Was denkt ihr über Transgender?
um 15:55Fuer mich waere er ein androgyner Mann. Er traegt einen maennlichen Namen, wird mit maennlichen Pronomen angesprochen und will dies auch so.Raspelbeere schrieb:Also haben wir hier jemanden, der eine "optische Frau" ist und im Pass, im Ausweis steht "männlich".
Das ist fuer mich auch nichts, was unter Transgender faellt.
(Ich hoffe nur, dass er nicht mit in die Frauensauna moechte).
Ich finde diese Zuordnung von weiblichen/maennlichen Stereotypen in ganz vielen Faellen ueberholt.
Frauen tragen high Heels oder Sneakers , Rock oder Hose, Schminke oder auch nicht, Spitze oder Baumwolle - wirs Zeit, dass Maenner das auch fuer sich in Anspruch nehmen.
So ganz ohne Drama. Macht's einfach.
Aber diese Transcommunity verfestigt diese idiotischen Stereotype.
Hier - das
LSBTIQ*: Glossar zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt, veroeffentlicht vom Bundesinnenministerium.
Ich bin wahrlich entsetzt.
Solche Rollenzuweisungen wurden doch schon kritisch hinterfragt, als ich noch Kind war.
Unsere Gesellschaft war schon mal fortschrittlicher.
Definition: Gender(non)konform
Der Begriff "genderkonform" beschreibt die Übereinstimmung des eigenen Geschlechtsausdrucks mit gesellschaftlich vorherrschenden und unterstützten Ideen über ein bestimmtes Geschlecht. "Gendernonkonform" beschreibt die Abweichung davon. Wenn es zum Beispiel heißt, ein Mädchen verhalte sich nicht genderkonform, so kann damit gemeint sein, dass es laut ist oder sich prügelt, keine Kleider trägt oder nicht mit Puppen spielt.Definition Geschlechtsausdruck:
Welches Verhalten oder Aussehen als gender(non)konform wahrgenommen wird, hängt von den gesellschaftlichen Normen und den individuellen Vorstellungen der Personen ab, die diese Einschätzung vornehmen
Geschlechtsausdruck bezeichnet die Art und Weise, wie Menschen ihre Geschlechtsidentität nach außen darstellen beziehungsweise sich präsentieren.Quelle:
Zumeist werden unter anderem Kleidung, Frisur, Styling, Körperhaltung, Gestik, Mimik und Sozialverhalten oft als "eher männlich" oder "eher weiblich" eingeordnet und wahrgenommen. Der Geschlechtsausdruck einer Person ist ihre individuelle Mischung der als männlich oder weiblich wahrgenommenen Ausdrucksformen.
https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/lsbtiq-glossar-zur-sexuellen-und-geschlechtlichen-vielfalt-256152