Was denkt ihr über Transgender?
15.05.2025 um 20:59Frage nicht verstanden?Toxid schrieb:Jemand, der bewusst sein Geschlecht wechselt, möchte das in aller Regel auch nach außen zeigen.
Wie kleidet man sich "als Frau"?
Frage nicht verstanden?Toxid schrieb:Jemand, der bewusst sein Geschlecht wechselt, möchte das in aller Regel auch nach außen zeigen.
So, wie sie es gerne möchte. Anscheinend hast du meine Antwort nicht verstanden. Wenn eine Transfrau es nach außen zeigen möchte, dann erkennt man das sicher am Gesamtoutfit, unabhängig, ob das jetzt typische Frauenkleidung ist oder nicht. Erzähl doch nicht, dass du keine Frauen von Männern auf der Straße unterscheiden kannst, nur weil der Kerl einen Rock trägt und die Frau eine Jeans.Zaunkönigin schrieb:Frage nicht verstanden?
Wie kleidet man sich "als Frau"?
pffff, genau, passiert ja auch andauernd......was meinste denn, wohin das führt, wenn man Menschen so anspricht, wie sie es möchten? Führ doch mal aus, ich habe nicht so viel Fantasie wie DuToxid schrieb:Ich würde es wohl eher als kindisch bezeichnen, wenn sich einer kleidet wie eine Frau, sich verhält wie eine Frau und sich schminkt wie eine Frau von mir erwarten würde, dass ich sie Günther nennen soll. Wo soll das hinführen, wenn sich jeder neuerdings seine eigenen Pronomen ausdenkt und sich nennt wie er will? Sollen wir uns alle Schilder anfertigen, damit keiner mehr falsch angesprochen wird?
Ja genau, das kommt so gut wie nie vor, du hast es erfasst. Also wo in aller Welt sollte eine Person verlangen, dass sie bitte richtig angesprochen wird, wenn sie sowieso in 99,9 % der Fälle richtig angesprochen wird. Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass es mal falsch ist, macht ihr so ein Wirbel.Tussinelda schrieb:pffff, genau, passiert ja auch andauernd.
es ging darum, wenn dies passieren würde....da war Deine Reaktion, dass Du die Person trotzdem so anreden würdest, wie Du sie geschlechtlich einordnest. Warum? Warum kannst Du nicht einfach jemanden so ansprechen, wie es ie Person möchte? Fällt Dir da ein Zacken aus der Krone?Toxid schrieb:Kein optischer Hugo hat jemals verlangt, mit Stefanie angesprochen zu werden.
Tussinelda schrieb:Wenn jemand zu mir sagt, bitte spreche mich als Klaus an und nutze männliche Pronomen, obwohl die Person gestern noch Gisela hieß und weibliche Pronomen genutzt wurden, dann mache ich das.
Bleib mal locker.Toxid schrieb:Erzähl doch nicht, dass du keine Frauen von Männern auf der Straße unterscheiden kannst, nur weil der Kerl einen Rock trägt und die Frau eine Jeans.
Was genau darf "Günther" denn nicht tragen bzw welche Kleidung muss Günther tragen, damit du bereit bist ihn als Günther anzusprechen?Toxid schrieb:Wenn sich eine Person in der Öffentlichkeit als Frau kleidet und sich auch so lesen lässt, und die von mir verlangen würde, dass sie gerne mit männlichen Pronomen und Günther angesprochen werden möchte, dann läuft da irgendwas schief.
weil es für die betreffende Person verletzend wäre, sie nicht so anzusprechen, wie es für sie richtig ist. Darum geht es und nicht darum, wie oft was passiert, sondern wie Du reagieren würdest, WENN es passiert. Und da ist Deine Reaktion eben scheisse, mMn, denn Du legst fest, anhand vom äußeren Erscheinungsbild, welches Geschlecht diese Person gefälligst zu haben hat und sprichst sie dann so an, wie Du es für richtig hältst ohne den Wunsch der betreffenden Person zu berücksichtigen. Das ist mir unbegreiflich, es kostet Dich nix, ist kein Aufwand und eine Person würde sich wohler fühlen, angenommener und akzeptierter fühlen. Aber das geht ja zu weit, sind ja alles Profilneurosen, die sollen sich mal nicht so anstellenToxid schrieb:Ja genau, das kommt so gut wie nie vor, du hast es erfasst. Also wo in aller Welt sollte eine Person verlangen, dass sie bitte richtig angesprochen wird, wenn sie sowieso in 99,9 % der Fälle richtig angesprochen wird. Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass es mal falsch ist, macht ihr so ein Wirbel.
Ich weiss nicht mal wer "wir" ist.Aniara schrieb:Mittlerweile wissen wir nicht mal mehr, was eine Frau ist...
Hab ich ursprünglich nicht, ich habe von gelesenen Geschlechtern geredet, da hat die Kleidung in aller Regel sicher auch einen Einfluss, aber nicht nur.Zaunkönigin schrieb:Du warst derjenige, der Menschen auf Grund von geschlechtsspezifischer Kleidung labelt, nicht ich.
Darum geht es doch gar nicht. Hast du nicht kapiert, was ich damit meine? Es geht nicht grundlegend nur um die Kleidung. Wenn ich eine Person als Frau lese, dann liege ich in aller Regel wohl richtig damit, sie als Frau anzusprechen. Und dann wird wohl nie die Aufforderung kommen, sie Günther zu nennen, wenn sie sich nach außen als Frau gibt.Zaunkönigin schrieb:Was genau darf "Günther" denn nicht tragen bzw welche Kleidung muss Günther tragen, damit du bereit bist ihn als Günther anzusprechen?
Du hast es doch gerade selbst geschrieben. Dieses Szenario kommt faktisch nie vor.Tussinelda schrieb:Und da ist Deine Reaktion eben scheisse, mMn, denn Du legst fest, anhand vom äußeren Erscheinungsbild, welches Geschlecht diese Person gefälligst zu haben hat und sprichst sie dann so an, wie Du es für richtig hältst ohne den Wunsch der betreffenden Person zu berücksichtigen.
Tussinelda schrieb:ja kannst Du, ist aber weder höflich noch nachvollziehbar. Dein Problem verstehe ich nicht. Was ist so schwer, kompliziert, unmöglich daran, jemanden so anzusprechen, wie es die Person möchte? Ist das Trotz? Aus dem Alter müsste man doch raus sein.
Tussinelda schrieb:Nicht jede Person muss Deinen Ansprüchen genügen und trotzdem kann man diese Person so ansprechen, wie sie es möchte.
Tussinelda schrieb:er Punkt ist: es kann Dir doch scheissegal sein, denn es kostet Dich nix, es ändert sich nix Dein Leben betreffend aber Du zeigst Respekt den Anliegen anderer gegenüber. Ist doch nix Schlimmes.
Mich würde dann mal interessieren warum du Marla-Svenja Liebig als "Er" bezeichnest und behauptest sie würde nur provozieren wollen, wie in diesen Beitrag zu lesen:Tussinelda schrieb:Wenn jemand zu mir sagt, bitte spreche mich als Klaus an und nutze männliche Pronomen, obwohl die Person gestern noch Gisela hieß und weibliche Pronomen genutzt wurden, dann mache ich das. Es spielt doch für mich gar keine Rolle, wie ich diesen Menschen anspreche oder bezeichne, aber offenbar ist es der Person wichtig.
Warum ist es okay Liebig Provokation zu unterstellen aber bei allen anderen transphob?Tussinelda schrieb am 04.05.2025:Das ein Neonazi sein Geschlecht ändert, ist reine Provokation, das sollte jedem klar sein. Das bedeutet aber nicht, dass er deswegen einer Haftstrafe entgehen würde.
Wir als Gesellschaft, wissen es mittlerweile nicht mehr. Aber das ist ein Thema für einen anderen Thread, wir sind sowieso schon wieder völlig OT...Zaunkönigin schrieb:Ich weiss nicht mal wer "wir" ist.
Achso?Toxid schrieb:Hab ich ursprünglich nicht,
Toxid schrieb:Wenn sich eine Person in der Öffentlichkeit als Frau kleidet
Ich kapiere vor allen Dingen, dass du dich um klare Antworten drückst.Toxid schrieb:Hast du nicht kapiert, was ich damit meine? Es geht nicht grundlegend nur um die Kleidung. Wenn ich eine Person als Frau lese, dann liege ich in aller Regel wohl richtig damit, sie als Frau anzusprechen. Und dann wird wohl nie die Aufforderung kommen, sie Günther zu nennen, wenn sie sich nach außen als Frau gibt.
@ Zaunkünigin Wenn ich sie nicht mag, dann spreche ich sie grundlegend mit falschem Namen an.Zaunkönigin schrieb:Sprichst du nun Menschen mit dem Namen an, mit dem sie angesprochen werden wollen oder nicht?
Tue ich das? So so...Zaunkönigin schrieb:Ich kapiere vor allen Dingen, dass du dich um klare Antworten drückst.
Also hab ich nun ausschließlich von Kleidung gesprochen, oder nicht? Du musst dich auch mal entscheiden.Zaunkönigin schrieb:Hier ging eben genau darum, dass die Person dich darum bittet, sie Günther zu nennen und du behauptet hast du würdest das nicht tun, wenn Günther sich wie eine Frau kleidet und "als Frau gibt".
Markier mal, wo ich "ausschliesslich" geschrieben habe.Toxid schrieb:Also hab ich nun ausschließlich von Kleidung gesprochen, oder nicht? Du musst dich auch mal entscheiden.
Jo. Und ich bin mir ziemlich sicher du weißt das auch selbst.Toxid schrieb:Tue ich das
Ja, glaub ich sofortToxid schrieb:@ Zaunkünigin Wenn ich sie nicht mag, dann spreche ich sie grundlegend mit falschem Namen an.
Was hast du denn sonst damit gemeint?Zaunkönigin schrieb:Markier mal, wo ich "ausschliesslich" geschrieben habe.
Zaunkönigin schrieb:Ich nutze den Kleidungsstil nicht, um das Geschlecht zu identifieren.
Wie machst du das denn, wenn nicht über das Erscheinungsbild? Und genau das habe ich auch so gemeint und auch mehrmals erwähnt, und nicht nur die Textilien.Zaunkönigin schrieb:Du warst derjenige, der Menschen auf Grund von geschlechtsspezifischer Kleidung labelt
Toxilein, heute abend habe ich keine Lust mehr, das jemandem zu erklären, der Menschen absichtlich misgendert.Toxid schrieb:Was hast du das denn sonst damit gemeint?
Was ist denn "androgyne" Kleidung? Ich habe ein Bild von Kleidung, die in meiner Welt (Bekannte, Kollegen) nur Frauen tragen. Die sind mittlerweile allerdings in dieser Hinsicht emanzipierter als Männer und tragen auch Kleidung, die früher Männern vorbehalten war. Soll das dann "androgyn" sein?sooma schrieb:Ich kleide mich androgyn. Was bin ich
Ist halt ein Kleidungsstil, der sich nicht auf "typisch weiblich/männlich" festlegt. Es gibt auch Unisex-Mode, heute "genderless" genannt. (Ich bezog mich auf die Betrachtungsweise von @Toxid, für mich war's durch.)Arrakai schrieb:Was ist denn "androgyne" Kleidung?
Das ist ja auch als Frau ziemlich einfach und nicht ungewöhnlich. Da kann man anziehen, was man will. Wenn man hingegen als Mann mit einem Kleid rumläuft, dann sorgt das für Aufsehen.sooma schrieb:Ist halt ein Kleidungsstil, der sich nicht auf "typisch weiblich/männlich" festlegt.