken könnte. Gleichzeitig bin ich der Meinung, dass nahezu hinter jeder Lüge, doch ein Quäntchen Wahrheit versteckt ist.
Wenn wir dem ganzen also eine Chance geben und einfach mal davon ausgehen, dass zumindest die Hälfte der Aussage der Wahrheit entspricht, dann lässt sich diese auf folgende Punkte anwenden:
- wahre Aussage hinsichtlich der Rückenschmerzen
- oder eine wahre Aussage im Bezug auf ein mögliches Treffen mit einem Arzt
Beitrag von WM (Seite 1.250)
duval schrieb:Die Personen von der Parkbank geben der Polizei bis heute Rätsel auf. Es wird vermutet, dass sie aus der damaligen Alkohol oder Drogenszene kamen.
Hast Du dafür eine Quelle? Ich find nebenbei gesagt "ausländisch aussehend ziemlich nichtssagend als Beschreibung, kann mir aber vorstellen. ,dass die Originalaussage etwas mehr hergab.