WM schrieb:Ich habe @brigittsche eher so verstanden, dass das damals noch laxer gehandhabt wurde, also ein größeres Auseinanderklaffen zwischen Theorie und Praxis und nicht als Aussage in dem Sinne, dass damals grundlegend andere Regeln gegolten hätten.
Ich kann dazu nur sagen, dass ich es so erlebt habe. Das mag man mir nun glauben oder nicht, aber es ist meine Erfahrung.
Was genau vorgeschrieben war, weiß ich nicht, da ich mich zu meiner Schulzeit nicht so für die Vorschriften interessiert habe.
;)Aber Fakt ist und bleibt nach meiner Erfahrung: Damals hat bei uns niemand angerufen, egal ob zu Hause oder auf der Arbeit, wenn ein Kind morgens nicht zur Schule kam.
Sondern man ist ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass die Eltern doch zu Hause aufpassen und dass das Kind, wenn es denn gesund ist, brav zur Schule geht. Und wenn es krank ist, dann wird es selbstverständlich von seiner Mutter ins Bett gesteckt und betüddelt. Und wenn es wieder gesund ist, kommt es brav in die Schule und legt eine von Mutti geschriebene Entschuldigung vor.
Und nein, das wurde auch bei Eltern angenommen, die Alleinerziehend waren.