Was denkt ihr über Transgender?
gestern um 07:47Was erzählst du denn für einen Quatsch?Superuschi schrieb:Ich verstehe deine bedenken und in Hinblick des erheblich höheren Sexualtriebes des Mannes
Was erzählst du denn für einen Quatsch?Superuschi schrieb:Ich verstehe deine bedenken und in Hinblick des erheblich höheren Sexualtriebes des Mannes
Doch tut es schon weil eben die Ärztekammer angezweifelt wurde.paxito schrieb:Spielt keine Rolle. Es ging um wissenschaftliches Arbeiten überhaupt. Einfaches Beispiel: Mediale Berichterstattung über Transgenderthemen in Deutschland. Bearbeite das mal wissenschaftlich ohne die TAZ zu zitieren.
Wie gesagt ich werde schauen alles zu finden :)paxito schrieb:Ich bin äußerst gespannt wo und wie ausgerechnet die LGA Österreich wissenschaftliches Arbeiten über alle Disziplinen hinweg regelt.
Der formale Geschlechtseintrag ist keine Feststellung eines Geschlechts im medizinischen Sinn. Bekomm das mal in deinen Kopf. Es gibt einen Unterschied ob jemand juristisch Mann/Frau ist oder medizinisch. Und das sind nur zwei Bereiche in denen diese Unterscheidung getroffen wird, es gibt viel mehr und sie sind eben nicht deckungsgleich.Justsaying schrieb:Deine Ansichten sind sehr viel strenger als das SBGG, wenn Du sagst, ohne Indikationsschreiben maximal divers, aber nicht das angestrebte Geschlecht.
Einer der Kernpunkte des SBGG ist ja, dass die Aenderung des Geschlechtseintrags einzig und allein auf einer Selbstauskunft beruht, ohne dass ja jemand anderes draufgeschaut haette.
nee, nix siehste. DU hast alles missverstanden und dann irgendwelches Zeug gepostet, wissenschaftliches Arbeiten betreffend. Wozu auch immer.sevenheartseas schrieb:Naja siehste.
ach so, man darf nicht kritisieren und wenn man kritisiert, als Experten oder Betroffene, dann darf das keinesfalls in der taz stehen oder wie? Wird immer lächerlicher.sevenheartseas schrieb:Doch tut es schon weil eben die Ärztekammer angezweifelt wurde.
Nein man darf immer kritisieren! Ist auch wichtig! Niemand sollte mundtot gemacht werden. Hast du die Liste der ,,Experten,,? wäre interessant durchzusehen.Tussinelda schrieb:so, man darf nicht kritisieren und wenn man kritisiert, als Experten oder Betroffene, dann darf das keinesfalls in der taz stehen oder wie? Wird immer lächerlicher.
Und wenn die Ärztekammer hundertfach angezweifelt wurde, werden deine Behauptungen in Sachen TAZ und wissenschaftliches Arbeiten nicht richtiger.sevenheartseas schrieb:Doch tut es schon weil eben die Ärztekammer angezweifelt wurde.
Achso. Und jenseits der Medizin gibt es keine Wissenschaft? Keine Disziplin in der man die TAZ zitieren könnte? Merkste nicht langsam wie arg du da ins Klo gegriffen hast?sevenheartseas schrieb:Und naja ich vertraue dennen mal weil sie für Ausbildung aller medizinischen Berufen in Niederösterreich zustündig
Ersetzte "taz " durch BILD, "Welt" oder "Focus" und es ist wieder "gleichauf". :shrug:Tussinelda schrieb:ach so, man darf nicht kritisieren und wenn man kritisiert, als Experten oder Betroffene, dann darf das keinesfalls in der taz stehen oder wie? Wird immer lächerlicher.
nein, denn wenn da Personen zitiert werden, dann ist es egal, wo das drin steht oder wenn es da weiterführende links gibt, wo die Kritik direkt nachzulesen ist. Muss man eben verstehen wollen und nicht gleich "taz Agenda" brüllen oder gar versuchen, hier mit wissenschaftlichen Arbeiten und taz zitieren zu kommensooma schrieb:Ersetzte "taz " durch BILD, "Welt" oder "Focus" und es ist wieder "gleichauf". :shrug:
Lesezeichen gesetzt ^^ verwende ich gern beizeiten als Erinnerung.Tussinelda schrieb:nein, denn wenn da Personen zitiert werden, dann ist es egal, wo das drin steht oder wenn es da weiterführende links gibt, wo die Kritik direkt nachzulesen ist
Stellungnahme spezialisierter Behandler*innen zu den Beschlüssen Ic – 48 und Ic – 128 des 128. Deutschen Ärztetages 2024Quelle:
ich bitte darum!sooma schrieb:verwende ich gern beizeiten als Erinnerung.
Was den Vornamen betrifft ja. Den bestimmen die Eltern. Den Nachnamen haben die Eltern sich in der Regel auch nicht selbst ausgesucht. Da ist die freie Wahl also fuer den Nachnamen des Kindes auch eingeschraenkt.sooma schrieb:von anderen Menschen frei entschieden.
Nö. Ist Themenabhängig.sooma schrieb:Ersetzte "taz " durch BILD, "Welt" oder "Focus" und es ist wieder "gleichauf". :shrug:
Hab mir ein paar durchgesehen. Alles ziemlich einschlägige die wirklich nur Thema Flüchtlinge Transgender etc machen.Tussinelda schrieb:sag Bescheid, wenn Du sie durch hast ;)
Um das ging es nicht. Es ging darum das ein Ärzteblatt kritisiert wurde mit einem politschen Framing. was ist daran so schwer zu verstehenpaxito schrieb:Achso. Und jenseits der Medizin gibt es keine Wissenschaft? Keine Disziplin in der man die TAZ zitieren könnte?
wo hineingekommen?sevenheartseas schrieb:Mich stört die Einschlägigkeit. Und ich bin mir ziemlich sicher man wäre in diese ,,Zusammenstellung,, nicht hineingekommen hätte man eine andere Ansicht...
Du hast diese Personen wurden gestellt in einem vorigen ' KommentarTussinelda schrieb:Da unterschreiben alle möglichen Menschen, die mit dem Thema vertraut sind und Ahnung haben, einen offenen Brief. Wo sind die reingekommen?
also Lesen und Verstehen ist im Moment nicht so Deins. Zitiere bitte, was Du meinst, dann erkläre ich es.sevenheartseas schrieb:Du hast diese Personen wurden gestellt in einem vorigen ' Kommentar
Zum Zitat „Transfrauen sind Frauen“ möchte ich explizit anmerken, dass diese Aussage
einen absoluten Wiederspruch darstellt – wie kann
Jemand der sich durch die explizite
Nutzung der Vorsilbe „Trans-“ (Bedeutung: Entgegen/Hinüber) von Frauen abgrenzt das
gleiche sein, wie das wovon die Abgrenzung erfolgt?
Zunächst möchte ich auf die Menschen eingehen, die wie ich selbst, ihre Transsexualität (NGS –
Neuro Genitales Syndrom) als Überwunden ansehen und erleben.
........
Diese Menschen [erleben die Trans*Aktivistischen Forderungen zum
Selbstbestimmungsgesetz als „Verleugnung ihres eigenen Leids“, sie lehnen die
„Vereinnahmung durch Trans* Vereine“ rigoros ab.Quelle:
https://www.bundestag.de/resource/blob/980090/20-13-77rr.pdf
Und natuerlich Chris/Nadia Broenimann, die gerade im Hinblick auf Kinder und Jugendliche eine sehr andere Haltung hat als das, was das SBGG vertritt:Brönimann vertritt schon seit ein paar Jahren eine klar konservative Linie, wenn es um Jugendliche geht: Die frühere Ikone der Schweizer trans Szene lehnt chirurgische Eingriffe bei unter 18-Jährigen wie auch Pubertätsblocker und Hormonbehandlungen ab.Quelle:
https://www.swissinfo.ch/ger/identitaten/detrans-nadia-br%C3%B6nimann-schweizer-trans-frau-will-keine-frau-mehr-sein/88468150
Dann ist das falsch rübergekommen! Sorry.Tussinelda schrieb:äh nein. Das SBGG regelt nichts bezüglich geschlechtsangleichender OPs. Bitte streue hier keine falschen Infos.
Das sind doch die Konsequenzen des SBGG: Transfrau ist Frau und hat per se die gleichen Rechte wie jede andere Frau, da juristisch gleichgestellt.paxito schrieb:Wo regelt das SBGG bitte die Toilettenetikette? Was hebelt es da aus???
Es wieder so ein Unfug.